
Bis zum 30.6. bekommt man bei Honda einen 4 Ah-Akku und 3 Jahre Zusatzgarantie kostenlos dazu, wenn man einen Akkumäher 416 XB oder 466 XB im Set kauft. Die 36 V-Powerakkus sind top und im Nu wieder aufgeladen.
>> Jetzt Gratis-Akku sichern
Die österreichische Firma SOLA produziert seit über 70 Jahren Messsysteme. Angefangen hat SOLA mit einer Wasserwaage aus Holz. Heute gehören modernste Linienlaser zum Produktportfolio. Wir haben das neuste Modell, den Plano 3D Green, ausgiebig getestet.
>> Mehr erfahrenEinzeltest: Oregon CS1500
Elektrokettensäge mit eingebautem Kettenschärfer

Beinahe jedem, der mit Kettensägen arbeitet, ist die Marke Oregon ein Begriff, denn Schwerter und Sägeketten von Oregon gehören zur Erstausstattung der meisten Kettensägen. Dass Oregon auch Elektrogeräte im Angebot hat, wissen dagegen nur Wenige. Das wollen wir ändern und stellen Ihnen die netzbetriebene Kettensäge CS1500 vor.
Beim Spezialisten für Sägeketten weiß man, wie wichtig eine scharfe Kette ist. Nur wenn die Schneiden der Meißel scharf sind, lassen sich schnelle, saubere und von allem kontrollierte Schnitte durchführen – unter den Gesichtspunkten Ökonomie und Arbeitssicherheit wichtige Faktoren. Besonders Gelegenheitsanwender tun sich beim Schärfen der Kette allerdings oft schwer, während Profis das mit einer Handfeile schnell erledigen.

>> Mehr erfahren
Ausstattung
Oregon hat die CS1500 deshalb mit seiner PowerSharp-Technologie, einem eingebauten Schärfsystem, ausgestattet. Mithilfe eines Hebels, der aus dem Gehäuse der Ritzelabdeckung herausragt, drückt man einen Schleifstein an die Kette, deren Meißel dank einer speziellen Geometrie von oben Geschärft werden können. Zum Schärfen wird der Power-Sharp-Hebel bei laufender Kette für drei bis fünf Sekunden umgelegt und die Kette ist wieder scharf. Ansonsten handelt es sich bei der CS1500 um eine netzbetriebene Kettensäge mit einem 2.400 Watt Motor. Die Säge wird wahlweise mit Schwertlängen von 40 oder 45 Zentimetern geliefert. Zum Wechseln und Spannen der Kette wird kein Werkzeug benötigt.

>> Mehr erfahren
Praxis
Elektrokettensägen finden vor allem am Holzplatz ihren Einsatz. Sie sind leistungsstark, vergleichsweise leise und benötigen wenig Wartung.


Fazit
Besonders für Gelegneheitsanwender sit die Oregon CS1500 mit ihrem eingebauten Schärfsystem eine unbediente Empfehlung.Preis: um 130 Euro
Ganze Bewertung anzeigenKettensägen-Elektro
Oregon CS1500Oberklasse

09/2021 - Dr. Martin Mertens
Sägen Buche 30 cm | 20% | |
Sägen Birke 25 cm | 35% | |
Ausstattung | 25% | |
Bedienung | 20% |
Vertrieb | Oregon Tool, Fellbach |
Hotline | 0711 30033-400 |
Internet | www.oregonproducts.de |
Technische Daten: | |
Nennspannung | 230 V |
Nennleistung | 2.400 W |
Kettengeschwindigkeit | 14,7 m/s |
Schwertlänge | 40 cm / 45 cm |
Gewicht | 5,9 kg / 6 kg |
Klasse | Oberklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |