
Wer sich heute einen Akku-Trimmer anschafft, schaut oft nach einem der zur vorhandenen Akku-Familie passt. Wir haben diesmal ein Gerät von Greenworks getestet, dass zu den Akkus unseres Akku-Mähertests passt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Wer am Schreibtisch arbeitet schaltet bei der Arbeit einfach die Schreibtischlampe ein, wenn es nötig wird. Bei Montage-oder Reparatur-Jobs ist das nicht ganz so einfach. Hier wird flexibel einsetzbares Licht benötigt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke: Bosch
Digitales Ortungsgerät UniversalDetect von Bosch

Zuverlässige Ortung für mehr Sicherheit beim Bohren mit neuem Bedienkonzept: Steuerung per Touchscreen. Für Metall, stromführende Leitungen und Unterkonstruktionen im Trockenbau.
Ein leicht zu bedienendes Ortungsgerät für mehr Sicherheit beim Bohren – das ist der UniversalDetect von Bosch. Er ist das erste digitale Ortungsgerät für Heimwerker, das per Touchscreen gesteuert wird und den Anwender mit einer Schritt-für-Schritt-Anleitung durch jede Ortung führt. Diese integrierte Nutzerführung minimiert Anwendungsfehler und sorgt für präzise Ergebnisse. Der UniversalDetect eignet sich für die Ortung von Metall, stromführenden Leitungen sowie Unterkonstruktionen im Trockenbau. Das macht ihn zum universellen Helfer beim Bohren – so können Anwender sowohl Beschädigungen vorhandener Leitungen und Kabel vermeiden als auch bei Trockenbauwänden gezielt in die Unterkonstruktion bohren, die sich in der Wand verbirgt. Das hilft zum Beispiel beim Anbringen von Hängeschränken.

Kann man die Effektivität von Rasenmährobotern noch verbessern? Laut Segway ja, wir waren gespannt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenIntegrierte Nutzerführung minimiert Anwendungsfehler
Der UniversalDetect wird über einen Knopf an- und ausgeschaltet; die weitere Bedienung erfolgt per Eingabe auf dem 2,4 Zoll großen Farb-Display mit Touchscreen. Bei Inbetriebnahme erhält jeder Heimwerker eine kurze Einführung mit Tipps für bessere Ergebnisse beim Arbeiten. So zum Beispiel bei der Suche nach stromführenden Leitungen: Um diese leichter zu orten, sollten Anwender Spannung auf die Leitung geben oder ihre Hand auf die Wand legen, um sie zu erden. Während der Ortung hilft zudem die Bewegung entlang der Wand beim genaueren Eingrenzen, falls das Ortungsgerät eine Fundstelle anzeigt.
Die Anzeige der Ergebnisse erfolgt über das Display, ein akustisches Warnsignal und einen LED-Leuchtring, der das Ergebnis der Ortung nach dem Ampel-prinzip anzeigt: Grün bedeutet, dass kein Objekt gefunden wurde, bei Gelb wurde ein Signal gefunden und bei Rot konnte das Signal eindeutig einem Objekt zugeordnet werden. Über eine Markierungsöffnung können Heimwerker die Stelle direkt an der Wand kennzeichnen.
Der UniversalDetect ist ab sofort im Handel erhältlich.
UniversalDetect. Max. Erfassungstiefe Metall: 10 cm
Max. Erfassungstiefe Stromleitungen: 5 cm
Max. Erfassungstiefe Holz und Trockenbau-Unterkonstruktionen: 2,5 cm
Display: 2,4“-Farbdisplay mit Touchscreen
Unverbindliche Preisempfehlung einschließlich Mehrwertsteuer: 99,99 €