
Die österreichische Firma SOLA produziert seit über 70 Jahren Messsysteme. Angefangen hat SOLA mit einer Wasserwaage aus Holz. Heute gehören modernste Linienlaser zum Produktportfolio. Wir haben das neuste Modell, den Plano 3D Green, ausgiebig getestet.
>> Mehr erfahren
Bis zum 30.6. bekommt man bei Honda einen 4 Ah-Akku und 3 Jahre Zusatzgarantie kostenlos dazu, wenn man einen Akkumäher 416 XB oder 466 XB im Set kauft. Die 36 V-Powerakkus sind top und im Nu wieder aufgeladen.
>> Jetzt Gratis-Akku sichernSystemtest: Greenworks rückentragbarer Laubbläser BB 80 LOO, Greenworks Motorsense mit Bügelgriff 2101007
Herbstmeister

Mit dem richtigen Maschinenpark ausgestattet, macht es direkt Spaß, Hof und Garten winterfest zu machen. Die Greenworks 80-V-Geräte in diesem Test scheinen dafür gerade richtig zu sein.
Unsere Testgeräte werden beide von einem 80-V-Akku „befeuert“. Dieser wird mit 2,0 Ah oder 4,0 Ah Kapazität angeboten. Das Ladegerät füllt den kleinen Akku in ca. 30 Minuten, den großen in ca. 60 Minuten. Im Lieferumfang des Freischneiders sind Fadenspule und Messerscheibe enthalten. Mit Faden hat die Maschine eine Schnittbreite von 40 cm, mit Messerscheibe sind es 35 cm. Ein Schultergurt und der breite Griffholm sorgen dafür, dass man die Maschine präzise führen kann. Der Laubbläser verfügt über ein bequemes Tragegeschirr, um sich das Gerät auf den Rücken zu schnallen. Das Blasrohr wird bequem in der rechten Hand geführt. Dank Schellenbefestigung kann der Führungsgriff individuell eingestellt werden.


>> Mehr erfahren
Laubbläser im Einsatz
Reichlich Laub auf dem Verlagsgelände bietet genug Möglichkeiten, um den Laubbläser zu testen. Dank Rückentragegeschirr sind auch längere Einsätze bequem möglich. Dabei fällt auf, dass der Rückstoß, den man von handgeführten Maschinen kennt, hier so gut wie gar nicht vorhanden ist. Dank einer Luftgeschwindigkeit von knapp 300 km/h lässt sich sogar das Laub auf der Wiese einfach entfernen. Wie alle Laubbläser ist auch diese Maschine bei nassem Laub nicht ganz so effektiv.



>> Mehr erfahren
Freischneider im Einsatz
Unsere „Wildkrautwiese“ bietet zurzeit massig Testmaterial mit zum Teil fast 2 cm dicken „Stämmen“, ideale Voraussetzungen für unser Testgerät. Wir haben den Fadenkopf bis zu einer Gewächsstärke von 1 cm eingesetzt, darüber haben wir zur Messerscheibe gewechselt. Mit beiden Schneidwerkzeugen kann die Maschine absolut überzeugen. Dabei überrascht sie mit einer für Freischneider erfreulich geringen Lautstärke. Einziges kleines Manko: insbesondere mit Messerscheibe benötigt die Maschine eine lange Auslaufzeit.
Fazit
Sowohl der Laubbläser BPB 80 LOO als auch der Freischneider Greenworks 2101007 sind eine ernst zu nehmende Alternative zu benzinbetriebenen Geräten. Der relativ hohe Kaufpreis ist durch den Preis der Akkus bedingt; rechnet man jedoch den Preis für den benötigten Kraftstoff bei Benzinern gegen, amortisiert sich die Investition schnell.Preis: um 130 Euro
Ganze Bewertung anzeigenLaubbläser / Laubsauger
Greenworks rückentragbarer Laubbläser BB 80 LOOSpitzenklasse

04/2017 - Jörg Ueltgesforth
Preis: um 190 Euro
Ganze Bewertung anzeigenMotorsensen
Greenworks Motorsense mit Bügelgriff 2101007Spitzenklasse

04/2017 - Jörg Ueltgesforth
Funktion: | 60% | |
Bedienung: | 30% | |
Ausstattung: | 10% |
Vertrieb: | Greenworks, Köln |
Preis: | um 130 Euro |
Hotline: | 0221 36792400 |
Internet: | www.greenworkstools.de |
Technische Daten: | |
Antrieb: | 80-V-Akku |
Max Luftgeschwindigkeit: | 300 Km/h |
Gewicht ohne Akku: | 3,8 kg |
+ | sehr leise / bequemes Tragegeschirr |
- | Nein |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | gut - sehr gut |
Funktion | 60% | |
Bedienung | 30% | |
Ausstattung | 10% |
Vertrieb | Greenworks, Köln |
Hotline | 0221 36792400 |
Internet | www.greenworkstools.de |
Technische Daten | |
Antrieb: | 80-V-Akku |
Arbeitsbreite: | Messer 35 cm / Faden 40 cm |
Drehzahl: | 0-10.000 1/min |
Gewicht incl. Akku (max.): | 7 kg |
Tragehilfe: | Schultergurt |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis/Leistung: | gut - sehr gut |