
In vielen Gegenden lassen sich Marder und andere Nager gern in den warmen Motorräumen von Fahrzeugen nieder. Dort können sie erhebliche Schäden anrichten.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Um Textilflächen im Haushalt, dem Auto oder im Garten zu reinigen ist meist einiges an Aufwand nötig. Ryobi hat jetzt mit dem Akku-Textilreiniger RDC18BL ein Gerät im Sortiment alle Textilien direkt vor Ort reinigen kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke:
Geräumiges Fahrradhaus von "die-zweiradgarage"zur Selbstmontage

Geräumig und leicht zugänglich: Die praktischen Flügeltüren ermöglichen Nutzern jeden Alters ein müheloses Rangieren der Räder.
(epr) Radeln ist gesund und immer mehr Menschen entdecken das umweltfreundliche Fortbewegungsmittel Fahrrad wieder für sich. Nicht zuletzt als Ausgleich für die vielen Stunden, die man vor dem Rechner im Büro verbringt. Denn Sport und Bewegung kommen heutzutage oftmals zu kurz.

Wer am Schreibtisch arbeitet schaltet bei der Arbeit einfach die Schreibtischlampe ein, wenn es nötig wird. Bei Montage-oder Reparatur-Jobs ist das nicht ganz so einfach. Hier wird flexibel einsetzbares Licht benötigt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Geschützter Abstellraum
Doch nicht immer zeigt sich das Wetter fahrradtauglich und auch nachts möchte man das Fahrgerät gut aufgehoben wissen. Während die Menschen in das Haus gehen und das Auto in der Garage parkt wird das geliebte Zweirad meistens im Hinterhof abgestellt oder vor dem Haus angeschlossen. Regen und pralle Sonne können dem Material und der Technik jedoch Schäden zufügen. Noch ärgerlicher ist es, wenn das Rad am nächsten Tag gar nicht mehr an seinem Platz steht, weil es gestohlen wurde. Um sein Fahrrad sicher und wettergeschützt unterzustellen, gibt es jetzt von "die-zweiradgarage" ein neues Fahrradhaus, das mit dem pfiffigen Design einer Holz-Metallkonstruktion aufwartet. Hier sind sowohl wertvolle Trekking- und Rennräder als auch E-Bikes gut aufgehoben.
Leicht aufzubauen
Radler können das geräumige Fahrradhaus dank der Elementbauweise leicht selbst aufbauen und montieren, wobei die selbsttragende Konstruktion eine zusätzliche Verankerung überflüssig macht. Eine integrierte Regenrinne führt zudem den Niederschlag ab. Mit einer großzügigen Innentiefe von 220 Zentimetern und Breiten von 120, 140, 160 oder 180 Zentimetern finden hier bis zu fünf Räder Platz. Durch die Flügeltüren ist das Fahrradhaus in voller Breite begehbar und ermöglicht so für Nutzer jeden Alters ein müheloses Rangieren der Räder – vergessen sind die Zeiten, in denen man den Drahtesel mühsam aus dem Keller herauf tragen oder in der Garage zwischen dem parkenden Auto und der Wand balancieren musste. Bei Bedarf findet selbst die E-Bike-Ladestelle im Inneren Platz, sodass über Nacht „aufgetankt“ werden kann. Weitere Informationen unter http://www.zweiradgarage.de