Noch vor der Markteinführung hatten wir Gelegenheit, den Mähroboter Lymow One ausgiebig zu testen - einen automatischen Rasenmäher, der auch da weiter macht, wo andere Roboter lange an ihre Leistungsgrenzen stoßen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Es ist wahrscheinlich schon vielen Lesern passiert, dass am Zelt oder an einer Tasche die Ösen ausgerissen sind. In der Regel bedeutet dies Abschied von dem Produkt...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Zipper Elektrische Schubkarre ZI-EWB500
Unterstütztes Schieben
Schubkarren erleichtern den Transport schweren Materials im Garten und auf der Baustelle enorm. Doch auch diese guten, alten Werkzeuge entwickeln sich weiter – elektrische Schubkarren gibt es dank moderner Akkutechnik immer öfter. Wir haben die ZI-EWB500 von Zipper getestet.
Moderne E-Schubkarren brauchen nur noch angehoben zu werden, fahren können sie von alleine.
Für jede Arbeit die richtige Maschine
>> mehr erfahren
Ausstattung
Die ZI-EWB500 ist 1,5 m lang, 60 cm breit und 68 cm hoch. Direkt unter der Mulde ist die Batterie montiert.



Zusammenbau und Test
Geliefert wird die Schubkarre in zerlegtem Zustand, das spart Porto und erleichtert den Transport, dafür muss sie zusammengebaut werden. Hier sollte der Besitzer entweder die Anleitung aus dem Internet herunterladen und vergrößern oder sehr gute Augen für die sehr kleine beiliegende Bauanleitung mitbringen. Auf jeden Fall sollte ein zweites paar Hände zur Verfügung stehen, um die Steuerung unter die Mulde und die Mulde auf das Gestell zu schrauben. Ist der Zusammenbau geschafft und der Akku geladen, kann es auch schon losgehen. Die Schubkarre wird, wie normale auch, an ihren Griffen angehoben. Am rechten Griff befinden sich ein Einschalter mit Display und ein daumenbetätigter Schieber. Mit ihm wird die Geschwindigkeit (Unterstützung beim Schieben) eingestellt. Um die Schubkarre komplett auszuschalten, besitzt sie am Steuergerät unter der Mulde einen Not-Aus-Knopf. Bei der Arbeit zeigt sich, dass der stark profilierte Reifen auf harten Untergründen sehr unruhig läuft, beladen und auf weichem Untergrund fährt die Schubkarre absolut ruhig.
Fazit
Ein echter Helfer im Garten und auf der Baustelle ist die Elektrische Schubkarre ZI-EWB500 von Zipper. Sie funktioniert sehr gut und besitzt einen kraftvollen Antrieb, und das für einen sehr günstigen Preis.Kategorie: Rund ums Haus
Produkt: Zipper Elektrische Schubkarre ZI-EWB500
Preis: um 330 Euro

Einstiegsklasse
Zipper Elektrische Schubkarre ZI-EWB500
Besonders Profis haben hohe Ansprüche an mobile Tischkreissägen, wenn die dann auch noch ausgesprochene Sicherheitsaspekte bieten, um so besser.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Lärm aus, Musik an – mit dem 3M™ WorkTunes™ Connect. Samstagmorgen. In der Garage riecht’s nach Holzstaub und frischer Farbe. Die Kaffeemaschine läuft, der Plan fürs neue Regal steht – und es wird laut.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Selbst ein gut und regelmäßig gepflegter Rasen altert. Irgendwann kippt das Verhältnis von Rasenpflanzen und Wildkräutern zugunsten der letztgenannten Gewächse.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Für PV-Anlagen gibt es fast täglich neue Gesetze, Regelungen und Verordnungen. Ganz ehrlich, wer soll da noch durchsehen. Dabei kann es so einfach sein: mit Solarthermie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Funktion: | 50% | |
| Bedienung: | 30% | |
| Ausstattung: | 20% |
| Vertrieb: | Zipper Maschinen, Schlüsslberg (A) |
| Preis: | um 400 Euro |
| Hotline: | +43 7248 61116–700 |
| Internet: | www.zipper-maschinen.at |
| Technische Daten | |
| Akkuspannung/-kapazität: | 24 V/12 Ah |
| Maße (L x B x H): | 150 x 60 x 68 cm |
| Max. Zuladung: | 150 kg |
| Max. Gefälle: | 30 Grad |
| Gewicht (ohne Akku): | 33 kg |
| + | einfache Handhabung / Geschwindigkeitsreglung |
| - | keine Rückwärtsfahrt |
| Klasse: | Einstiegsklasse |
| Preis/Leistung: | gut – sehr gut |



