
Wenn es um das Einhalten korrekter Winkel geht, arbeiten Schreiner gerne mit Schreinerwinkeln, Gehrmaßen oder Winkelschmiegen. Sola präsentiert mit den Anschlagwinkeldreiecken RS 18 und RS 30 nun metrische Versionen für den Rest der Welt.
>> Mehr erfahren
Isotronic hat ein Gerät zur Vertreibung von Mäusen und Ratten im Programm, das sich neuster Oszillatortechnik bedient.
>> Mehr erfahrenMarke:
Entstehung und Ermittlung von Wasserschäden am Dach: Jetzt heißt es schnell sein

Ersetzen, ausbessern, reparieren – mit viel Fleiß und Hingabe sorgen Heimwerker für die Instandhaltung ihrer Immobilie. Dabei zählt die Leckortung jedoch zu den Arbeiten, die nur von den Wenigsten auf eigene Faust erledigt werden kann.
Und das nicht nur, weil sie umfassendes Fachwissen voraussetzt, sondern auch entsprechendes Equipment.
Wenn es von der Decke tropft: Häufige Gründe für undichte Stellen
Ob Neubau oder Bestandsimmobilie – undichte Stellen können in Dächern jeden Alters auftreten. Natürlich ist es besonders ärgerlich, wenn man in das frisch errichtete Haus einzieht und sich bereits die ersten Probleme abzeichnen. In solchen Fällen sind mangelhaft ausgeführte Dacharbeiten einer der häufigsten Gründe für eine Leckageortung. Je gravierender die Mängel sind, desto eher zeigt sich der Wasserschaden. Im Hinblick auf die Gewährleistung ist es für Bauherren entscheidend, etwaige Fehler am besten noch vor der Übernahme zu reklamieren und nachträglichen Reparaturen am Dach vorzubeugen.
Abseits der handwerklichen Dacharbeiten kann auch das Baumaterial minderwertig oder schadhaft produziert sein. Statt an den falschen Stellen zu sparen, sollte man gerade bei Renovierungsarbeiten sowie dem Hausbau in hochwertige Werkstoffe und Produkte investieren. Und das nicht nur der Sicherheit wegen: Über Zeit kann sich eine anfänglich höhere Investition rechnen, da die langfristigen Instandhaltungskosten sinken. Im Idealfall wird eine Leckortung gar nicht erst notwendig.
So gepflegt und robust ein Dach auch sein mag, kann es früher oder später dennoch erforderlich sein, eine Leckortungsfirma zu engagieren. Neben dem natürlichen Materialverschleiß sind es vor allem externe Einflüsse wie Stürme und heftige Niederschläge, die zu unerwarteten Schäden führen können. Seien es abgelöste Dachpfannen, Risse in Kunststoffbahnen oder tiefgehende Defekte.
Effektive und zerstörungsfreie Leckageortung vom Fachmann
Findet man feuchte Flecken an den Wänden oder Decken, ist es für die rechtzeitige Eindämmung des Wasserschadens essenziell, schnellstmöglich eine Leckortungsfirma zu kontaktieren. Je länger die undichte Stelle bestehen bleibt, umso eher muss man mit Folgeschäden rechnen. Diese können von der Schimmelbildung bis hin zur statischen Beeinträchtigung der Bausubstanz reichen.
Statt ganze Wände aufzustemmen oder Dächer abzutragen, gibt es heutzutage wesentlich schonendere Verfahren für die Schadenslokalisierung. Unternehmen wie die Industrie Kletterer Hamburg setzen bei der Leckageortung moderne Feuchtemessgeräte ein, die den Wasserschaden präzise ermitteln können. Auch Methoden wie das Gasprüfverfahren, die Gebäudethermographie oder die elektroakustische Leckortung kommen je nach Schadfall infrage. Nachdem die Ursache und die Position ausfindig gemacht wurden, leiten die Handwerker alle erforderlichen Schritte ein, um den einwandfreien Ausgangszustand wiederherzustellen.
Mehr Informationen gibt es unter www.industrie-kletterer-hamburg.de.