
Er ist eine kleine Revolution im Handy-Generator-Segment: der neue EU32i Inverter von Honda mit Lambda-geregelter Kraftstoffeinspritzung, Drei-Wege-Kat und Neodym-Magnet. Das Gerät bringt 3,2 kVA Leistung bei einem Gewicht von nur 26,5 kg.
>> Mehr erfahren
Yardforce hat inzwischen mehr als 10 verschiedene Rasenroboter im Sortiment. Die Bandbreite reicht dabei vom einfachen bis zum Komfortmodell mit App-Steuerung. Aus dieser Modellreihe haben wir den NX 60i zum Test eingeladen.
>> Mehr erfahrenEinzeltest: EGO ST1400E-ST / 1401 E-ST (Kit)
Rasenkantenschneider mit Aufspulautomatik

Für einen gepflegten Rasen braucht man neben einem guten Rasenmäher auch einen ordentlichen Trimmer. EGO hat da etwas ganz Neues im Programm.
Für die Stromversorgung sorgt die bekannte 56-V-Akku-Familie. Beim Motor setzt EGO auf Brushless-Modell. Vor dem Gasgriff befindet sich ein weiterer Schalter mit dem die Leistung in zwei Stufen geregelt werden kann. Der Schaft der Maschine lässt sich teleskopisch um gut 10 Zentimeter verlängern oder verkürzen. Geschnitten wird mit Zweifaden-Technik. Der Fadenkopf mit Aufspul-Automatik ist das Highlight der Maschine.



>> Mehr erfahren
Im Einsatz
Wie bei EGO üblich überzeugt die Maschine mit sehr guter Ergonomie und Verarbeitung. Alle Einstellmöglichkeiten verfügen über Schnellspanner. So lässt sich z.B. der Bügelgriff schnell für verschiedene Nutzer einstellen. Für optimale Akkulaufzeit sorgt der zweistufi ge Leistungsschalter, mit dem sich die Drehzahl für leichte Arbeiten reduzieren lässt. Die Fadennachstellung funktioniert durch Auftippen der Fadenspule während der Arbeit. Zum Schluss das Highlight der Maschine. Bei handelsüblichen Trimmern kann der Wechsel der Fadenspule oder gar das Aufspulen eines neuen Fadens von der Rolle schnell zum Geduldsspiel werden. Beim EGO 1400EST gibt es dafür eine Automatik. Ist der alte Faden aufgebraucht wird einfach ein neuer 4 m langer Faden durch die Fadenöffnungen in die Maschinenspule geschoben, bis zwei gleichlange Enden herausschauen. Dann wird der Aufspul-Schalter am Motor betätigt und der Faden wird automatisch aufgewickelt. Das Ganze geht so gut, dass man sich fast auf den nächsten Fadenwechsel freut.


>> Mehr erfahren
Fazit
Wer einmal mit dem EGO 1400EST gearbeitet hat stellt schnell fest, dass der Preis für die gebotene Leistung voll in Ordnung geht. Neben guten Arbeitsleistungen sind es insbesondere die gute Verarbeitung und die einmalige Fadenmechanik, die überzeugen.Preis: um 200 Euro
Ganze Bewertung anzeigenSonstige Gartengeräte
EGO ST1400E-ST / 1401 E-ST (Kit)Spitzenklasse

06/2021 - Jörg Ueltgesforth
Trimmen | 60% | |
Bedienung | 20% | |
Ausstattung | 20% |
Vertrieb | Ego-Europe, Steinheim a.d.Murr |
Hotline | 07144 2889-200 |
Internet | www.egopowerplus.de |
Technische Daten | |
Stromversorgung | 56 V Systemakkus |
Motor | Brushless |
Leerlaufdrehzahl | 3.000 - 5.800 1/min |
Schnittbreite | 35 cm |
Fadenstärke: | 2,4 mm |
Gewicht | ca. 3,2 kg (ohne Akku) |
+ | einfache Bedienung |
- | Gewicht |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | gut – sehr gut |