
Als wir vor Jahren das erste Gerät von Ego im Test hatten, hatte ich meine Zweifel, ob sich die Marke mit ihrem futuristischen Design dauerhaft etablieren kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Akku-Kettensägen lösen heute in vielen Bereichen die Sägen mit Verbrennungsmotor ab, das hat Umweltschutz- und technische Gründe.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke:
Telekom ermöglicht smarte Schadenabwicklung bei Wasserschäden

Wasser in Haus oder Keller ist für Versicherungen ein aufwändiger Schaden. Ihn zu beheben dauert Tage bis Wochen und verursacht enorme Stromkosten.
POLYGONVATRO und die Telekom bringen die Entfeuchtungsgeräte ins Internet der Dinge. So bekommen Versicherungen künftig automatisch die aktuell verbrauchten Stromwerte für eine schnelle Schadensregulierung. POLYGONVATRO ist weltweiter Experte für Schadenmanagement. Er stellt Unternehmen, Behörden und Privatpersonen professionelle Entfeuchtungsgeräte zur Beseitigung von Wasserschäden zur Verfügung. Noch ist der Ablauf mit großem manuellem Aufwand verbunden: Entfeuchtungsgeräte dem richtigen Auftrag zuweisen. Die Daten einzeln von den Geräten nach erfolgter Trocknung ablesen. Dann für die Abrechnung mit den Versicherungen auswerten und zusammenstellen. Mit der smarten Lösung von Telekom und POLYGONVATRO werden die Betriebsdaten künftig digital gehandhabt.

Wer hohe Fenster, die sich nicht öffnen lassen, reinigen möchte sollte dafür Teleskopwerkzeuge nutzen. Wir haben eins von High-clean.com getestet.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenBetriebsdaten digitalisieren
Die vernetzten Entfeuchtungsgeräte von POLYGONVATRO und Telekom sind mit einer smarten Box und Sensoren im Verlängerungskabel ausgestattet. Sie erfassen den Energieverbrauch, die Temperatur und Luftfeuchtigkeit. POLYGONVATRO speichert, verarbeitet, visualisiert und wertet die Daten mit der Cloud der Dinge der Telekom aus. Servicetechniker können die Box per App auf dem Handy identifizieren. Sie ordnen die Geräte den Kundenaufträgen zu. Dann werden die Daten aus der Cloud ausgelesen. Somit ist der komplette Prozess der Betriebsdaten digitalisiert, von der Steckdose bis hin zur Abrechnung für Versicherungen.