
Der neuste Trend sind Naturpools, doch wie reinigt man die? Natürlich gibt es auch hierfür spezielle Poolroboter, wir haben das Gerät von Tosstec getestet.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Egal ob es im Sommer ans Wasser oder zum Wandern geht, ein Begleiter bei vielen Aktivitäten sind oft Mücken oder andere stechende Insekten.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke:
Cleverer Energiemanager: Pantabox nutzt selbst erzeugten Strom zum Laden von E-Autos

Passend zur mobilen Wallbox Pantabox kommt im Sommer vom selben Hersteller Inro eine Lösung auf den Markt, um mit eigenem Solarstrom das E-Auto zu laden.
Der Pantabox Energiemanager soll das PV-Überschussladen – also das Laden mit Strom aus der eigenen Photovoltaikanlage – möglich machen.

Für viele Menschen ist Gartenarbeit an sich schon Entspannung. Es gibt aber auch genug Menschen, die Musik bei der Arbeit brauchen, damit’s Spaß macht.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEin Energiemanager verbindet dazu Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) und Wallboxen und ermöglicht es, den selbst erzeugten Solarstrom direkt zum Laden von Elektroautos zu nutzen.
Der Pantabox Energiemanager überwacht kontinuierlich die Stromproduktion der PV-Anlage und identifiziert den überschüssigen Strom, der nicht im Haushalt verbraucht wird. Dieser Überschuss kann zum Laden des Elektrofahrzeugs genutzt oder ins Stromnetz eingespeist werden. Nutzer können in der zugehörigen App festlegen, zu welchem Zeitpunkt das Fahrzeug mit welchem Ladestand verfügbar sein soll. Der Energiemanager berechnet automatisch den optimalen Ladeplan und stellt sicher, dass das Fahrzeug zum gewünschten Zeitpunkt den eingestellten Ladestand erreicht.
Die Einrichtung des Energiemanagers erfolgt über die Pantabox Energiemanager App. Nutzer verbinden ihre Geräte im selben lokalen Netzwerk und konfigurieren die gewünschten Einstellungen. Im Alltag genügt es, das Auto anzustecken und den gewünschten Ladestand in der App einzustellen.
Foto: Inro Elektrotechnik GmbH