Kategorie: Kapp- und Gehrungssägen Akku

Evolution Tools: eine neue Marke im Test


Prima Einstand

Kapp- und Gehrungssägen Akku Evolution Tools R185 CMSLi im Test, Bild 1
24189

Eine neue Marke präsentieren zu können ist auch für uns in der Redaktion immer spannend, weil man noch keine Ahnung hat, in welche Richtung sich das Ganze entwickelt. Wir haben also gegenüber unseren Lesern keinen Wissensvorsprung und sind genauso gespannt wie Sie, wie sich der erste Test entwickeln wird.

Was wir jetzt schon wissen 


Bei Evolution Tools liegt das Sägen im Focus. Neben diversen Sägen für beinahe jedes Material gibt es nur noch zwei Magnetbohrmaschinen, auch Kernloch-Bohrmaschinen genannt, im Sortiment. Unser erstes Testgerät ist eine klassische Kappsäge, ohne Zugfunktion. Die Stromversorgung erfolgt über eine eigene Akkufamilie. Zusätzlich zur Säge hat uns der Vertrieb noch mit passendem Zubehör wie einem Sägeständer und einem Universal-Sägeblatt versorgt.   

70
Anzeige
Emissions- und lärmfrei 

Die neuen e-Lader - ausgestattet mit Avant OptiTemp-Batterien (27 kWh und 13 kWh)

qc_e513_1717147361.jpg
qc_logo1_2_1717147413.jpg
qc_logo1_2_1717147413.jpg

>> mehr erfahren

Ausstattung  


Schauen wir uns das Testgerät also erst mal an. Der Standard-Lieferumfang besteht aus der Maschine mit einem 185 mm Mehrzweck Sägeblatt, das ist mit 20 Hartmetallzähnen bestückt.

Kapp- und Gehrungssägen Akku Evolution Tools R185 CMSLi im Test, Bild 2Kapp- und Gehrungssägen Akku Evolution Tools R185 CMSLi im Test, Bild 3Kapp- und Gehrungssägen Akku Evolution Tools R185 CMSLi im Test, Bild 4Kapp- und Gehrungssägen Akku Evolution Tools R185 CMSLi im Test, Bild 5Kapp- und Gehrungssägen Akku Evolution Tools R185 CMSLi im Test, Bild 6
Ein Staub- Fangsack ist ebenfalls dabei. Der Kopf lässt sich um 45° nach links neigen. Der Tisch ist in beide Richtungen ebenfalls um 45° drehbar. In Nullposition von Kopf und Tisch können Werkstücke von 105 x 45 mm bearbeitet werden. Bei max. Kopfneigung und 90° Tischwinkel sind 105 x 38 mm möglich. bei 90°Kopfwinkel und maximaler Tischdrehung sind 75 x 45 mm möglich. Doppelgehrungen funktionieren bis 75 x 38 mm. Ein Werkstückhalter sowie der Inbusschlüssel für den Blattwechsel sind ebenfalls beigepackt. Diese „Grundsäge bietet Evolution Tools als Solo-Gerät ohne Akku an sowie wahlweise mit 4,5 oder 8Ah Akku an. Alle Akkus liefern 18V Spannung. Die Säge ist natürlich komplett montiert. Den Ständer mussten wir erst zusammenbauen, was aber überhaupt kein Problem war. 

Bei der Arbeit

 
zuerst haben wir wie immer bei solchen Geräten die Werksseinstellung der Winkelskalen gecheckt: „i.O.“

Kapp- und Gehrungssägen Akku Evolution Tools R185 CMSLi im Test, Bild 4
Selbst nach Schnitten in Metall ist die Schnittqualität in Holz immer noch super
Warum man aber die Bezugsmarke für den Tischwinkel in der Nähe des hinteren Anschlags gelegt hat erschließt sich uns nicht zumal diese Bezugsmarke von vielen Werkstücken komplett verdeckt wird und somit ein schneller Check unmöglich ist. Auch die Tischarretierung mit einer recht kleinen Knebelschraube auf der linken hinteren Maschinenseite kann uns nicht überzeugen. Damit sind wir was die Kritik angeht aber auch schon am Ende, beim Sägen kann die Maschine voll überzeugen. Um die Herausforderung ein wenig zu erhöhen, haben wir zuerst 20 mm Stahlrohr mit einer Wandstärke von 2 mm geschnitten, danach noch Kupferrohr (20 x 1mm), sowie Plexiglas- Streifen, Holz haben wir uns bis zum Schluss aufbewahrt. Die Säge selbst überzeugt bei allen Jobs mit mehr als genug Kraft. Bei dem im Vorgespräch vom Vertrieb hochgelobten Mehrzweck-Blatt hatten wir wegen der genannten Vielseitigkeit so unsere Zweifel. Die sind am Testende aber komplett zerstreut, denn die Schnittkanten beim Holz-Sägen waren nach dem Metall und Kunststoffeinsatz immer noch von sehr guter Qualität. Selbst bei Plexiglas sind die Schnittflächen noch weitgehend transparent. Die werden mit den meisten anderen Blättern meist undurchsichtig, milchig. Hier scheint wohl die besondere Blattgestaltung mit großen Abständen zwischen den Sägezähnen für ausreichende Kühlung zu sorgen. Auch der Sägeständer mit den seitlichen Rollenauflagen macht einen soliden Eindruck. Zumal die Auflagen individuell einstellbar sind. Natürlich passen auch hier Sägen anderer Hersteller auf den Ständer. Das Einzige was uns hier fehlt ist ein Fuß mit Gewinde zur Höhenverstellung. denn nicht auf jeder Baustelle ist der Boden eben. 

Fazit

Die Marke Evolution Tools liefert einen gelungenen ersten Auftritt bei uns ab. Die Säge R185 CMSLi* überzeugt mit reichlich Leistung. Mit den leichten Bedienungsmängeln kann man leben. Für die guten Schnittleitungen sorgt neben der Säge natürlich das TCT-Sägeblatt mit seiner speziellen Zahngeometrie und -anordnung. Auch der Evolution Gehrungssägeständer hinterlässt einen guten Eindruck Verarbeitung und Bedienung können überzeugen, und erleichtern die Arbeit.

*Bei diesen Links erhält heimwerker-test.de evtl. eine Provision vom Shop.

Kategorie: Kapp- und Gehrungssägen Akku

Produkt: Evolution Tools R185 CMSLi

Preis: um 180 Euro

Ganze Bewertung anzeigen


7/2025
4.5 von 5 Sternen

Oberklasse
Evolution Tools R185 CMSLi

Werbung*
Aktuelle Angebote zum Evolution Tools R185 CMSLi bei:
Weitere Informationen Evolution Tools R185 CMSLi
* Für Links in diesem Block erhält heimwerker-test.de evtl. eine Provision vom Shop
Bewertung 
Balken sägen: 40%

Stahl sägen: 20%

NE-Metall sägen: 20%

Bedienung: 10%

Ausstattung: 10%

Ausstattung & technische Daten 
Vertrieb: Evolution Power Tools, Carbon-Blanc (F) 
Preis (in Euro) ab 180 Euro 
Hotline: +49 (0) 2119 604 4044 
Internet: www.evolutionpowertools.com 
Technische Daten:
Stromversorgung: 18V-Akkufamilie 
Sägeblatt: Ø 185 mm, 20 Zähne Mehrzweck-Sägeblatt 
Aufnahmebohrung: 20 mm 
Kapazität bei Nullstellung: 105 x 45 mm 
Bei 45° Tischwinkel: 75 x 45 mm 
Bei 45° Kopfwinkel: 105 x 38 mm 
Doppelgehrungsschnitt: 75 x 38 mm 
Gewicht: ca. 6,0 kg 
+ präzise Grundeinstellung / Sägeblatt 
- Position Tischwinkel-Marker 
Klasse: Oberklasse 
Preis/Leistung: sehr gut 
Neu im Shop

ePaper Jahres-Archive, z.B. Klang & Ton

ePaper Jahres-Archive, z.B. Klang & Ton
>> mehr erfahren
Jörg Ueltgesforth
Autor Jörg Ueltgesforth
Kontakt E-Mail
Datum 18.07.2025, 10:56 Uhr
511_23829_2
Topthema: Akku-Textilreiniger RDC18BL von Ryobi
Akku-Textilreiniger_RDC18BL_von_Ryobi_1738257396.jpg
Textilien mal eben reinigen...

Um Textilflächen im Haushalt, dem Auto oder im Garten zu reinigen ist meist einiges an Aufwand nötig. Ryobi hat jetzt mit dem Akku-Textilreiniger RDC18BL ein Gerät im Sortiment alle Textilien direkt vor Ort reinigen kann.

>> Mehr erfahren
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 6.7 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 12.96 MB)
Unsere Partner:
Interessante Links:
  • www.hifitest.de
  • www.hausgeraete-test.de
  • hifitest.de/shop/