
Yardforce hat inzwischen mehr als 10 verschiedene Rasenroboter im Sortiment. Die Bandbreite reicht dabei vom einfachen bis zum Komfortmodell mit App-Steuerung. Aus dieser Modellreihe haben wir den NX 60i zum Test eingeladen.
>> Mehr erfahren
Für Hobbygärtner gibt es nur wenig Schlimmeres als das die geliebten Pflanzen Opfer eines Schneckenangriffs werden. Isotronic hat nun eine wirkungsvolle Abwehr im Programm.
>> Mehr erfahrenMarke:
Smart Home ohne Wohnungsschlüssel: Fingerprint-Lösung zum Nachrüsten

Ekey bietet mit dem uno Fingerprint mit Akku und Funk in Verbindung mit einem elektronischen Türschlossantrieb eine Nachrüstlösung für bestehende Türen.
Ein wiederaufladbarer Akku versorgt den Fingerscanner, der mit dem Türschlossantrieb ohne schrauben, bohren, stemmen oder verkabeln montiert werden kann. Die Administration (Benutzer bzw. Finger einspeichern oder löschen, Zeitfenster festlegen, etc.) wird mit einer Smartphone-App durchgeführt. Bis zu 200 Fingerprints können dauerhaft oder zeitlich begrenzt registriert werden. Es werden keine Fingerbilder wie im Reisepass, sondern nur bestimmte Merkmale der Fingerlinien gespeichert. Diese Fingertemplates werden hochsicher verschlüsselt abgelegt, verspricht der Hersteller.
Verschlüsseltes Signal
Auf der Innenseite der Türe wird über den Schlüssel der Türschlossantrieb montiert. Wird ein berechtigter Finger erkannt, schickt der Fingerscanner ein verschlüsseltes Signal, der Motor dreht den Schlüssel und sperrt so die Türe auf. Die gesamte Do-It-Yourself-Lösung ist ab 378 Euro erhältlich.
Bei Wohnsitzwechsel werden der Ekey uno und der Türschlossantrieb demontiert und anderswo wieder installiert. Darüber hinaus kann weiterhin mit einem mechanischen Schlüssel gesperrt werden.
Bildquelle: ekey biometric systems GmbH