
Der neuste Trend sind Naturpools, doch wie reinigt man die? Natürlich gibt es auch hierfür spezielle Poolroboter, wir haben das Gerät von Tosstec getestet.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Ob im mobilen Einsatz oder in der Werkstatt – die neue Akku-Universalleuchte von Ansmann sorgt für das richtige Licht.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke:
Mit den Abschlussprofilen von Gutjahr zum langlebigen Untergrund

Schluss mit Schmutzrändern auf dem Balkon dank Randabschlussprofilen aus nicht rostenden und wartungsfreien Materialien.
(epr) Sobald die Temperaturen wärmer werden, zieht es uns auf den Balkon. Damit man sein kleines Naherholungsgebiet genießen kann, ist jedoch ein professioneller Bodenaufbau unabdingbar: Unkontrolliert ablaufendes Regenwasser hinterlässt unansehnliche Spuren und entwickelt sich im schlimmsten Fall zum kostspieligen Sanierungsprojekt. Denn so liebevoll man den Balkon auch gestaltet, der Untergrund entscheidet maßgeblich über dessen Attraktivität. Ein häufiges Phänomen sind unansehnliche Schmutzränder, die zwei maßgebliche Ursachen haben: Entweder wurden Schenkelfliesen verlegt oder einfache Randprofile verwendet. Beide leiten Wasser zwar ab, führen es jedoch nicht weit genug von der Stirnseite der Balkonkragenplatte ab. Dadurch entstehen nicht nur hässliche Schmutzfahnen, es gelangt auch Feuchtigkeit in Estrich- und Kleberschichten.

Benzinbetriebene Heckenscheren werden auch im Akku-Zeitalter noch gern genutzt wenn Hecken mit dickem oder verholztem Astwerk bearbeitet werden müssen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen