
Für jeden, der entweder keinen Stromanschluss im Garten hat oder es leid ist, aus Versehen das Stromkabel beim Heckenschneiden zu durchtrennen, ist eine Akku-Heckenschere eine echte Alternative.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Schon die Optik signalisiert deutlich, dass sich die Marke Litheli vom Mainstream abheben möchte. Zielgruppe sind junge Familien die neben einem guten Preis –Leistungsverhältnis Vielseitigkeit und ein interessantes Design erwarten.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Knappwulf KW2200
Leise Luft 2.0

KnappWulf darf für sich beanspruchen, das Thema Flüsterkompressoren in Deutschland mächtig vorangetrieben zu haben. Vor allem, weil das frankfurter Unternehmen Geräte mit der entsprechenden Technologie in einem attraktiven Preissegment anbietet. Beim KW2200 kommt die neueste Generation der flüsterleisen Kompressormodule zum Einsatz.
Seine Flüsterkompressoren bietet KnappWulf in verschiedenen Kesselgrößen und entsprechend unterschiedlichen Leistungsklassen an. Dabei kommt jeweils eine unterschiedliche Anzahl der extra leisen Verdichtungsmodule zum Einsatz. Von einem Modul beim kompakten 24-Liter-Kompressor bis zu drei Modulen beim großen 100-Liter-Modell. Aktuell überarbeitet KnappWulf sein Line-Up. Wir haben das neue 100-Liter-Modell KW2200 getestet, das mit leistungsstärkeren Modulen ausgestattet ist.
Die neuen e-Lader - ausgestattet mit Avant OptiTemp-Batterien (27 kWh und 13 kWh)



>> mehr erfahren
Ausstattung
Im Vergleich zum Vorgängermodell KW2100 ist die Leistungsaufnahme der drei Module von 2200 Watt auf 2940 Watt gestiegen und nähert sich damit der Obergrenze dessen, was man an einer üblichen, mit 16 Ampere abgesicherten Steckdose anschließen sollte. Immerhin kommt zur Dauerleistung noch der Anlaufstrom der drei Elektromotoren hinzu.


Praxis
Dass die Module an Leistung zugelegt haben, merkt man. Noch schneller als beim Vorgänger bringen sie den Kessel auf Betriebsdruck. Der Fortschritt beim Füllen lässt sich auf dem großen Kesselmanometer verfolgen. Ein weiteres Manometer zeigt den Druck auf Seite der beiden Druckluftanschlüsse an. Der Abgabe-Druck lässt sich über ein Drehventil regeln. Die Leistung des 100-Liter-Kompressors ist ordentlich. Handgeführte Druckluftgeräte wie Bohrmaschinen, Schlagschrauber, Schleifer, Nibbler oder Nagler lassen sich souverän mit dem KW2200 betreiben, bei der Arbeit mit der Sprühpistole bietet der Kompressor dank des großen Kessels, der als Puffer dient, einen sehr gleichmäßigen Luftstrom. Zum Aufpumpen von Reifen etc. ist das Gerät schon reichlich überdimensioniert.
Fazit
Mit dem KW2200 stellt KnappWulf ein Gerät der neuesten Generation seiner Flüsterkompressoren vor. Das Arbeitsgeräusch liegt auf gewohnt leisem Niveau, das Leistungsniveau ist dagegen nochmals gestiegen.Kategorie: Kompressor
Produkt: Knappwulf KW2200
Preis: um 630 Euro

Oberklasse
Knappwulf KW2200

Der neue Standventilator Premium VC 80 DC von Fakir sorgt im Sommer in Wohnung, Büro oder Werkstatt für angenehme Abkühlung.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Akku-Kettensägen lösen heute in vielen Bereichen die Sägen mit Verbrennungsmotor ab, das hat Umweltschutz- und technische Gründe.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Wenn im Sommer die Temperaturen steigen, wird es in vielen Büros schnell stickig. Hier hilft ein gute Ventilator mit seinem Luftstrom die Hitze erträglicher zu machen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Akku-Rasenmäher werden heute auch für größere Schnittbreiten angeboten. Der Grund für diese „neue“ Anwendung ist die Leistungsfähigkeit moderner Lithium-Ionen-Akkus.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMaschinenanwendungen: | 15% | |
Luft pumpen: | 35% | |
Bedienung: | 30% | |
Ausstattung: | 20% |
Vertrieb: | KnappWulf, Frankfurt a. M. |
Hotline | 069 36700454 |
Internet: | www.knappwulf.de |
Technische Daten | |
Nennspannung: | 230 V |
Leistungsaufnahme: | 2940 kW |
Ansaugleistung: | 444 l/min |
Betriebsdruck: | 8 bar |
Kesselvolumen: | 100 l |
Drehzahl: | 1400 1/min |
Gewicht: | 78,5 kg |
+ | leise / hohe Leistung |
- | Nein |
Klasse | Oberklasse |
Preis/Leistung: | gut – sehr gut |