Lärm aus, Musik an – mit dem 3M™ WorkTunes™ Connect. Samstagmorgen. In der Garage riecht’s nach Holzstaub und frischer Farbe. Die Kaffeemaschine läuft, der Plan fürs neue Regal steht – und es wird laut.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Balkonkraftwerke erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Dennoch bleibt oft unklar, wie viel Energie tatsächlich genutzt werden kann und welches Potenzial diese Kleinstanlagen bieten
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Gepa Unkraut-Jet 400 plus Akku
Gründlicher geht es kaum
Garten- und Landschaftsbauer werden immer öfter mit der Beseitigung von Wildkraut auf Wegen, Zufahrten und im öffentlichen Bereich beauftragt. Dabei wird sowohl gründliche Arbeit als auch schonender Umgang mit den oft empfindlichen Oberflächen erwartet.
Viele Profi-Wildkrautbürsten sind mit Bürsten aus Draht ausgestattet. Diese arbeiten zwar relativ gründlich, dafür verschleißen sie schnell. Außerdem können sie Partikel fortschleudern, die in der Umgebung Schäden anrichten können.
Für jede Arbeit die richtige Maschine
>> mehr erfahren
Ausstattung
Der Unkraut-Jet 400 verfügt über einen Rohrgestell-Rahmen, der die Maschine äußerst unempfindlich gegen grobe Handhabung macht. Oben auf dem Rahmen befindet sich der 36-V-Akku, der für die Energieversorgung der Maschine zuständig ist.










Test
Für den Test haben wir ein ca. 50 Meter langes Bürgersteigstück ausgewählt, das dicht mit Bewuchs (darunter auch Efeu) überdeckt war. Die Inbetriebnahme der Maschine ist einfach. Da es sich um eine elektrisch angetriebene Maschine handelt, braucht nur der Vortrieb eingeschaltet zu werden, um die Maschine zum Ort des Geschehens zu fahren. Ist sie angekommen wird die Höheneinstellung gewählt und der Bürstenkopf eingeschaltet, und schon geht es los. Es empfiehlt sich, die zu reinigende Fläche zuerst mit einer Kehrmaschine von grobem Schmutz zu befreien. Der Unkraut-Jet kann das zwar auch erledigen, es führt jedoch zu einer hohen Staubbelastung, weil der Fangkorb nicht zum Auffangen von Straßenschmutz ausgelegt ist und dieser Schmutz als große Staubwolke austritt. Der Unkraut-Jet bürstet äußerst gründlich die Oberfläche des Weges ab und entfernt dabei das Unkraut. Allerdings wird es nur bündig an der Oberfläche abgeschnitten, die Wurzeln bleiben also unberührt. Um diese zu vernichten, sind weitere Schritte mit anderen Mitteln notwendig. Bei der Arbeit fällt auf, dass das Arbeitsgeräusch der Maschine (mit Akkuantrieb) mit 82 dBA angenehm leise ist. Sie ist hervorragend zu führen und manövriert ohne Anstrengung um jedes Hindernis. Wird die Randbürste eingesetzt, kann auch randnah gebürstet werden. Auch hier sorgt eine Schürze für die nötige Abschirmung. Der Akku ermöglicht bis zu vier Stunden Dauerbetrieb.
Fazit
Der Unkraut-Jet 400 plus ist eines der fortschrittlichsten Systeme zur Wildkrautbeseitigung. Durch seinen stabilen Rohrrahmen ist er unempfindlich und für den täglichen professionellen Einsatz bestens geeignet. Sein Antrieb, seine Wendigkeit und seine Leistungsfähigkeit stellenKategorie: Sonstige Gartengeräte
Produkt: Gepa Unkraut-Jet 400 plus Akku
Preis: um 3900 Euro

Spitzenklasse
Gepa Unkraut-Jet 400 plus Akku
Der neuste Trend sind Naturpools, doch wie reinigt man die? Natürlich gibt es auch hierfür spezielle Poolroboter, wir haben das Gerät von Tosstec getestet.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenDie Pflege und Steuerung eines Pools bedeutet für viele Betreiber vor allem Aufwand: Filtern, desinfizieren, heizen, Beleuchtung, Abdeckung - all das muss koordiniert werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Es ist wahrscheinlich schon vielen Lesern passiert, dass am Zelt oder an einer Tasche die Ösen ausgerissen sind. In der Regel bedeutet dies Abschied von dem Produkt...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Setzen Sie Ihre Wohn- und Gestaltungsideen konsequent um. Das einfach Schöner Farbkonzept hilft Ihnen Ihre persönliche Farbwelt zu finden. Einfach, kreativ, individuell – so bunt wie Sie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Funktion: | 50% | |
| Bedienung: | 30% | |
| Ausstattung: | 20% |
| Vertrieb: | Gepa, Anderlingen-Ohrel |
| Preis: | 3.900 Euro |
| Hotline: | 0461/57605 |
| Internet: | www.gepamaschinenbau.de |
| Technische Daten | |
| Antrieb: | 0 |
| Leistung: | 800 W, 36 V |
| Arbeitsbreite: | 42 |
| Gehäuse: | 5 Stahlrohrrahmen, Blechteile 2 mm verschweißt am Gehäuse rechts und links bodenanpassend |
| Räder: | vorne Pendelrad 160 mm, hinten Laufräder 300 mm, Doppelrillen kugelgelagert |
| Gewicht: | 42 kg |
| Staubschutzfangsack: | 50 l |
| Arbeitstiefe: | stufenlos 0-35 mm |
| Maße (B x L x H): | 500 x 950 x 530 mm |
| Antrieb Seitenmähkopf: | 0 |
| Geräusch: | bis 82 dBA |
| Drehzahl: | 500 – 3000 1/min |
| + | leise, gründlich, wendig |
| Klasse: | Spitzenklasse |
| Preis/Leistung: | Sehr gut |



