Die Pflege und Steuerung eines Pools bedeutet für viele Betreiber vor allem Aufwand: Filtern, desinfizieren, heizen, Beleuchtung, Abdeckung - all das muss koordiniert werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Noch vor der Markteinführung hatten wir Gelegenheit, den Mähroboter Lymow One ausgiebig zu testen - einen automatischen Rasenmäher, der auch da weiter macht, wo andere Roboter lange an ihre Leistungsgrenzen stoßen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Logosol Big Mill Trimmerjigg System
Mobiles Sägewerk
Wird ein Baum gefällt, so verarbeiten ihn Haus und Gartenbesitzer meist zu Brennholz. Dabei wäre es doch toll, wenn das Holz erst noch zum Bauen verwendet werden könnte. Das Big-Mill-System von Logosol bietet hier Möglichkeiten.
Einen Baum in Bretter zu verwandeln ist die Aufgabe von Sägewerken. Sie verfügen über die nötige Logistik, um mit den schweren Stämmen umzugehen. Heimwerker und Hausbesitzer können dagegen die schweren Baumstämme kaum bewegen. Ihnen bleibt nur die Möglichkeit, den Baum direkt vor Ort zu verarbeiten.
Für jede Arbeit die richtige Maschine
>> mehr erfahren
Voraussetzung
Um den Trimmerjigg einsetzen zu können, wird eine Kettensäge mit mindestens 50 Zentimetern Schwertlänge benötigt. Außerdem sollte die Maschine über ausreichende Kraftreserven verfügen, um längere Schnitte ausführen zu können – 3 bis 4 PS (2,2 bis 3 kW) sollten es schon sein. Daneben werden für das Handling des Baumstamms die üblichen Waldwerkzeuge wie zum Beispiel eine Sappie und eine Handpackzange benötigt und natürlich eine komplette persönliche Schutzausrüstung.
Ausstattung
Der Trimmerjigg ist eine Führung für die Kettensäge, mit der parallele Schnitte ausgeführt werden können. Daher besteht er aus einem Führungsgestell mit Rollen und skaliertem Anschlag, das auf die Kettensäge montiert wird.






Inbetriebnahme
Vor dem ersten Einsatz muss der Trimmerjigg zusammengebaut werden. Hier sollte der Anwender etwas Geduld und Zeit mitbringen, da es der Anleitung hier an Eindeutigkeit mangelt. Ist das Gestell montiert, ist der Anbau an die Kettensäge ein Kinderspiel.
Arbeiten am Stamm
Als Erstes wird der Stamm komplett entastet. Anschließend wird er so gedreht, dass die Seite, auf der der erste Schnitt erfolgen soll, oben liegt. Dabei sollte die Fläche leicht schräg liegen, so dass das Schwert der Säge nach unten zeigt. Dann wird der Stamm gesichert und die Führungsschiene an der Kopfseite verschraubt. Nun kann der erste Schnitt ausgeführt werden. Anschließend den Stamm für den nächsten Schnitt um 90 Grad drehen und den zweiten Schnitt durchführen. Eilige können danach sofort Bretter mit einem unbesäumten Rand schneiden. Wer es richtig machen möchte, führt einen weiteren formgebenden Schnitt aus und kann anschließend perfekte sägeraue Bretter oder Balken produzieren. Diese können dann leicht transportiert, gelagert und nach dem Trocknen verarbeitet werden.
Fazit
Wer einen gefällten Baum nicht einfach entsorgen möchte oder mit dem Gedanken spielt, sein Bauholz selbst zu produzieren, für den ist das Big Mill Trimmerjigg System die perfekte Erfindung. Das Grundgestell Trimmerjigg ist für knapp 200 Euro erhältlich.Kategorie: Sonstige Gartengeräte
Produkt: Logosol Big Mill Trimmerjigg System
Preis: um 230 Euro

Oberklasse
Logosol Big Mill Trimmerjigg System
Ob im mobilen Einsatz oder in der Werkstatt – die neue Akku-Universalleuchte von Ansmann sorgt für das richtige Licht.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Poolbesitzer, die ihren Pool nicht nur im Hochsommer nutzen möchten, kommen an einer leistungsfähigen Poolheizung kaum vorbei.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Selbst ein gut und regelmäßig gepflegter Rasen altert. Irgendwann kippt das Verhältnis von Rasenpflanzen und Wildkräutern zugunsten der letztgenannten Gewächse.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der neuste Trend sind Naturpools, doch wie reinigt man die? Natürlich gibt es auch hierfür spezielle Poolroboter, wir haben das Gerät von Tosstec getestet.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Funktion: | 50% | |
| Bedienung: | 30% | |
| Ausstattung: | 20% |
| Vertrieb: | Logosol, Bad Saulgau |
| Preis: | um 230 Euro |
| Hotline: | 07581 506460 |
| Internet: | www.logosol.de |
| Technische Daten: | |
| Max. Stammdurchmesser: | 80 cm |
| Führungsholme aus Aluminium: | 0,5 m, 1 m und 2,75 m |
| + | Montage an der Säge / Bedienung |
| - | Bedienungsanleitung |
| Klasse: | Oberklasse |
| Preis/Leistung: | gut - sehr gut |



