
Wer an die Umwelt denkt, nutzt für Holzkonstruktionen europäisches Weichholz aus nachhaltiger Forstwirtschaft. Die Umwelt macht dem Holz jedoch zu schaffen. Gut, dass es umweltfreundliche Holzschutzfarbe wie die von Wilckens gibt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bei gutem Wetter wird im Sommer das Mittagessen auch gerne im Freien genossen. Da kann der Spaß an der frischen Luft z.B. durch Wespen die auf Nahrungssuche sind, schnell verloren gehen. ein Wespenwedler kann dann die Tiere vertreiben.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Knappwulf KW2200
Leise Luft 2.0

KnappWulf darf für sich beanspruchen, das Thema Flüsterkompressoren in Deutschland mächtig vorangetrieben zu haben. Vor allem, weil das frankfurter Unternehmen Geräte mit der entsprechenden Technologie in einem attraktiven Preissegment anbietet. Beim KW2200 kommt die neueste Generation der flüsterleisen Kompressormodule zum Einsatz.
Seine Flüsterkompressoren bietet KnappWulf in verschiedenen Kesselgrößen und entsprechend unterschiedlichen Leistungsklassen an. Dabei kommt jeweils eine unterschiedliche Anzahl der extra leisen Verdichtungsmodule zum Einsatz. Von einem Modul beim kompakten 24-Liter-Kompressor bis zu drei Modulen beim großen 100-Liter-Modell. Aktuell überarbeitet KnappWulf sein Line-Up. Wir haben das neue 100-Liter-Modell KW2200 getestet, das mit leistungsstärkeren Modulen ausgestattet ist.



>> Mehr erfahren
Ausstattung
Im Vergleich zum Vorgängermodell KW2100 ist die Leistungsaufnahme der drei Module von 2200 Watt auf 2940 Watt gestiegen und nähert sich damit der Obergrenze dessen, was man an einer üblichen, mit 16 Ampere abgesicherten Steckdose anschließen sollte. Immerhin kommt zur Dauerleistung noch der Anlaufstrom der drei Elektromotoren hinzu. Natürlich ist auch die Luftlieferleistung gestiegen – um knapp 40 Liter, auf 444 Liter pro Minute. Der Betriebsdruck liegt unverändert bei acht Bar. Mit einem Arbeitsgeräusch von 69 dB (A) ist der Kompressor wirklich recht leise. Die Verarbeitung des Gerätes ist solide. Lediglich die schlicht aufgesteckten Kunststoffräder, die mit Splinten auf den Achsen gehalten werden, sind etwas sehr einfach ausgeführt.
Praxis
Dass die Module an Leistung zugelegt haben, merkt man. Noch schneller als beim Vorgänger bringen sie den Kessel auf Betriebsdruck. Der Fortschritt beim Füllen lässt sich auf dem großen Kesselmanometer verfolgen. Ein weiteres Manometer zeigt den Druck auf Seite der beiden Druckluftanschlüsse an.


Fazit
Mit dem KW2200 stellt KnappWulf ein Gerät der neuesten Generation seiner Flüsterkompressoren vor. Das Arbeitsgeräusch liegt auf gewohnt leisem Niveau, das Leistungsniveau ist dagegen nochmals gestiegen.Kategorie: Kompressor
Produkt: Knappwulf KW2200
Preis: um 630 Euro

Oberklasse
Knappwulf KW2200

Herbst und Winter stehen vor der Tür und mit ihnen steigende Heizkosten. Ineffektiv gedämmte Rollladenkästen sind Wärmeschlupflöcher. Eine Dämmung kann aber kostengünstig nachgerüstet werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Wer auf den Einsatz von chemischen Reinigern verzichten möchte kommt an der Heißdampf-Technik nicht vorbei, wenn es richtig sauber werden soll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMaschinenanwendungen: | 15% | |
Luft pumpen: | 35% | |
Bedienung: | 30% | |
Ausstattung: | 20% |
Vertrieb: | KnappWulf, Frankfurt a. M. |
Hotline | 069 36700454 |
Internet: | www.knappwulf.de |
Technische Daten | |
Nennspannung: | 230 V |
Leistungsaufnahme: | 2940 kW |
Ansaugleistung: | 444 l/min |
Betriebsdruck: | 8 bar |
Kesselvolumen: | 100 l |
Drehzahl: | 1400 1/min |
Gewicht: | 78,5 kg |
+ | leise / hohe Leistung |
- | Nein |
Klasse | Oberklasse |
Preis/Leistung: | gut – sehr gut |