
Akku-Kettensägen lösen heute in vielen Bereichen die Sägen mit Verbrennungsmotor ab, das hat Umweltschutz- und technische Gründe.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Wieder einmal haben wir ein weltweit einzigartiges Werkzeug im Test. Martor hat einen Cutter entwickelt, der die Sicherheitsansprüche der Berufsgenossenschaft (BG) erfüllt, unglaublich.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Worx WX156
Worx Akkuschrauber WX156

In unserem großen Vergleichstest kompakter Akkuschrauber in der Ausgabe 5/2011 konnte uns der kleine WX125 von Worx auf der ganzen Linie überzeugen. Offensichtlich nicht nur uns – wurde er doch von unseren Lesern zum Werkzeug des Jahres 2012 gewählt. Zeit für uns, uns mal ein größeres Gerät von Worx anzusehen.
Der WX156, um den es im Folgenden geht, arbeitet mit einer Nennspannung von 16 Volt. Die Akkuzellen, mit denen Worx arbeitet, haben jeweils eine Zellenspannung von 4 Volt, das macht bei vier Zellen dann 16 Volt. Üblich ist eine Zellenspannung von 3,6 Volt, so dass der Schrauber regulär in der 14,4-Volt-Klasse antritt.
Die neuen e-Lader - ausgestattet mit Avant OptiTemp-Batterien (27 kWh und 13 kWh)



>> mehr erfahren
Ausstattung
Der Worx WX156 ist ein kompakter Zweigang-Akkubohrschrauber. Der Lithium- Ionen-Akku hat eine Kapazität von 1,6 Ah.


Praxis
Der WX156 gefällt durch seine gute Handlage. Besonders der schlanke, aber griffige Handgriff sowie das geringe Maschinengewicht überzeugen. Zum geringen Gewicht trägt nicht zuletzt der kleine Akku bei. Da das Schnelladegerät den Akku aber in knapp 30 Minuten wieder geladen hat, ist die geringe Akkukapazität für den Heimanwender zu verschmerzen. Wobei: Im Praxistest konnten wir mit der Maschine eine solche Menge an Schrauben ein- und wieder ausdrehen, dass wir uns sicher sind, dass eine Akkuladung für das Tagwerk eines Heimwerkers ausreichen sollte. Leistungsmäßig gibt es weder beim Bohren noch beim Schrauben irgendeinen Anlass zur Kritik.
Fazit
Sämtliche Testanforderungen, die wir in dieser Geräteklasse stellen, meistert der WX156 mit Bravour. Dazu überzeugt er mit hervorragender Ergonomie. Das gibt neben der guten Benotung noch eine dicke HEIMWERKER-PRAXIS-Empfehlung.Kategorie: Akku-Schrauber
Produkt: Worx WX156
Preis: um 130 Euro

Oberklasse
Worx WX156

Wenn im Sommer die Temperaturen steigen, wird es in vielen Büros schnell stickig. Hier hilft ein gute Ventilator mit seinem Luftstrom die Hitze erträglicher zu machen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Schon die Optik signalisiert deutlich, dass sich die Marke Litheli vom Mainstream abheben möchte. Zielgruppe sind junge Familien die neben einem guten Preis –Leistungsverhältnis Vielseitigkeit und ein interessantes Design erwarten.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Setzen Sie Ihre Wohn- und Gestaltungsideen konsequent um. Das einfach Schöner Farbkonzept hilft Ihnen Ihre persönliche Farbwelt zu finden. Einfach, kreativ, individuell – so bunt wie Sie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Als wir vor Jahren das erste Gerät von Ego im Test hatten, hatte ich meine Zweifel, ob sich die Marke mit ihrem futuristischen Design dauerhaft etablieren kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenBohren: | 30% | |
Schrauben: | 30% | |
Akkukapazität: | 10% | |
Bedienung: | 15% | |
Ausstattung: | 15% |
Vertrieb: | Positec, Köln |
Preis: | um 130 Euro |
Hotline: | 0221 1397270 |
Internet: | www.worx.com/de_DE/ |
+ | Ergonomie / Ausdauer |
- | Nein |
Klasse: | Oberklasse |
Preis/Leistung: | gut - sehr gut |