
Die österreichische Firma SOLA produziert seit über 70 Jahren Messsysteme. Angefangen hat SOLA mit einer Wasserwaage aus Holz. Heute gehören modernste Linienlaser zum Produktportfolio. Wir haben das neuste Modell, den Plano 3D Green, ausgiebig getestet.
>> Mehr erfahren
Bis zum 30.6. bekommt man bei Honda einen 4 Ah-Akku und 3 Jahre Zusatzgarantie kostenlos dazu, wenn man einen Akkumäher 416 XB oder 466 XB im Set kauft. Die 36 V-Powerakkus sind top und im Nu wieder aufgeladen.
>> Jetzt Gratis-Akku sichernEinzeltest: Gedore TF-K200
Gedore Drehmomentschlüssel TF-K20 im Test

Beim Thema Drehmomentschlüssel fällt selbst dem technischen Laien sofort der Radwechsel als typische Anwendung ein. Das ist auf jeden Fall richtig, fest steht aber auch, dass es für jede Schraube ein vorgeschriebenes Anzugsmoment gibt. Der Bereich zwischen 40 und 200 Nm ist dabei wohl im Feld der üblichen Anwendungen am häufigsten anzutreffen. Wir haben deshalb aus dem Haus Gedore den neuen Torcofix TF-K200 zum Test eingeladen.
Ausstattung
Der Schlüssel ist ca. 500 Millimeter lang und wiegt ca. 1,2 kg. Als Werkzeugaufnahme kommt ein ½"-Vierkant zum Einsatz, der in einem Ratschenkopf sitzt. Das Ratschenelement hat 48 Zähne. Der nutzbare Drehmoment-Bereich liegt zwischen 40 und 200 Nm. Die Einstellung erfolgt über Drehung des Griffstücks. Der Schlüssel ist für die Nutzung an rechtsdrehenden Verschraubungen gedacht.



>> Mehr erfahren
Im Einsatz
Zum Einstellen des benötigten Drehmoments wird die Endkappe am Griff gezogen und das Drehmoment über die Drehung des Griffs eingestellt. Wird die Endkappe wieder eingeschoben ist der Schlüssel gegen ungewollte Verstellung gesichert. Damit der Schlüssel nicht zum Lösen festsitzender Verschraubungen genutzt werden kann, was ihn beschädigen könnte, hat man bei Gedore auf eine Umschaltfunktion an der Ratsche verzichtet. Mit 48 Zähnen ist diese darüber hinaus recht stabil ausgelegt und sollte im Einsatz lange Jahre klaglos ihren Dienst tun. Ein Lob für die Verarbeitung hat auch der Rest des Schlüssels verdient. Hier finden sich nur hochwertige Materialien, die auch rauen Werkstattbetrieb locker vertragen. Einen Kritikpunkt haben wir aber. Wer das Drehmoment oft verändern muss, wird sich an der langwierigen Kurbelei stören. Zum Schluss noch einmal der Hinweis aus der Reihe: jeder weiß es, kaum einer macht es. Abends oder nach Beendigung der Arbeit sollte der Drehmomentschlüssel komplett entlastet werden. das schont die Feder, die für die Einstellung sorgt.




>> Mehr erfahren
Fazit
Die neuen Drehmomentschlüssel der TF-K Serie von Gedore sind für den Werkstatteinsatz ideal. Sie sind solide verarbeitet und präzise. Unser Testmuster TF-K20 ist für den Drehmomentbereich von 40 – 200 Nm gedacht. Unter anderem ist er damit ideal für Kfz-Werkstätten.Preis: um 200 Euro
Ganze Bewertung anzeigenDrehmomentschlüssel
Gedore TF-K200Spitzenklasse

05/2022 - Jörg Ueltgesforth
Funktion: | 60% | |
Bedienung: | 30% | |
Ausstattung: | 10% |
Vertrieb | Gedore, Remscheid |
Preis (in Euro) | Um 200 Euro |
Hotline: | 02191 956-0 |
Internet: | www.gedore.com |
Technische Daten: | |
Länge | ca 500 mm |
Antrieb/Werkzeugaufnahme: | Ratsche 48 Zähne 1/2"-Vierkant |
Arbeitsbereich | 40 – 200 Nm |
Einstellung: | Federvorspannung über Gewinde |
+ | Solide Verarbeitung / Gute Bedienungsanleitung |
- | Nein |
Klasse: | Spitzenklasse |
Preis/Leistung: | gut – sehr gut |