Es ist wahrscheinlich schon vielen Lesern passiert, dass am Zelt oder an einer Tasche die Ösen ausgerissen sind. In der Regel bedeutet dies Abschied von dem Produkt...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Lärm aus, Musik an – mit dem 3M™ WorkTunes™ Connect. Samstagmorgen. In der Garage riecht’s nach Holzstaub und frischer Farbe. Die Kaffeemaschine läuft, der Plan fürs neue Regal steht – und es wird laut.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Fein Multimaster Top
Evolutionsstufe 2
Der Fein Multimaster hat sich über viele Jahre in Werkstätten und Heimwerker-Kellern unentbehrlich gemacht. Oft sind die Maschinen viele Jahre alt, weil die Qualität spitze ist, also kein Grund für eine Neuanschaffung – oder?
Auf der diesjährigen „Holz und Handwerk“ in Nürnberg hat uns Fein die überarbeitete Version des Multimaster präsentiert. Die Fein-Leute pflegen sonst eher die ruhigen Töne, ihre Euphorie musste also Gründe haben. Doch eins nach dem anderen.
Für jede Arbeit die richtige Maschine
>> mehr erfahren
Ausstattung
Zum Test hat Fein den Multimaster Top geschickt. Neben der Maschine (mit 5 m langem Anschlusskabel!), befinden sich im orangen Koffer ein Staubsaugeradapter sowie etliche Vorsätze zum Sägen, Schaben, Schleifen, Raspeln und Fugen entfernen. Die Motordrehzahl und damit die Schwingungszahl kann per Stellrad stufenlos zwischen 10.000 und 19.500 1/min geregelt werden. Das Gehäuse ist im Zuge des Umbaus noch ein wenig ergonomischer gestaltet worden.


Bei der Arbeit
Um im Heimwerker-Jargon zu bleiben: Hier zeigt sich, wo der Hammer hängt. Insbesondere bei Schleifarbeiten, die jetzt auch mit einem 115 mm großen Schleifteller durchgeführt werden können, kommt dem Multimaster die Leistungskur zugute. Rost oder alte Lacke werden zügig und ohne Anstrengung beseitigt. Beim Arbeiten mit symmetrischen Vorsätzen wie dem Schleifteller oder dem Dreieckschleifer fällt die Vibrationsdämpfung schon positiv auf. Beim Einsatz von hebelförmigen Vorsätzen wie dem Schaber oder E-Cut-Sägeblättern ist die Wirkung einfach verblüffend. Das nenne ich entspanntes Arbeiten.
Fazit
Fein spricht auf seiner Webseite www.feinmultimaster. de von 35 % Mehrleistung, 70 % weniger Vibrationen und 50 % geringerem Laufgeräusch. Nach unserem Test scheinen diese Angaben nicht übertrieben. Wer schon immer ein Oszillationswerkzeug haben wollte, sollte jetzt zuschlagen. Aber auch wer schon einen Multimaster hat, sollte sich den „Neuen“ mal näher ansehen. Schließlich ist das Bessere des Guten Feind.Kategorie: Multigeräte Netzbetrieb
Produkt: Fein Multimaster Top
Preis: um 300 Euro

Oberklasse
Fein Multimaster Top
Die Pflege und Steuerung eines Pools bedeutet für viele Betreiber vor allem Aufwand: Filtern, desinfizieren, heizen, Beleuchtung, Abdeckung - all das muss koordiniert werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Eine gute Ausleuchtung ist sowohl am Arbeitsplatz, zuhause oder auch Outdoor umerlässlich. Moderne Technik ermöglicht heute Leuchtmittel zu entwerfen, die über außergewöhnliche Fähigkeiten verfügen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Poolbesitzer, die ihren Pool nicht nur im Hochsommer nutzen möchten, kommen an einer leistungsfähigen Poolheizung kaum vorbei.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Setzen Sie Ihre Wohn- und Gestaltungsideen konsequent um. Das einfach Schöner Farbkonzept hilft Ihnen Ihre persönliche Farbwelt zu finden. Einfach, kreativ, individuell – so bunt wie Sie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Funktion | 40% | |
| Bedienung | 30% | |
| Ausstattung | 30% |
| Vertrieb | Fein, Schwäbisch Gmünd-Bargau |
| Hotline | 07173 183–0 |
| Internet | www.fein.de |
| Technische Daten | |
| Motorleistung | 350 W |
| Drehzahl | 10.000–19.500 1/min |
| Drehzahlregelung | stufenlos |
| Werkzeugaufnahme: | Quick In (werkzeugloser Wechsel) |
| Oszillationswinkel | 3,4 Grad |
| Gewicht Akku | 1,4 kg |
| Sonstiges | unsere Empfehlung! HWP 5/14 |



