
Bei gutem Wetter wird im Sommer das Mittagessen auch gerne im Freien genossen. Da kann der Spaß an der frischen Luft z.B. durch Wespen die auf Nahrungssuche sind, schnell verloren gehen. ein Wespenwedler kann dann die Tiere vertreiben.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Wer an die Umwelt denkt, nutzt für Holzkonstruktionen europäisches Weichholz aus nachhaltiger Forstwirtschaft. Die Umwelt macht dem Holz jedoch zu schaffen. Gut, dass es umweltfreundliche Holzschutzfarbe wie die von Wilckens gibt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke:
Versiegelungen und Öle von Holzspezialist Bona schützen Parkettboden

Das perfekte Finish - Verschiedene Oberflächenbehandlungen schützen Parkett vor Schäden und bewahren lange seine Schönheit.
Wer sich für einen Bodenbelag aus hochwertigem Echtholz entscheidet, gönnt seinem Auge und seinen Füßen besonderen Komfort. Wer schon mal bewusst mit nackten Füßen über einen echten Holzfußboden gegangen ist und die angenehme Oberfläche des Materials hautnah unter den Sohlen spüren konnte, möchte dieses Gefühl nie mehr missen. Besitzer eines Parkettbodens sind eng mit der Natur verbunden. Beachten müssen sie jedoch, dass Holz ein lebendiger Werkstoff ist und ihre Dielen auch Jahre, nachdem sie verlegt wurden, noch arbeiten.

Herbst und Winter stehen vor der Tür und mit ihnen steigende Heizkosten. Ineffektiv gedämmte Rollladenkästen sind Wärmeschlupflöcher. Eine Dämmung kann aber kostengünstig nachgerüstet werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenNatürlicher Look
Holz dehnt sich aus, Holz zieht sich zusammen; es reagiert auf die äußeren Bedingungen – die Folge sind mit der Zeit Risse, Splitter und der Verlust seines ehemals so wunderschönen Glanzes. Die optimale Oberflächenbehandlung schützt Holzböden vor solchen Erscheinungen des Alters und hilft dabei, deren Attraktivität lange zu erhalten. Zur Verfügung stehen zum Beispiel Öl, Wachs und Lack – jede Lösung hat Fürsprecher. Auch Holzspezialist Bona hält für diejenigen, die den natürlichen Look ihres Parkettbodens betonen, diesen aber dennoch maximal vor verschütteten Flüssigkeiten und anderen Herausforderungen schützen möchten, verschiedene Systeme bereit. Zur Versiegelung bietet sich der Lack Bona Mega an, der sich leicht auftragen lässt und schnell trocknet. Er ist wasserbasierend und daher geruchsarm. Vor Abrieb und Verschleiß schützt er zuverlässig, auch bei starker Beanspruchung. Zum Bona Öl-System zählt derweil das Bona Craft Oil, das keinen Schutzfilm erzeugt, sondern tief in den Kern des Holzes eindringt, dieses härtet und damit resistenter gegen Kratzer und Co macht. Es lässt eine strapazierfähige, matte Oberfläche entstehen, welche die natürliche Schönheit des Holzes hervorhebt. Ergänzt um Bona Tone im Farbton „nordic“ oder „rich“ erzeugt das Öl atemberaubende Schattierungen. Die natürliche Maserung des Holzes sticht elegant heraus und der 2-D-Design-Effekt, der dabei herauskommt, beeindruckt. Am besten wendet man sich direkt an einen von Bona empfohlenen Handwerker, der die Behandlung der Holzoberfläche professionell durchführt und das bestmögliche Ergebnis erzielt. Weitere Informationen gibt es unter http://www.bona.com