In vielen Gegenden lassen sich Marder und andere Nager gern in den warmen Motorräumen von Fahrzeugen nieder. Dort können sie erhebliche Schäden anrichten.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenFür die kommende Gartensaison hat die neue Marke Suntek gleich eine ganze Auswahl von Rasenmähern im Sortiment. Diesmal haben wir uns den SLM 4417 näher angesehen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke:
Rollos nach Maß: Sinnvoll oder nur eine Frage der Optik?
Rollos sind nicht nur in Standardgrößen, sondern auch maßgefertigt erhältlich. Doch welche Vorteile haben Rollos nach Maß eigentlich, abgesehen von einem optimierten Erscheinungsbild?
Keine Frage, Rollos zählen nach wie vor zu den äußerst gefragten Sonnenschutz-Varianten. Denn sie nehmen beispielsweise wenig Platz weg, sehen schön ordentlich aus – und vor allem sind sie auch für den kleinen Geldbeutel erschwinglich.
Zur optimalen Rasenpflege gehört ein sauberer Kantenschnitt. Das weiß man auch bei Suntek. Für diesen Zweck hat man den SGT4315 im Sortiment.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenIm Handel gibt es einerseits Rollos mit vorgefertigter Konfektion in Fixmaßen, andererseits besteht die Möglichkeit, Rollos nach Maß ganz individuell in Höhe und Breite zuschneiden zu lassen. Eine perfekte Passform mag zunächst wie eine nette Luxus-Dreingabe erscheinen, bei näherer Betrachtung ist sie jedoch keineswegs nur eine Frage der Ästhetik, sondern hat auch konkreten praktischen Nutzwert.
Die Funktionalität ist von einem sauberen seitlichen Abschluss abhängig
Für Standardfenster ist ein Rollo „von der Stange“ mit bereits vorgegebener Höhe und Breite eine überaus schnelle und praktische Lösung. Allerdings tendieren sie durch ihre eher vage Fensteranpassung bis zu einem gewissen Grad zu einem höheren seitlichen Lichteinfall.
Gerade Rollos mit ausgewiesenen Schutzfunktionen können dadurch ihren Nutzen teilweise oder sogar ganz einbüßen. Wer zum Beispiel ein Rollo mit starker Verdunkelungsfunktion für Schlafräume nutzen möchte, wird schnell feststellen, dass eine vollständige Abdunklung ohne vernünftigen Seitenabschluss nicht wirklich optimal umgesetzt werden kann. Ähnlich gestaltet sich das bei einem Rollo mit Hitzeschutz- oder Energiesparfunktion. Hier besteht auch bei einer leicht abweichenden Passform das Risiko eines restlichen Kälte- oder Wärmeaustausches an den Rändern, was ebenfalls nicht gerade effektiv ist.
Rollos nach Maß hingegen tragen durch ihren sauberen Abschluss maßgeblich dazu bei, diese verbleibenden Licht- und Wärmeeinträge zu minimieren. Und für Fenster, die nicht normiert sind, sondern eine Sondergröße haben, sind sie schlichtweg unumgänglich.
Rollos nach Maß: Auch auf die geeignete Montage achten!
Eine besonders häufig anzutreffende Art der Rollo-Montage ist die Verschraubung an Wand oder Decke. Der Nachteil: Dadurch ergibt sich zwangsläufig ein größerer Abstand zum Fenster, der ebenfalls eine erhöhte Licht- oder Wärmeeinwirkung an den Rollo-Seiten begünstigt.
Durch die Wahl einer geeigneten Montageart, die möglichst nah vor dem Fenster erfolgt, lässt sich dieses Problem allerdings recht schnell beheben. In Frage kommt hier unter anderem die verschraubte Befestigung am Fensterflügel. Soll das Rollo ohne Bohren angebracht werden, ist natürlich auch die Anbringung mit Klebeleisten oder mit Klemmhaltern möglich. Alternativ empfiehlt sich eine Befestigung in der Glasleiste. Und: Ein hervorragendes Ergebnis liefern zusätzliche Seitenblenden, die im Zusammenspiel mit der richtigen Anpassung und Montageform garantiert jeglichen Lichteinfall ausschließen.
Mehr Informationen unter https://www.livoneo.de