
Um für unterschiedliche Batterietypen ausgerüstet zu sein benötigt eine Werkstatt heute innovative Ladetechnik wie das 9-Schritt Batterieladegerät von Dino-Kraftpaket.
>> Mehr erfahren
Für Hobbygärtner gibt es nur wenig Schlimmeres als das die geliebten Pflanzen Opfer eines Schneckenangriffs werden. Isotronic hat nun eine wirkungsvolle Abwehr im Programm.
>> Mehr erfahrenVergleichstest: Vier Holz-Bandsägen der Zwölf-Zoll-Klasse im Vergleich
Sägen am laufenden Band

Fazit
Alle Sägen im Testfeld haben wirklich gute Ergebnisse geliefert. Im Endeffekt kommt es bei der Kaufentscheifung darauf an, wie viel Säge man möchte. Schon die preiswerteste Säge im Test, die Güde GBS 305 UG, hat alle unsere Aufgaben mit Bravour gemeistert. Ja, die höherpreisigen Modelle laufen etwas ruhiger und wirken bei der Arbeit souveräner – bei den Sägeergebnissen macht sich das kaum bemerkbar. Und auch leistungsmäßig mussten wir die Sägen ganz schön Quälen – nur um das zu Erwartende bestätigt zu finden – die Güde mit den schwächsten Motor zwingen wir als erste in die Knie.












Preis: um 650 Euro
Ganze Bewertung anzeigenBandsägen
Güde GBS 305 UGOberklasse

02/2022 - Dr. Martin Mertens
Preis: um 940 Euro
Ganze Bewertung anzeigenBandsägen
Makita LB1200FOberklasse

02/2022 - Dr. Martin Mertens
Preis: um 900 Euro
Ganze Bewertung anzeigenBandsägen
Record Power BS300EOberklasse

02/2022 - Dr. Martin Mertens
Preis: um 850 Euro
Ganze Bewertung anzeigenBandsägen
Scheppach BASA3Oberklasse

02/2022 - Dr. Martin Mertens