Für PV-Anlagen gibt es fast täglich neue Gesetze, Regelungen und Verordnungen. Ganz ehrlich, wer soll da noch durchsehen. Dabei kann es so einfach sein: mit Solarthermie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die meisten Unfälle passieren zu Hause! Das zeigen die Versicherungsstatistiken jedes Jahr wieder. Sehr oft sind improvisierte Aufstiegshilfen Grund für Unfälle.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke:
Mehr Sicherheit für Solaranlagen mit den Voll-Vakuumröhrenkollektoren von AkoTec
Auch an heißen Sommertagen müssen sich Besitzer der Solaranlagen von AkoTec keine Sorgen machen. Der integrierte Überhitzungsschutz verhindert Schäden.
Thermische Solaranlagen werden heute nicht nur für die Warmwasserbereitung genutzt. Es werden auch mehr und mehr heizungsunterstützende Systeme oder Solaranlagen für Sonnenhäuser installiert. Um im Winter ausreichende solare Erträge zu erbringen, sollten solche Vorrichtungen recht groß dimensioniert werden.
Eine gute Tischkreissäge gehört in jede Werkstatt. Wir haben eine Maschine von Sawstop getestet, die sowohl für Heimwerker als auch für Profis interessant ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenÜberhitzung abwenden
Jedoch kann es dann punktuell zur Überhitzung kommen. Dieser Überschuss an solarer Wärme kann zum Teil für saisonal unabhängige Wärmeabnehmer wie Spül- und Waschmaschine genutzt werden. Sie lassen sich ganz einfach in den solaren Warmwasserkreislauf einbinden und beeinflussen sowohl die Effizienz der Anlage als auch die Kosten für Warmwasser positiv. Die beste Lösung ist jedoch ein überhitzungssicheres Funktionsprinzip, das bereits in den Kollektoren integriert ist.
Die Voll-Vakuumröhrenkollektoren der Firma AkoTec, die die Röhren des ostdeutschen Herstellers NARVA verwenden, verfügen über einen rein physikalischen Überhitzungsschutz. Dazu befindet sich in der Vakuumröhre ein Kreislauf, in dem ein Wärmerohr aus Kupfer steckt, das mit einem speziellen Fluid gefüllt ist. Dieses Fluid verdampft bereits bei 24 Grad Celsius, gefriert aber erst bei minus 90 Grad Celsius und ist damit als Wärmetransporteur in der Vakuumröhre hervorragend geeignet. Dabei ist die Menge des Fluid in der Röhre so bemessen, dass das Solarsystem nicht über 100 Grad Celsius heiß wird. Somit wird jede Überhitzung der Solaranlage ohne besonderes Stagnationsmanagement verhindert.
Erhöhte Haltbarkeit
Die Temperaturbegrenzung verhindert zudem gefährliche Dampfschläge – sogenannte Kavitation – bei Anlagenstillstand. Die Bauteile unterliegen somit nicht dem Verschleiß. Aufgrund der niedrigeren thermischen Belastung hat außerdem auch die Wärmeträgerflüssigkeit eine längere Haltbarkeit. Weil sich zudem der Absorber und das Rohrsystem im Vakuum befinden, altern diese Materialien ebenfalls nicht. Die Folge: Nach 25 Jahren erwirtschaften diese Solarkollektoren immer noch die gleichen Erträge wie am ersten Tag. Das ist Qualität, die sich auszahlt. So gibt AkoTec auf seine komplett in Deutschland hergestellten Kollektoren 20 Jahre Garantie. Weitere Informationen finden Interessenten unter http://www.akotec.eu



