
Unternehmen die über größere Rasenflächen verfügen oder über Immobilien mit Rasenflächen können heute durch den Einsatz von Rasenmährobotern Kosten sparen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Auf den ersten Blick sieht unser aktuelles Testobjekt aus, wie ein handelsüblicher Werkzeugkoffer. Abgesehen von der Form hat er damit aber nichts gemeinsam, denn das gute Stück ist extrem vielseitig.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Kärcher RCV5 & Base
Smarter Reinigungsroboter mit Absaugstation

Der Kärcher RCV5 saugt und wischt autonom. Im Lieferumfang des Roboters ist eine kleine Ladestation. Separat erhältlich ist eine Absaugstation. Hier erfolgt nicht nur die Aufladung des Akkus, sondern der Staubbehälter des Saugroboters wird nach jeder Reinigung automatisch geleert. Wir haben die Kombination aus Roboter und Absaugstation getestet.
Der Saug-Wischroboter
Zur Nutzung aller Funktionen des Roboters sollte die Kärcher Home Robots App benutzt werden. Nachdem man einen Account erstellt hat wird der Roboter in den Verbindungsmodus gebracht und kann über WLAN verbunden werden. Nach dem Einrichten, kann die Reinigung entweder in der App, manuell am Gerät oder über einen Zeitplan gestartet werden. Die App ermöglicht ein ortsunabhängiges Reinigen. Man muss also nicht zuhause sein, damit der Roboter arbeiten kann. Durch verschiedene technische Skills und Einstellungsmöglichkeiten kann der Roboter nahezu alle Arten von Böden reinigen, zum Beispiel Parkett, Laminat, Kork, Stein, Linoleum, PVC und Kurzfloor- Teppiche.



Umwelterkennungssysteme
Im Reinigungsroboter ist ein Ultraschallsensor eingebaut, um Teppiche zu erkennen. Im Wischmodus werden diese dann automatisch ausgespart. Im Saugmodus wird ein Boost aktiviert, um den Teppich bestmöglich zu reinigen. Außerdem verfügt der Roboter über Absturzsensoren. So wird verhindert, dass das Gerät die Treppe herunterfällt. Auch eine Lidar-Umwelterfassung ist verbaut. Hiermit können Karten erstellt werden. Diese können dann in der App gespeichert und angepasst werden. Das Speichern von mehreren Karten ist vor allem in Wohnungen mit mehreren Etagen von Vorteil. In den Karten können Räume benannt und einzelne Reinigungseinstellungen für Bereiche festgelegt werden. Bereiche wie empfindliche Teppiche, Spielecken oder Hindernisse könne über No-Go-Areas oder virtuelle Wände abgegrenzt werden. Es besteht auch die Möglichkeit, Bereiche mehrmals in einer Reinigung zu befahren, falls größere Verschmutzungen vorhanden sind. Dank des Dual Laser Systems und der Kamera ist der Roboter in der Lage, auch kleine Hindernisse wie Kabel oder Socken zu erkennen und zu umgehen. Diese können hinterher auch in die Karten aufgenommen und gespeichert werden.
Die Absaugstation
Bevor der Roboter mit der Station interagieren kann, muss er ein wenig umgebaut werden.

Fazit
Der Kärcher RCV5 kann alles, was ein Reinigungsroboter können sollte. Er ist ein praktischer Alltagshelfer und reinigt nahezu alle Bodenbeläge gründlich. Die Absaugstation erspart das manuelle Leeren seines Staubbehälters und empfiehlt sich daher nicht nur für Allergiker.Kategorie: Saug- und Wischroboter
Produkt: Kärcher RCV5 & Base
Preis: um 580 Euro RCV5 / 220 Absaugstation

Spitzenklasse
Kärcher RCV5 & Base
Kärcher RCV5 & Base

Kann man die Effektivität von Rasenmährobotern noch verbessern? Laut Segway ja, wir waren gespannt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Um Textilflächen im Haushalt, dem Auto oder im Garten zu reinigen ist meist einiges an Aufwand nötig. Ryobi hat jetzt mit dem Akku-Textilreiniger RDC18BL ein Gerät im Sortiment alle Textilien direkt vor Ort reinigen kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Beim Blick auf das aktuelle Testset von Competition by KS Tools fällt mir sofort ein typischer Ruhrpott-Spruch ein, der das Set sehr gut Charakterisiert „Für wenn ma wat is“.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Wer sich heute einen Akku-Trimmer anschafft, schaut oft nach einem der zur vorhandenen Akku-Familie passt. Wir haben diesmal ein Gerät von Greenworks getestet, dass zu den Akkus unseres Akku-Mähertests passt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVerarbeitung/Design: | 20% | |
Funktion: | 40% | |
Handhabung: | 40% |
Vertrieb: | Alfred Kärcher SE & Co. KG |
Preis (in Euro) | RCV5: 579,99 Euro / Absaugstation: 219,99 Euro |
Kontakt: | info@vertrieb.kaercher.com / 07195 903-0 |
Internet: | www.kaercher.com/de |
Technische Daten: | |
RCV5 | |
Maße Staubsauger (D x H): | 350 x 97 mm |
Maße Ladestation (L x B x H): | 135 x 150 x 99 mm |
Gewicht Saugroboter: | 3,9 kg |
Gewicht Ladestation: | 0,4 kg |
Akku: | Lithium-Ionen-Akku |
Akkukapazität: | 5,2 Ah |
Akkulaufzeit: | ≈ 120 min |
Flächenleistung (abhängig vom Reinigungsmodus): | 85 m²/h |
Ladezeit: | 230 min |
Saugkraft (max.): | 5000 Pa |
Schallleistungspegel: | 66 dB(A) |
Volumen Schmutzbehälter: | 330 ml |
Volumen Frischwassertank: | 240 ml |
Reinigungsmodi: | Trockenreinigung (4 Stufen) Nassreinigung (3 Stufen) Kombireinigung (nass und trocken) Automatik, Spot |
Lieferumfang | |
Reinigungsbürste: | Seitenbürste: 2 x |
Filter: | 2 x |
Reinigungswerkzeug: | Wischeinheit |
Wischtuch: | 2 x |
* | Schmutzbehälter, Frischwassertank, Ladestation |
Weitere Ausstattung | |
* | Autonome Reinigung, Absturzsensoren Teppichsensor, Bedienung per App, WLAN Sprachausgabe Laser-Navigationssystem (LiDAR) Dual Laser und Kamera Timer-Funktion: mehrere Timer möglich |
Absaugstation | |
Volumen Filterbeutel: | 4 l |
Maße (L x B x H): | 401 x 290 x 446 mm |
Gewicht: | 4,6 kg |
Preis Ersatzfiilterbeutel: | 14,99 Euro (3 Stück) |
Lieferumfang | |
* | 1 Vliesfilterbeutel, Station, Staubbehälter, Netzstecker, Abdeckung Staubbehälter |
+ | automatische Staubentleerung / gute Hinderniserkennung, gute App |
- | Nein |
Klasse: | Spitzenklasse |
Preis/Leistung: | sehr gut |