belton perfect ist ein hochpigmentiertes Lackspray auf Wasserbasis, das Design, Kreativität und Wohnästhetik vereint.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Noch vor der Markteinführung hatten wir Gelegenheit, den Mähroboter Lymow One ausgiebig zu testen - einen automatischen Rasenmäher, der auch da weiter macht, wo andere Roboter lange an ihre Leistungsgrenzen stoßen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Work Sharp Schleifgerät WS 2000
Einfach scharf
Nachdem wir in der Ausgabe HWP 5/2009 bereits das Schleifgerät WS 3000 zur Schärfung feiner Holzbearbeitungswerkzeuge vorgestellt haben, folgt nun die Allroundvariante, die auch das Schleifen gröberer Werkzeuge zulässt. Auch hier kommt ein waagerechter Schleifteller zum Einsatz, der entweder von oben oder mit geschlitzten Schleifscheiben auch von unten auf Sicht genutzt werden kann.
Da bei dieser Schleiftechnik durch die integrierte Luftkühlung kein Wassereinsatz erforderlich ist und Einstellungen und Anpassungen weitestgehend überflüssig sind, ist das Arbeiten mit dieser Maschine denkbar einfach.
Für jede Arbeit die richtige Maschine
>> mehr erfahren
Freie Fläche
Bei dem WS 2000 ist die Schleifscheibe von oben frei zugänglich und plan bis zum Rand nutzbar. Dies erlaubt das Schleifen langer gerader Klingen oder von Messerbalken eines Rasenmähers.


Fester Winkel
Werkzeuge mit geraden Schneiden wie Stechbeitel oder Hobelmesser bis zu einer Breite von etwas über 30 mm werden in der Schleiföffnung geschärft. Die Zuführung erfolgt unter 25 Grad von unten auf einer diamantbeschichteten festen Ebene, auf der durch die Zuführungsbewegung auch gleich entgratet wird. Der federbelastete Bügel soll das Werkzeug flach auf der Zuführung halten, behindert aber leicht die Führung. Durch die höhere Drehzahl der Schlitzscheibe ist der Schleifvorgang exakt zu verfolgen. Auf der Rückseite befi ndet sich ein größerer Eingriff, der das freie Schleifen auf Sicht auch von gerundeten Klingen zulässt.
Schleifen mit Vorsatz
Speziell für das Schleifen von Messern ist ein Vorsatz entwickelt worden, der ähnlich wie ein Bandschleifer arbeitet. Bedingt durch die präzise Zuführung ist sichergestellt, dass die Klingen immer im gleichen Winkel geschliffen werden
Fazit
Das Arbeiten mit diesem Schleifgerät bietet eine Reihe von Möglichkeiten, die schnell zur Selbstverständlichkeit werden können. Der einfache Umgang und die deutliche Zeitersparnis gegenüber Nassschleifgeräten sprechen für sich. Bei der relativ hohen Drehzahl ist jedoch sehr darauf zu achten, dass nicht zu viel Druck ausgeübt wirdKategorie: Sonstige Elektrowerkzeuge Netzbetrieb
Produkt: Work Sharp Schleifgerät WS 2000
Preis: um 240 Euro

Oberklasse
Work Sharp Schleifgerät WS 2000
Für PV-Anlagen gibt es fast täglich neue Gesetze, Regelungen und Verordnungen. Ganz ehrlich, wer soll da noch durchsehen. Dabei kann es so einfach sein: mit Solarthermie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Balkonkraftwerke erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Dennoch bleibt oft unklar, wie viel Energie tatsächlich genutzt werden kann und welches Potenzial diese Kleinstanlagen bieten
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Es ist wahrscheinlich schon vielen Lesern passiert, dass am Zelt oder an einer Tasche die Ösen ausgerissen sind. In der Regel bedeutet dies Abschied von dem Produkt...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Eine gute Ausleuchtung ist sowohl am Arbeitsplatz, zuhause oder auch Outdoor umerlässlich. Moderne Technik ermöglicht heute Leuchtmittel zu entwerfen, die über außergewöhnliche Fähigkeiten verfügen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Funktion: | 40% | |
| Bedienung: | 40% | |
| Ausstattung: | 20% |
| Vertrieb: | Brinkmann + Wecker, Paderborn |
| Preis WS 2000 / Messervorsatz: | um 240 / 40 Euro |
| Hotline: | 05254 9200-0 |
| Internet: | www.worksharptools.de |
| Technische Daten: | |
| Motor: | 150 W Induktion |
| Scheibendrehzahl: | 1490 min-1 |
| Scheibendruchmesser: | 150 mm |
| Schleifmittel: | Keramik- und Aluminiumoxid |
| + | robuste Ausführung/Schleifen ohne Wasser |
| - | Führung mit Bügel |
| Klasse: | Oberklasse |
| Preis/Leistung: | sehr gut |



