Um Textilflächen im Haushalt, dem Auto oder im Garten zu reinigen ist meist einiges an Aufwand nötig. Ryobi hat jetzt mit dem Akku-Textilreiniger RDC18BL ein Gerät im Sortiment alle Textilien direkt vor Ort reinigen kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Für PV-Anlagen gibt es fast täglich neue Gesetze, Regelungen und Verordnungen. Ganz ehrlich, wer soll da noch durchsehen. Dabei kann es so einfach sein: mit Solarthermie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Solo FC 13-90.9 HD 4WD
Der Unimog für jedermann
Im Lkw-Bereich gibt es seit Ende der 40er-Jahre den Unimog, dessen Name die Abkürzung für Universal-Motor-Gerät ist. Wer heute auf die Straßen schaut und sieht in welcher Vielfalt dieses Fahrzeug eingesetzt wird, erkennt, dass der Name Programm ist. Aus dem Hause Solo gibt es einen ebenfalls vielfach verwendbaren „Mini Unimog“, der sich wie das Original im gesamten Jahr nützlich macht, indem man ihn einfach mit den jeweils benötigten Anbaugeräten ausrüstet. Gartengeräte Solo FC 13-90.6 HD 4WD
Unser Testgerät wird von einem Briggs&Stratton-Einzylindermotor mit 344 cm³ und 7,4 kW (ca.10 PS) angetrieben. Gestartet wird bequem per Zündschlüssel. Unser Testgerät verfügt über einen Allradantrieb. Die Maschine wird jedoch auch nur mit Vorderrad-Antrieb angeboten. Gelenkt wird über die Hinterachse.





Für jede Arbeit die richtige Maschine
>> mehr erfahren
Im Einsatz
Üblicherweise bekommt ein Kunde ein solches Gerät vom Händler einsatzbereit angeliefert und übergeben. In unserem Fall haben wir das Gerät selber montiert. Eine gute Möglichkeit, die Maschine erst einmal bis ins Detail kennenzulernen. Die Konstruktion hinterlässt auf Anhieb einen guten Eindruck. Alle Wartungspunkte sind leicht zugänglich und der Geräteanbau ist auch einer Einzelperson möglich. Das solide Mähwerk bewältigt selbst hohes Gras ohne Anstrengung und bringt es auf die gewünschte Länge. Dabei kann der Benutzer auswählen, ob er im Mulchmodus mähen möchte, oder ob der Grasschnitt nach hinten ausgeworfen werden soll. Weil das Mähdeck vorn montiert ist, kann man sehr eng an Bäume heranfahren oder unter Büschen und Sträuchern mähen. Der Frontanbau hat allerdings auch zur Folge, das es für den Rasenschnitt keine Fangmöglichkeit gibt. Zur Reinigung kann das Mähdeck mit wenigen Handgriffen hochgeklappt werden. Nach dem Mähen stand noch Fegen auf dem Programm. Wenn man weiß, wie es geht, ist der nötige Gerätetausch in knapp 15 Minuten erledigt. Die Auflagehöhe der Bürste wird über eine Kurbel eingestellt. Per Griffbügel kann die Bürste vom Fahrersitz aus nach rechts und links geschwenkt werden. Hat man auf seinem Grundstück einmal den optimalen Fahrweg gefunden, bleibt am Ende nur ein Haufen Schmutz, der aufgefegt werden muss. Der Vollständigkeit halber möchten wir noch erwähnen, dass der „Mini-Unimog auch über die Wintermonate beschäftigt werden kann. Ausgerüstet mit Schneeschild und Schneeketten erledigt die Maschine den Winterdienst; wenn dann an die hintere Anhängerkupplung noch ein Streuwagen angehängt wird, hat man gleich zwei Aufgaben in einem Arbeitsgang erledigt. Auf einen Test dieser Zubehörteile haben wir mangels Schnee im Juli jedoch verzichtet.
Fazit
Beinahe so vielseitig wie ein echter Unimog zeigt sich der Geräteträger Solo FC 13-90.6 HD 4WD. Egal ob gemäht, gefegt oder Schnee geräumt werden muss, mit dem entsprechenden Vorsatzgerät aus dem Solo-Zubehör erfüllt nur ein Gerät all diese Aufgaben.Kategorie: Sonstige Gartengeräte
Produkt: Solo FC 13-90.9 HD 4WD
Preis: um 4700 Euro

Spitzenklasse
Solo FC 13-90.9 HD 4WD
Upcycling ist seit einigen Jahren voll im Trend. Dabei spielt Farbe natürlich eine große Rolle. Die kommt in unserem Fall vom Spray-Lack Spezialisten Belton
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die meisten Unfälle passieren zu Hause! Das zeigen die Versicherungsstatistiken jedes Jahr wieder. Sehr oft sind improvisierte Aufstiegshilfen Grund für Unfälle.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Das Mobiliar entspricht den aktuellen Trends, aber wie sieht’s in Bad und Küche aus? Mit „Pep Up“ Renovierfarbe von Schöner Wohnen Farbe lässt sich das mit vertretbarem Aufwand ändern.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Eine gute Tischkreissäge gehört in jede Werkstatt. Wir haben eine Maschine von Sawstop getestet, die sowohl für Heimwerker als auch für Profis interessant ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Funktion: | 60% | |
| Bedienung: | 30% | |
| Ausstattung: | 10% |
| Vertrieb: | Alko, Kötz |
| Preis: | |
| Geräteträger: | um 4.700 Euro |
| Mähwerk: | um 830 Euro |
| Kehrmaschine: | um 1.400 Euro |
| Schnee-Räumschild: | um 730 Euro |
| Hotline: | 08221 203203 |
| Internet: | www.al-ko.com |
| Technische Daten: | |
| Motor: | Briggs & Stratton Einzylinder Viertakt 344 cm³, 7,4 kW, (10 PS) |
| Tankinhalt: | 8,5 l |
| Radantrieb: | hydrostatisch, 4WD |
| Gewicht (ohne Anbaugerät): | ca. 235 kg |
| Klasse: | Spitzenklasse |
| Preis/Leistung: | gut - sehr gut |



