
Ecovacs war einer der ersten Hersteller die Mähroboter ohne Begrenzungsdraht im Sortiment hatten. Wir haben den neuen GOAT O800 RTK getestet.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Wer am Schreibtisch arbeitet schaltet bei der Arbeit einfach die Schreibtischlampe ein, wenn es nötig wird. Bei Montage-oder Reparatur-Jobs ist das nicht ganz so einfach. Hier wird flexibel einsetzbares Licht benötigt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Apollo MSL-400
Überwachung rund um die Uhr

Unter dem Namen Apollo steigt die Firma MS Tech jetzt auch in den Smart- Home-Markt ein. Eines der ersten Produkte ist die MSL-400-Kamera, die wir zum Test angefordert haben.
Gerade einmal 70 Euro kostet die kleine schicke WLAN-IP-Kamera, die via Netzwerkkkabel oder WLAN mit dem heimischen Router verbunden werden kann. Die Kamera wird über eine dazugehörige App vom Smartphone oder Tablet gesteuert, kann aber auch einfach über den Webbrowser aufgerufen werden. Die MSL-400 lässt sich ganz praktisch auf der Fensterbank aufstellen oder auch mittels mitgeliefertem Montagefuß unauffällig über der Tür aufhängen. Die Stromversorgung wird über das mitgelieferte Netzteil erledigt.
App-Steuerung
Bevor es los geht, gilt es zunächst die kostenfreie App „MS Tech Apollo“ aus dem Apple- oder Google-Playstore herunterzuladen. Jetzt sind es nur wenige Schritte bis die Kamera einsatzbereit ist.



SmartHome-System
Die Kamera kann um weitere Smarthome-Komponenten von MS-Tech, wie beispielsweise der WLAN-Steckdose MSL-50 erweitert werden. Auch hier stehen dank umfangreicher App dann umfangreiche Einstellmöglichkeiten zur Verfügung.
Fazit
Die Apollo MSL-400 überzeugt auf ganzer Linie. Die IP-Kamera bietet rund die Uhr die Möglichkeit, das Zuhause zuverlässig im Blick zu haben. Dank der Möglichkeit, die Kamera per App in mehrere Richtungen zu drehen, eignet sie sich auch hervorragend zur Beobachtung in kleinen Unternehmen oder Ladengeschäften.Kategorie: IP-Kameras
Produkt: Apollo MSL-400
Preis: um 70 Euro

Einstiegsklasse
Apollo MSL-400

Akku-Rasenmäher werden in den heimischen Gärten immer beliebter. Sie sind leise und mindestens so leistungsfähig wie netzbetriebene Geräte und unabhängig einsetzbar.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Beim Blick auf das aktuelle Testset von Competition by KS Tools fällt mir sofort ein typischer Ruhrpott-Spruch ein, der das Set sehr gut Charakterisiert „Für wenn ma wat is“.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Kann man die Effektivität von Rasenmährobotern noch verbessern? Laut Segway ja, wir waren gespannt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
In diesem Artikel haben wir ein Rigid-Vinyl von einem Hersteller getestet, der seine Produkte hauptsächlich in hoch frequentierten Bereichen wie zum Beispiel Ladenlokale entwickelt hat.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenInstallation | 50% | |
Bedienumfang | 30% | |
Ausbaufähigkeit | 20% |
Preis (in Euro): | um 70 Euro |
Vertrieb | MS Tech, Bocholt |
Telefon: | 02871 2197220 |
Internet: | www.ms-tech.de |
Ausstattung: | |
* | LAN, Wi-Fi, MicroSD-Kartenleser, 720p- Auflösung, Steuerung via App und Webbrowser, Alarmfunktion, eingebautes Mikrofon und Lautsprecher, dreh- und neigbar, Nachtsichtfunktion |
Messwerte | |
Abmessungen (BxHxL in mm) | 100 x 100 x 120 |
Stromverbrauch (Betrieb/Standby in Watt) | 4,5 / 2,6 |
+ | eingebautes Mikrofon und Lautsprecher |
+ | Steuerung via App und Webbrowser |
Klasse: | Einstiegsklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |