Die Pflege und Steuerung eines Pools bedeutet für viele Betreiber vor allem Aufwand: Filtern, desinfizieren, heizen, Beleuchtung, Abdeckung - all das muss koordiniert werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Für PV-Anlagen gibt es fast täglich neue Gesetze, Regelungen und Verordnungen. Ganz ehrlich, wer soll da noch durchsehen. Dabei kann es so einfach sein: mit Solarthermie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Oregon CS1500
Elektrokettensäge mit eingebautem Kettenschärfer
Beinahe jedem, der mit Kettensägen arbeitet, ist die Marke Oregon ein Begriff, denn Schwerter und Sägeketten von Oregon gehören zur Erstausstattung der meisten Kettensägen. Dass Oregon auch Elektrogeräte im Angebot hat, wissen dagegen nur Wenige. Das wollen wir ändern und stellen Ihnen die netzbetriebene Kettensäge CS1500 vor.
Beim Spezialisten für Sägeketten weiß man, wie wichtig eine scharfe Kette ist. Nur wenn die Schneiden der Meißel scharf sind, lassen sich schnelle, saubere und von allem kontrollierte Schnitte durchführen – unter den Gesichtspunkten Ökonomie und Arbeitssicherheit wichtige Faktoren. Besonders Gelegenheitsanwender tun sich beim Schärfen der Kette allerdings oft schwer, während Profis das mit einer Handfeile schnell erledigen.
Für jede Arbeit die richtige Maschine
>> mehr erfahren
Ausstattung
Oregon hat die CS1500 deshalb mit seiner PowerSharp-Technologie, einem eingebauten Schärfsystem, ausgestattet. Mithilfe eines Hebels, der aus dem Gehäuse der Ritzelabdeckung herausragt, drückt man einen Schleifstein an die Kette, deren Meißel dank einer speziellen Geometrie von oben Geschärft werden können.


Praxis
Elektrokettensägen finden vor allem am Holzplatz ihren Einsatz. Sie sind leistungsstark, vergleichsweise leise und benötigen wenig Wartung. Die CS1500 macht da keine Ausnahme. Ihr Schärfsystem ist beeindruckend effektiv. Ein kurzer Zug am Hebel und schon schneidet die Kette wieder wie neu. Die Kehrseite der Medaille: Bei der Handhabung der Kette ist besondere Vorsicht geboten, weil man sich an den Meißeln der Spezialkette noch schneller schneidet als an den Meißeln normaler Ketten. Beim Kettenwechsel muss der Schärfstein gleich mit gewechselt werden – Oregon bietet beides im praktischen Set an. Bei der Arbeit beeindruckt die Säge mit hohen Schnittleistungen, die neben einer scharfen Kette auch der hohen Kettengeschwindigkeit geschuldet ist.
Fazit
Besonders für Gelegneheitsanwender sit die Oregon CS1500 mit ihrem eingebauten Schärfsystem eine unbediente Empfehlung.Kategorie: Kettensägen-Elektro
Produkt: Oregon CS1500
Preis: um 130 Euro

Oberklasse
Oregon CS1500
Der neuste Trend sind Naturpools, doch wie reinigt man die? Natürlich gibt es auch hierfür spezielle Poolroboter, wir haben das Gerät von Tosstec getestet.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Wer viel unterwegs ist, zum Beispiel mit einem Wohnwagen, ist der örtlichen Wasserqualität ausgeliefert. Dabei kann kalkhaltiges Wasser schnell Leitungen und Geräte schädigen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die meisten Unfälle passieren zu Hause! Das zeigen die Versicherungsstatistiken jedes Jahr wieder. Sehr oft sind improvisierte Aufstiegshilfen Grund für Unfälle.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Lärm aus, Musik an – mit dem 3M™ WorkTunes™ Connect. Samstagmorgen. In der Garage riecht’s nach Holzstaub und frischer Farbe. Die Kaffeemaschine läuft, der Plan fürs neue Regal steht – und es wird laut.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Sägen Buche 30 cm | 20% | |
| Sägen Birke 25 cm | 35% | |
| Ausstattung | 25% | |
| Bedienung | 20% |
| Vertrieb | Oregon Tool, Fellbach |
| Hotline | 0711 30033-400 |
| Internet | www.oregonproducts.de |
| Technische Daten: | |
| Nennspannung | 230 V |
| Nennleistung | 2.400 W |
| Kettengeschwindigkeit | 14,7 m/s |
| Schwertlänge | 40 cm / 45 cm |
| Gewicht | 5,9 kg / 6 kg |
| Klasse | Oberklasse |
| Preis/Leistung | sehr gut |



