Kategorie: Sägen

Japanische Feinsäge 300 mm von Grüntek


Universelle Feinsäge

Sägen Grüntek Japanische Feinsäge 300 mm Artnr.: 295501303 im Test, Bild 1
24180

Um Sägeergebnisse mit sehr sauberen und schönen Schnittkanten zu erzielen, sind Japansägen besonders gut geeignet. Wir haben die japanische Feinsäge 300 mm von Grüntek getestet.

Japansägen sind sogenannte Zugsägen. Im Gegensatz zum Beispiel beim europäischen Fuchsschwanz, der mit einem Sägestoß arbeitet, wird bei diesen Sägen der eigentliche Schnitt beim Zurückziehen der Säge ausgeführt. Das ist kraft-schonender und verhindert ein unkontrolliertes Abrutschen der Säge beim Schnitt. Das wird auch beim Arbeiten mit den Japansägen deutlich. Der Griff ist wie ein „Stiel“ und liegt in Zugrichtung, während beim Fuchsschwanz der Griff schräg bis senkrecht zur Stoßrichtung steht.  

Ausstattung 

 
Die Japanische Feinsäge von Grüntek hat eine Gesamtlänge von 620 Millimetern. Davon entfallen 300 Millimeter auf das Sägeblatt.

Sägen Grüntek Japanische Feinsäge 300 mm Artnr.: 295501303 im Test, Bild 2Sägen Grüntek Japanische Feinsäge 300 mm Artnr.: 295501303 im Test, Bild 3
Die Säge entspricht dem Japansägetyp Ryoba. Das Sägeblatt ist vorn Breiter als am Griff, so ergibt sich eine Rautenform. Auf den beiden Längsseiten dieser Raute befinden sich die beiden Feinsägen, einmal mit acht Zähnen pro Zoll und auf der anderen Seite mit zwölf Zähnen pro Zoll. Vorn am Griff befindet sich eine Kupplung in die das Sägeblatt mit zwei Laschen eingreift. Die Verriegelung erfolgt über einen Federmechanismus, der über einen Druckknopf sehr einfach wieder gelöst werden kann. So lässt sich die Säge für den Transport oder die Lagerung sehr einfach zerlegen und bei Bedarf werkzeuglos wieder zusammenstecken. Mit ihrem Preis von knapp 20 Euro haben wir sie in die Einstiegsklasse eingeordnet.  

Test 

 
Um diese Japansäge zu testen haben wir verschiedenen Holzarten von hart bis weich in unserer Werkstatt geschnitten und natürlich auch frisches Gehölz in unserem Testgarten. Dabei konnte sich die Säge durchaus bewähren. Allerdings macht die Rautenform des Sägeblattes die Anwendung im Garten etwas schwierig, weil das Sägeblatt eigentlich zu Breit ist und so oft kaum Platz für den Schnitt zwischen den Ästen findet. Gut gefallen hat uns die Klickverbindung, durch die Zerlegung findet die Säge in beinah jeder Werkzeugkiste Platz. Das Schnittbild der Japanzahnung ist ohne Kritik und wie bei diesen Sägen üblich, geht der Schnitt auch schnell voran. Dabei ist ihr geringes Gewicht von gerade einmal 290 Gramm sehr angenehm.  

Fazit

Wer eine sehr gute und günstige Japansäge erwerben möchte, der sollte sich auf jeden Fall die Säge von Grüntek anschauen. Sie ist leicht, liegt gut in der Hand und liefert ein sehr gutes Schnittbild. Sie erreicht in der Gesamtnote eine 1,4 und ein Preis-Leistungs-Verhältnis von sehr gut.

Kategorie: Sägen

Produkt: Grüntek Japanische Feinsäge 300 mm Artnr.: 295501303

Preis: um 20 Euro

Ganze Bewertung anzeigen


7/2025
5.0 von 5 Sternen

Einstiegsklasse
Grüntek Japanische Feinsäge 300 mm Artnr.: 295501303

Werbung*
Aktuelle Angebote von Grüntek bei:
Weitere Informationen Grüntek
Weitere Informationen Grüntek
* Für Links in diesem Block erhält heimwerker-test.de evtl. eine Provision vom Shop
Bewertung 
Funktion: 40%

Bedienung: 40%

Ausstattung: 20%

Ausstattung & technische Daten 
Kategorie: Japanische Feinsäge 
Vertrieb: S&R, Grundelfingen 
Preis: um 20 Euro/Stk 
Hotline: 076 151097-10 
Internet: www.sr-werkzeuge.com 
Technische Daten:
Gesamtlänge: 620 mm 
Sägeblattlänge: 300 mm 
Grob- und Feinsäge: 8 Zähne/Zoll, 12 Zähne/Zoll 
Jap.-Sägetyp: Ryoba 
Gewicht: 290 g 
+ / Schnittleistung Handlage / zerlegbar 
- Nein 
Klasse: Einstiegsklasse 
Preis/Leistung: sehr gut 
Neu im Shop

ePaper Jahres-Archive, z.B. Klang & Ton

ePaper Jahres-Archive, z.B. Klang & Ton
>> mehr erfahren
Dipl.-Ing. Olaf Thelen
Autor Dipl.-Ing. Olaf Thelen
Kontakt E-Mail
Datum 16.07.2025, 09:01 Uhr
572_24315_2
Topthema: Kräftige Benzin-Heckenschere von Onbest
Kraeftige_Benzin-Heckenschere_von_Onbest_1756472855.jpg
Schnell abgeschnitten

Benzinbetriebene Heckenscheren werden auch im Akku-Zeitalter noch gern genutzt wenn Hecken mit dickem oder verholztem Astwerk bearbeitet werden müssen.

>> Mehr erfahren
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 6.7 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 12.96 MB)
Unsere Partner:
Interessante Links:
  • www.hifitest.de
  • www.hausgeraete-test.de
  • hifitest.de/shop/