
Wenn wir zu Beginn eines neuen Jahrgangs der HEIMWERKER PRAXIS die besten Produkte küren, wählen wir diese aus den im letzten Jahr getesteten Geräten aus. Doch bei der Auswahl spielt auch die Erfahrung aus 18 Jahren Werkzeugpraxis mit hinein.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Noch nie gab es ein Lackspray wie das neue belton free. Mit seiner weiterentwickelten, aerosolstabilen Formel auf Wasserbasis ist es nun möglich, das hochwertige Lackier-ergebnis eines herkömmlichen, lösemittelhaltigen Lacksprays zu erreichen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenAngerostete Schrauben im Außenbereich sind der Horror des Heimwerkers. Da wird mit Tricks und Kniffen gearbeitet.
Es geht aber auch einfacher: mit den Schraubendrehern mit Schlagkappe aus dem Hause Padre und einem guten Rostlöser. Der erfahrene Heimwerker weiß, dass sich nach ein paar kräftigen Hammerschlägen viele Verrostungen lösen und sich die Schraube danach zumindest schon mal bewegen lässt. Aber wie soll man über einen Kunststoffgriff am Schraubendreher Schlagenergie übertragen?
Die Lösung
Die Schraubendreher mit Schlagkappe aus dem Hause Padre. Die durchgehende Klinge ist an der Griffoberseite mit einer Schlagkappe versehen. Die Klinge selbst ist aus Sechskantmaterial und hat direkt unter dem Griff noch einen zusätzlichen aufgesteckten Sechskantansatz. Die Griffe haben einen dreieckigen Querschnitt und sind aus rutschfestem Kunststoff hergestellt.
Im Einsatz
An einem verwitterten Schloss im Gartentor haben wir die Kreuzschlitzvariante aus dem Schraubendreher-Set getestet. Die Kombination aus Rostlöser und ein paar Hammerschlägen auf den angesetzten Schraubendreher zeigte umgehend die gewünschte Wirkung. Schraube los, Problem gelöst. Noch spannender waren die Kreuzschlitzschrauben, mit denen die Bremsscheiben eines älteren Autos auf der Nabe befestigt waren. Beim Lösen dieser Schrauben habe ich schon Abenteuer erlebt. Auch hier zeigte die oben genannte Kombi ihre wahrhaft durchschlagende Wirkung. Bei diesen Schrauben kam auch der aufgesteckte Sechskant zum Einsatz: Unter Zuhilfenahme eines Ringschlüssels konnten die beiden Schrauben ohne Abreißen herausgedreht werden. Das Funktionsprinzip: Die Hammerschläge lassen die Rostschicht reißen, Rostlöser kann eindringen und den Rost weiter lösen. Wichtig dabei, dass die Energie des Hammerschlags auch bis in die Schraube gelangt. Das geht nur bei Schraubendrehern, die eine durchgesteckte Klinge haben, weil die Schlagenergie nicht vom Griff gedämpft wird.
Fazit
Vielleicht nicht in allen Fällen, aber in sehr vielen stellt der Schraubendreher mit Schlagkappe eine gute Alternative zu Bohrmaschine und Gewindebohrer dar. Uns hat das Set aus dem Hause Padre jedenfalls überzeugt.Funktion: | 50% | |
Bedienung: | 30% | |
Produktqualität: | 20% |
Vertrieb: | Paul Dreiner, Wermelskirchen |
Preis: | um 55 Euro |
Hotline: | 02196 88266-0 |
Internet: | www.padre.de |
Technische Daten: | |
Set Bestückung: | |
Kreuz-Ph: | Größe 1 und 2 |
Kreuz: | Größe 1 und 2 |
Schlitz: | 5,5 x 100 mm, 6,5 x 125 mm, 8,0 x 150 mm |
+ | gute Handlage / hohe Kraftübertragung |
- | recht hoher Preis |
Klasse: | Oberklasse |
Preis/Leistung: | gut - sehr gut |