
Für Hobbygärtner gibt es nur wenig Schlimmeres als das die geliebten Pflanzen Opfer eines Schneckenangriffs werden. Isotronic hat nun eine wirkungsvolle Abwehr im Programm.
>> Mehr erfahren
Yardforce hat inzwischen mehr als 10 verschiedene Rasenroboter im Sortiment. Die Bandbreite reicht dabei vom einfachen bis zum Komfortmodell mit App-Steuerung. Aus dieser Modellreihe haben wir den NX 60i zum Test eingeladen.
>> Mehr erfahrenVergleichstest: 8 Akku-Heckenscheren im Vergleich
Für jeden die Richtige …

Moderne Akkutechnik versorgt Heckenscheren heute genauso gut wie ein Netzanschluss mit Strom. Der große Vorteil von Akkus ist, dass kein Netzkabel mehr die Arbeit behindert oder die Reichweite einschränkt.
Moderne Akkutechnik bedeutet, dass Lithium-Ionen-Akkus zum Einsatz kommen, die über eine große Kapazität verfügen.

>> Mehr erfahren
Unser Testfeld
Wir haben Akku-Heckenscheren eingeladen, die mit einer Akkuspannung von 18 Volt bis 36 Volt arbeiten. Dabei haben wir das Preisspektrum von 90 Euro bis 280 Euro berücksichtigt. Alle Scheren haben Schwertlängen von 500 mm bis 570 mm und Messerabstände von 15 mm bis 20 mm.
Der Akku
Lithium-Ionen-Akkus besitzen eine hohe Kapazität bei einem gleichzeitig geringen Gewicht. Allerdings relativiert sich das, wenn hohe Akkuspannungen oder -kapazitäten eingesetzt werden. Ab ca. 24 Volt Akkuspannung geht der Gewichtsvorteil schnell verloren, denn Maschinen, die mit einem so starken Akku ausgestattet werden, sind natürlich auch mit einem kräftigeren und damit schwereren Motor ausgestattet. Ein besonderes Auge haben wir im Test auf die Ladetechnik gerichtet. Einige Hersteller statten ihre Maschine mit aufwendigen Schnellladegeräten aus, andere benutzen lediglich Steckernetzteile, die den hohen technischen Ansprüchen beim Laden von Lithium-Ionen-Akkus nur unzureichend gerecht werden.

>> Mehr erfahren
So testet www.heimwerker-test.de
Unterschiedliche Heckenarten, -größen und -dicken erfordern passende Schnittgeräte. Für den formerhaltenden Nachschnitt haben wir eine 1,5 Meter hohe Hecke mit vermischtem Zweigwerk zwischen 1 und 6 Millimetern Aststärke bearbeitet.










