Kategorie: Feuermelder

Einzeltest: Smartwares Rauchmelder RM149


In Sicherheit ruhig schlafen

Feuermelder Smartwares Rauchmelder RM149 im Test, Bild 1
12382

Die Installation von Rauchwarnmeldern in Wohnungen ist heute Pflicht. Richtig angebracht, warnen sie die Bewohner frühzeitig bei Bränden, so dass diese die Wohnung rechtzeitig verlassen können.

Bei Rauchmeldern ist der Montageort entscheidend für die richtige und störungsfreie Funktion.

Ausstattung und Test
Der RM149 besteht aus zwei Teilen, einmal die Trägerplatte und einmal der Rauchmelder. Die Trägerplatte ist mit zwei Haltenasen ausgestattet, in die der Rauchmelder wie bei einem Bajonettverschluss eingerastet wird. Die Montage sowie die Wahl des richtigen Montageorts werden in der Betriebsanleitung ausführlich erklärt. Für den Batteriewechsel kann der Melder dank des Bajonettverschlusses einfach wieder von der Decke genommen werden. Im Test haben wir auch die Fehlauslösungen durch „Anrauchen“ mit einem speziellen Rauchspray ausprobiert, bei denen der Melder sich zu keinem Fehlalarm verleiten ließ.

64
Anzeige
Kompressoren, Werkstatt, Garten: Topqualität zu guten Preisen 
qc_01_1638193534.jpg
qc_02_2_1638193534.jpg
qc_02_2_1638193534.jpg

>> Mehr erfahren

Fazit

Ein Rauchmelder, der leicht zu montieren ist, zuverlässig arbeitet und dabei auch noch günstig ist.

Kategorie: Feuermelder

Produkt: Smartwares Rauchmelder RM149

Preis: um 13 Euro

Ganze Bewertung anzeigen


7/2016
4.0 von 5 Sternen

Oberklasse
Smartwares Rauchmelder RM149

Bewertung 
Funktion: 40%

Bedienung: 40%

Ausstattung: 20%

Ausstattung & technische Daten 
Vertrieb: Smartwares, Arnsberg 
Preis: um 13 Euro 
Hotline: 01805 010762 (14 c/min aus dem dt. Festnetz) 
Internet: www.smartwares.eu 
Technische Daten:
Batterie: 9 V 
Betriebstemperatur: 4 – 38 °C 
Luftfeuchtigkeit: 25 – 85 % 
Rauchsensor: Photoelektrisch 
Alarmlautstärke: > 85 dB bei 3 m 
Klasse: Oberklasse 
Preis/Leistung: gut - sehr gut 
Neu im Shop

ePaper Jahres-Archive, z.B. Klang & Ton

>> mehr erfahren
Dipl.-Ing. Olaf Thelen
Autor Dipl.-Ing. Olaf Thelen
Kontakt E-Mail
Datum 08.07.2016, 12:08 Uhr
432_16286_1
Topthema: Energiesparen
Energiesparen_1693989597.jpg
Anzeige
Energiesparen mit Rollladenkasten-Dämmung

Herbst und Winter stehen vor der Tür und mit ihnen steigende Heizkosten. Ineffektiv gedämmte Rollladenkästen sind Wärmeschlupflöcher. Eine Dämmung kann aber kostengünstig nachgerüstet werden.

>> Mehr erfahren
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 16.4 MB)
Unsere Partner:
Interessante Links:
  • www.hifitest.de
  • www.hausgeraete-test.de
  • hifitest.de/shop/