Kategorie: Elektro-Fräsen

Systemtest: Trend Frästisch WRT, Trend Oberfräse T8EK


Stationär oder mobil

Elektro-Fräsen Trend Frästisch WRT, Trend Oberfräse T8EK im Test , Bild 1
24344

Heim- und Handwerker wissen eine gute Oberfräse zu schätzen. Sei es zum Möbel- oder Modellbau, eine gute handgeführte Oberfräse, optimalerweise mit Frästisch, ermöglicht hierbei besonders viele Anwendungen und gute Ergebnisse.

Der Marke Trend wird in Deutschland hauptsächlich durch Sauter und den Sautershop vertrieben. Die Marke zeichnet sich durch ihr recht gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, besonders für Heimwerker aus.  

Ausstattung Oberfräse T8EK

 
Die Oberfräse T8EK*  ist die zweite Version dieser Maschine, bei der, laut Hersteller, eine komplette Überarbeitung durchgeführt wurde. Die Maschine hat ein klassisches Erscheinungsbild für eine Oberfräse. Angetrieben wird sie von einem 2,2 Kilowatt starkem Motor, der die maximale Frästiefe von 80 Millimeter ermöglicht und auch bei größeren Fräsdurchmessern den nötigen Durchzug hat, um auch hierbei gute Ergebnisse zu liefern.  Die maximale Leerlaufdrehzahl beträgt 26.000 Umdrehungen pro Minute und kann in elf Stufen bis auf 10.000 Umdrehungen pro Minute gesenkt werden.

Elektro-Fräsen Trend Frästisch WRT, Trend Oberfräse T8EK im Test , Bild 2Elektro-Fräsen Trend Frästisch WRT, Trend Oberfräse T8EK im Test , Bild 3Elektro-Fräsen Trend Frästisch WRT, Trend Oberfräse T8EK im Test , Bild 4Elektro-Fräsen Trend Frästisch WRT, Trend Oberfräse T8EK im Test , Bild 5Elektro-Fräsen Trend Frästisch WRT, Trend Oberfräse T8EK im Test , Bild 6Elektro-Fräsen Trend Frästisch WRT, Trend Oberfräse T8EK im Test , Bild 7
Rund um die Maschen befinden sich die üblichen Bedienelemente, besonders ist hierbei die Staubabsaugung. 
Elektro-Fräsen Trend Frästisch WRT, Trend Oberfräse T8EK im Test , Bild 6
Die Tischplatte bietet ausreichend Platz, um alle gängigen Fräsarbeiten einer Standfräse übernehmen zu können
 

Diese ist wie ein Schornstein nach oben geführt und soll so immer einen freien Blick auf den Arbeitsbereich sicherstellen, der auch durch zwei Leuchtdioden zusätzlich ausgeleuchtet werden kann. Etwas Besonders ist auch der zum Lieferumfang gehörende Parallelanschlag. Er ist ein Präzisionswerkzeug, mit dem sich durch eine aufwändige Mechanik, der Abstand sehr genau einstellen lässt. Zum umfangreichen Lieferumfang gehört auch ein Steckschlüssel mit Knebelgriff. Mit Ihm kann die Frästiefe entweder von oben oder, wenn die Maschine in einem Frästisch eingebaut ist, auch von unten eingestellt werden. Um die Maschine beim Einbau in einen Tisch von außen steuern zu können, gehört ein roter Kunststoffklipp zum Lieferumfang. Dieser wird über den Hauptschalter gesteckt und schaltet diesen dauerhaft ein. So kann die Maschine durch einen externen Schalter an und aus geschaltet werden. Mit einem Preis von rund 425 Euro haben wir die Maschine in die Spitzenklasse einsortiert. 

Ausstattung Frästisch Trend WRT 


Der Frästisch WRT wird zerlegt in einem Karton ausgeliefert und muss noch vor dem Gebrauch montiert werden. Der Aufbau geht dank der gut gemachten Bedienungsanleitung gut von der Hand und ist, ohne Hilfe, in einer halben Stunde erledigt. Alle Teile passen gut zusammen und der mitgelieferte Inbusschlüssel erfüllt seinen Zweck. Ist der Tisch an seinem Aufstellungsort angekommen kann er mit den verstellbaren Füssen optimal ausgerichtet werden. Die Arbeitshöhe von 890 Millimetern ist für die meisten Menschen optimal, um sicher zu arbeiten. Der Parallelanschlag ist frei verstellbar und besitzt einen Absaugstutzen mit 57 Millimetern Durchmesser. Zum Lieferumfang gehören auch Sicherheitsschieber und -abdeckungen, um den Bediener bei der Arbeit zu schützen. Auch bei deren Anwendung hilft die Bedienungsanleitung mit klaren Anwendungsbildern. Der Schiebestock findet seitlich an einem Bein seinen Platz und ist so immer griffbereit. Der Tisch kostet 590 Euro und wurde aufgrund seiner Verarbeitung und Ausstattung in die Spitzenklasse eingeordnet. 

Test zusammen und allein 


Wer schon einmal mit einer Oberfräse gearbeitet hat, kommt auf Anhieb mit der T8 klar. Für Anfänger sei auch hier auf die gut gemachte Anleitung verwiesen. Beim Fräsen macht die Maschine sowohl in Weich- als auch in Hartholz eine gute Figur.

Elektro-Fräsen Trend Frästisch WRT, Trend Oberfräse T8EK im Test , Bild 4
Bei dieser Maschine ist die Staubabsaugung senkrecht nach oben geführt, so ist der Absaugschlauch bei der Arbeit sicher aus dem Sichtbereich
Der Grund hierfür sind die hohe Leistung und die spielfreien Führungen. Etwas gewöhnungsbedürftig ist die Einstellung des Parallelanschlags, hat man den Dreh jedoch einmal raus, geht auch das gut von der Hand. Die Idee, den Frässtaub nach oben abzusaugen ermöglicht einen uneingeschränkten Blick auf den Arbeitsbereich. Das Anschlusskabel ermöglicht mit 3 Metern Länge freies Arbeiten.   

Wird die T8 mit dem Frästisch WRT gekoppelt gibt es direkt den doppelten Spaß, doch von Anfang an. Um die Oberfräse in den Tisch einzubauen, bedarf es nur weniger Handgriffe. Dabei gibt es zwei Möglichkeiten, einmal die Maschine von unten an die Schraubposition zu bringen oder die Montageplatte herauszuschrauben, die Maschine zu montieren und die Platte wieder einzusetzen. Um eine Standfräse einzustellen, wird schon etwas Erfahrung gebraucht. Hierfür gibt es in der Bedienungsanleitung des Tisches ein paar Tipps. Auch hier gilt, wer schon mal eine Tischfräse bedient hat, kommt auf Anhieb klar. Schön gelöst ist die Möglichkeit die Frästiefe von oben durch ein Loch in der Platte mit dem mitgelieferten Steckschlüssel einstellen zu können. Für den Betrieb wird die Oberfräse mit einem Halteklipp über dem Hauptschalter bestückt, der Stecker in den Schaltkasten am Tisch eingesteckt und kann jetzt über den Hauptschalter an- und ausgeschaltet werden. Nachdem die Maschine montiert und alle Anschläge und Sicherheitssysteme eingestellt sind, kann es auch schon losgehen. Auch hier zeigt die hohe Leistung der Maschine ihre Wirkung, egal ob Weich- oder Hartholz, sie treibt den Fräser durch das Material und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Da der Absaugstutzen mit 57 Millimetern recht groß ist, sollte die Absaugung auch einen hohen Luftdurchsatz haben, um möglichst viele Späne abzusaugen. 

Fazit

Mit der Oberfräse T8EK und dem Frästisch WTR sind Heimwerker und Gelegenheitsschreiner bestens bedient. Die Oberfräse verfügt über spielfreie Führungen, hohe Motorleistung und gute Handhabungsparameter. Der Frästisch besticht durch seine zahlreichen Einstellungsmöglichkeiten und kann es hierbei mit jeder normalen Tischfräse aufnehmen. Beide erreichen ein Preis-Leistungs-Verhältnis von gut bis sehr gut, Gesamtnoten von 1,2 und 1,3 und damit die Empfehlung der Redaktion, herzlichen Glückwunsch!

Lust auf mehr? Entdecke unser Heimwerker Praxis Abo und das aktuelle Heft!

*Bei diesen Links erhält heimwerker-test.de evtl. eine Provision vom Shop.

Kategorie: Elektro-Fräsen

Produkt: Trend Frästisch WRT

Preis: um 590 Euro

Ganze Bewertung anzeigen


9/2025
5.0 von 5 Sternen

Spitzenklasse
Trend Frästisch WRT

9/2025

Trend Frästisch WRT
EMPFEHLUNG

Kategorie: Elektro-Fräsen

Produkt: Trend Oberfräse T8EK

Preis: um 425 Euro

Ganze Bewertung anzeigen


9/2025
5.0 von 5 Sternen

Spitzenklasse
Trend Oberfräse T8EK

9/2025

Trend Oberfräse T8EK
EMPFEHLUNG
Werbung*
Aktuelle Angebote zum Trend Oberfräse T8EK bei:
Weitere Informationen Trend Oberfräse T8EK
* Für Links in diesem Block erhält heimwerker-test.de evtl. eine Provision vom Shop
Bewertung: Trend Frästisch WRT
Funktion: 50%

Bedienung: 30%

Ausstattung: 20%

Ausstattung & technische Daten: Trend Frästisch WRT
Kategorie: Frästisch 
Vertrieb: Sauter, Herrsching 
Preis: Um 590 Euro 
Hotline: 08152 92898-80 
Internet: www.sautershop.de 
Technische Daten:
Spannung: 230 V 
Maße Frästischplatte: 804 x 604 x 26 mm 
Höhe Frästisch: 890 mm 
Max. Fräseröffnung: 98 mm 
Einlegeringe: 31,8 mm & 67,5 mm 
Höhe Parallelanschlag: 68 mm 
Absaugstutzen: 57 mm 
Gewicht: 27,5 kg 
Klasse: Spitzenklasse 
Preis/Leistung: gut - sehr gut 
Bewertung: Trend Oberfräse T8EK
Fräsen in Weichholz: 24%

Fräsen in Hartholz: 24%

Freihandfräsen/Gravieren 2%

Bedienung: 30%

Ausstattung: 20%

Ausstattung & technische Daten: Trend Oberfräse T8EK
Kategorie: Oberfräse 
Vertrieb: Sauter, Herrsching 
Preis (in Euro) Um 425 Euro 
Hotline: 08152 92898-80 
Internet: www.sautershop.de 
Technische Daten:
Leistungsaufnahme: 2,2 kW 
Drehzahl: 10000 - 26000 1/min 
Fräshub: 80 mm 
Spannzange: 8 & 12 mm 
Kopierring: 30 mm 
Durchmesser Fräseröffnung Grundplatte: 75 mm 
Max. Fräserdurchmesser: 50 mm 
Abstand Parallelanschlag-Stangen: 110 mm (Mitte - Mitte) 
Durchmesser Parallelanschlagstangen: 110 mm 
Durchmesser Absaugstutzen: 35 mm 
Kabellänge: 3 m 
Gewicht: 15,8 kg 
+ Spielarme Führungen / Absaugung / Leistungsfähigkeit 
- Nein 
Klasse: Spitzenklasse 
Preis/Leistung: gut - sehr gut 
Neu im Shop

ePaper Jahres-Archive, z.B. Klang & Ton

ePaper Jahres-Archive, z.B. Klang & Ton
>> mehr erfahren
Autor Dipl.-Ing. Olaf Thelen
Kontakt E-Mail
Datum 12.09.2025, 10:22 Uhr
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 6.7 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 12.96 MB)
Unsere Partner:
Interessante Links:
  • www.hifitest.de
  • www.hausgeraete-test.de
  • hifitest.de/shop/