Das Mobiliar entspricht den aktuellen Trends, aber wie sieht’s in Bad und Küche aus? Mit „Pep Up“ Renovierfarbe von Schöner Wohnen Farbe lässt sich das mit vertretbarem Aufwand ändern.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Um Textilflächen im Haushalt, dem Auto oder im Garten zu reinigen ist meist einiges an Aufwand nötig. Ryobi hat jetzt mit dem Akku-Textilreiniger RDC18BL ein Gerät im Sortiment alle Textilien direkt vor Ort reinigen kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Auro Profi-Lehmfarbe Nr. 331
Klimarelevant
Ein angenehmes und gesundes Wohnlima zu gewährleisten, wird immer aufwändiger. Durch die immer bessere Isolierung von Wohnräumen gibt es häufig Feuchtigkeitsprobleme. Zur Regulierung der Luftfeuchte werden oft Luftentfeuchter und Co eingesetzt. Ein anderer Lösungsansatz ist die Verwendung von Lehmfarben, die auf natürliche weise feuchteregulierend wirken. Wir haben die Profi-Lehmfarbe Nr. 331 von Auro getestet.
Lehmfarben standen lange im Ruf mit Konservierungsmitteln versetzt zu sein, deren Emissionen ungesund sind. Auro gibt an ohne diese Stoffe auszukommen.
Für jede Arbeit die richtige Maschine
>> mehr erfahren
Test
Für unseren Test haben wir 10 Liter-Gebinde der Profi-Lehmfarbe Nr. 331 von Auro erhalten. Nach dem Öffnen fällt als erstes der geringe Eigengeruch der Farbe auf. Das bleibt auch beim Aufrühren so. Die Auro Lehmfarbe hat eine cremige Konsistenz und lässt sich leicht aufrühren. Dabei erzielt man schnell eine homogene, cremige Konsistenz, die gut von der Rolle, die man am besten einmal mit Wasser vornässt, angenommen wird. Beim Streichen zeigt sich, dass sich die Farbe gut verteilen lässt und auf hellem Untergrund gute Deckeigenschaften zeigt. Hier reicht meist ein Anstrich. Um hohe Kontraste abzudecken, sollte ein zweiter Anstrich eingeplant werden. Die Farbe spritzt und tropft nur sehr wenig. Für eine Lehmfarbe zeigt die gute Korrektureinenschaften, trotzdem sollten große Flächen möglichst gleichmäßig und ohne lange Pausen, quasi „in einem Rutsch“ durchgestrichen werden. So erzielt man ein besonders gleichmäßiges Oberflächenbild.
Fazit
Die Profi-Lehmfarbe Nr. 331 von Auro ist eine sehr gute Alternative um ein gesundes Wohnklima zu unterstützen. Die Verarbeitung ist einfach, auch weniger geübte erzielen ein sauberes Arbeitsergebnis.Kategorie: Rund ums Haus
Produkt: Auro Profi-Lehmfarbe Nr. 331
Preis: um 20 Euro

Spitzenklasse
Auro Profi-Lehmfarbe Nr. 331
Eine gute Ausleuchtung ist sowohl am Arbeitsplatz, zuhause oder auch Outdoor umerlässlich. Moderne Technik ermöglicht heute Leuchtmittel zu entwerfen, die über außergewöhnliche Fähigkeiten verfügen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Ob im mobilen Einsatz oder in der Werkstatt – die neue Akku-Universalleuchte von Ansmann sorgt für das richtige Licht.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die meisten Unfälle passieren zu Hause! Das zeigen die Versicherungsstatistiken jedes Jahr wieder. Sehr oft sind improvisierte Aufstiegshilfen Grund für Unfälle.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenDie Pflege und Steuerung eines Pools bedeutet für viele Betreiber vor allem Aufwand: Filtern, desinfizieren, heizen, Beleuchtung, Abdeckung - all das muss koordiniert werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Deckkraft heller Grund: | 40% | |
| Deckkraft dunkler Grund: | 20% | |
| Bedienung: | 35% | |
| Ausstattung: | 5% |
| Kategorie | Profi-Lehmfarbe |
| Vertrieb: | Auro Pflanzenchemie, Braunschweig |
| Preis (in Euro): | Ab 20 Euro/l |
| Hotline: | 0531 28141-0 |
| Internet: | www.auro.de |
| Technische Daten | |
| Lieferbare Gebindegrößen: | 1 l, 2,5 l und 10 l |
| Nassabrieb: | Klasse 3 |
| Deckvermögen: | Klasse 2 |
| Glanzgrad: | matt |
| + | Deckkraft / Gut aufzurühren |
| - | Nein |
| Klasse | Spitzenklasse |
| Preis/Leistung: | gut |



