
Der WD 9 PURE CLEAN Akku-Nass- und Trockensauger von Fakir überzeugt mit hoher Saugkraft für gründliche Reinigungen auf trockenen und nassen Flächen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Latthammer sind besonders bei Dachdeckern beliebt, doch auch immer mehr Heimwerker begeistern sich für dieses Werkzeug
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Logosol Big Mill Trimmerjigg System
Mobiles Sägewerk

Wird ein Baum gefällt, so verarbeiten ihn Haus und Gartenbesitzer meist zu Brennholz. Dabei wäre es doch toll, wenn das Holz erst noch zum Bauen verwendet werden könnte. Das Big-Mill-System von Logosol bietet hier Möglichkeiten.
Einen Baum in Bretter zu verwandeln ist die Aufgabe von Sägewerken. Sie verfügen über die nötige Logistik, um mit den schweren Stämmen umzugehen. Heimwerker und Hausbesitzer können dagegen die schweren Baumstämme kaum bewegen. Ihnen bleibt nur die Möglichkeit, den Baum direkt vor Ort zu verarbeiten.
Voraussetzung
Um den Trimmerjigg einsetzen zu können, wird eine Kettensäge mit mindestens 50 Zentimetern Schwertlänge benötigt. Außerdem sollte die Maschine über ausreichende Kraftreserven verfügen, um längere Schnitte ausführen zu können – 3 bis 4 PS (2,2 bis 3 kW) sollten es schon sein. Daneben werden für das Handling des Baumstamms die üblichen Waldwerkzeuge wie zum Beispiel eine Sappie und eine Handpackzange benötigt und natürlich eine komplette persönliche Schutzausrüstung.
Ausstattung
Der Trimmerjigg ist eine Führung für die Kettensäge, mit der parallele Schnitte ausgeführt werden können. Daher besteht er aus einem Führungsgestell mit Rollen und skaliertem Anschlag, das auf die Kettensäge montiert wird.






Inbetriebnahme
Vor dem ersten Einsatz muss der Trimmerjigg zusammengebaut werden. Hier sollte der Anwender etwas Geduld und Zeit mitbringen, da es der Anleitung hier an Eindeutigkeit mangelt. Ist das Gestell montiert, ist der Anbau an die Kettensäge ein Kinderspiel.
Arbeiten am Stamm
Als Erstes wird der Stamm komplett entastet. Anschließend wird er so gedreht, dass die Seite, auf der der erste Schnitt erfolgen soll, oben liegt. Dabei sollte die Fläche leicht schräg liegen, so dass das Schwert der Säge nach unten zeigt. Dann wird der Stamm gesichert und die Führungsschiene an der Kopfseite verschraubt. Nun kann der erste Schnitt ausgeführt werden. Anschließend den Stamm für den nächsten Schnitt um 90 Grad drehen und den zweiten Schnitt durchführen. Eilige können danach sofort Bretter mit einem unbesäumten Rand schneiden. Wer es richtig machen möchte, führt einen weiteren formgebenden Schnitt aus und kann anschließend perfekte sägeraue Bretter oder Balken produzieren. Diese können dann leicht transportiert, gelagert und nach dem Trocknen verarbeitet werden.
Fazit
Wer einen gefällten Baum nicht einfach entsorgen möchte oder mit dem Gedanken spielt, sein Bauholz selbst zu produzieren, für den ist das Big Mill Trimmerjigg System die perfekte Erfindung. Das Grundgestell Trimmerjigg ist für knapp 200 Euro erhältlich.Kategorie: Sonstige Gartengeräte
Produkt: Logosol Big Mill Trimmerjigg System
Preis: um 230 Euro

Oberklasse
Logosol Big Mill Trimmerjigg System

Egal ob es im Sommer ans Wasser oder zum Wandern geht, ein Begleiter bei vielen Aktivitäten sind oft Mücken oder andere stechende Insekten.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Kleine Missgeschicke kennt jeder: Verschütteter Kaffee auf dem Sofa, eingetrocknete Flecken im Teppich oder hartnäckiger Schmutz im Bad – solche Alltagssituationen begegnen uns ständig
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Für viele Menschen ist Gartenarbeit an sich schon Entspannung. Es gibt aber auch genug Menschen, die Musik bei der Arbeit brauchen, damit’s Spaß macht.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Setzen Sie Ihre Wohn- und Gestaltungsideen konsequent um. Das einfach Schöner Farbkonzept hilft Ihnen Ihre persönliche Farbwelt zu finden. Einfach, kreativ, individuell – so bunt wie Sie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenFunktion: | 50% | |
Bedienung: | 30% | |
Ausstattung: | 20% |
Vertrieb: | Logosol, Bad Saulgau |
Preis: | um 230 Euro |
Hotline: | 07581 506460 |
Internet: | www.logosol.de |
Technische Daten: | |
Max. Stammdurchmesser: | 80 cm |
Führungsholme aus Aluminium: | 0,5 m, 1 m und 2,75 m |
+ | Montage an der Säge / Bedienung |
- | Bedienungsanleitung |
Klasse: | Oberklasse |
Preis/Leistung: | gut - sehr gut |