
Um Textilflächen im Haushalt, dem Auto oder im Garten zu reinigen ist meist einiges an Aufwand nötig. Ryobi hat jetzt mit dem Akku-Textilreiniger RDC18BL ein Gerät im Sortiment alle Textilien direkt vor Ort reinigen kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Setzen Sie Ihre Wohn- und Gestaltungsideen konsequent um. Das einfach Schöner Farbkonzept hilft Ihnen Ihre persönliche Farbwelt zu finden. Einfach, kreativ, individuell – so bunt wie Sie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Denqbar Rüttelplatte DQ-0139
Nicht gerührt, sondern gerüttelt

Bei vielen Bauprojekten rund ums Haus ist es wichtig, den Untergrund ausreichend zu verfestigen. Rüttelplatten erledigen das zuverlässig. Da diese Geräte meistens recht teuer sind, werden sie oft im nächsten Baumarkt geliehen. Denqbar hat nun eine Rüttelplatte im Sortiment, die auch für den Heimwerker erschwinglich ist.
Rüttelplatten gibt es mit einem Gewicht von 40 bis 1000 Kilogramm und sie verfügen als Antrieb in der Regel über einen Verbrennungsmotor.
Ausstattung
Mit ihrem Gewicht von 95 Kilogramm ist diese Rüttelplatte ausreichend schwer für ein Gerät der Einstiegsklasse. Der Antrieb besteht aus einem luftgekühlten 4-Taktmotor. Er ist mit einer 4-fach Starthilfe bestehend aus elektronischer Zündung, Easy-Seilzug, Handstarter und Choke ausgestattet. Zum Schutz des Motors ist er mit einer Abschaltautomatik bei Ölmangel versehen.




Einsatz
Um den Motor zu starten sind nur wenige Handgriffe nötig. Benzinhahn und Chokeklappe öffnen, den Hauptschalter auf „ON“, ein- bis zweimal am Starterseil ziehen und schon läuft er. Im warmen Zustand springt der Motor noch besser an, hier reicht dann meist einmal ziehen. Nach dem Warmlaufen des Motors kann die Drehzahl auf volle Leistung gebracht werden und schon geht die Arbeit los. Die Rotationskupplung greift bei Halbgas. Die Arbeitsbreite der Platte beträgt 46 Zentimeter, mit einer Vortriebsgeschwindigkeit von ca. 25 Metern pro Minute ergibt sich daraus eine gute Arbeitsgeschwindigkeit. Beim Rütteln von Steinplatten sollte darauf geachtet werden, dass die Kunststoffmatte unter der Rüttelplatte montiert ist um die Bodenplattenzu schonen. Bei der Arbeit sollte auf jeden Fall Schutzausrüstung getragen werden.
Fazit
Eine Rüttelplatte der Einstiegsklasse, die neben der guten Verarbeitung auch durch ihren unschlagbar günstigen Preis punktet. Sie leistet gute Arbeit, ist leicht zu bedienen und auch für Anfänger leicht zu handhaben.Kategorie: Sonstige Gartengeräte
Produkt: Denqbar Rüttelplatte DQ-0139
Preis: um 310 Euro

Balkonkraftwerke erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Dennoch bleibt oft unklar, wie viel Energie tatsächlich genutzt werden kann und welches Potenzial diese Kleinstanlagen bieten
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der neuste Trend sind Naturpools, doch wie reinigt man die? Natürlich gibt es auch hierfür spezielle Poolroboter, wir haben das Gerät von Tosstec getestet.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Rasen-Roboter liegen voll im Trend – bei vielen Gelände-Gegebenheiten müssen die zudem teuren Geräte aber passen. Hier kommt immer noch der „gute, alte“ Benzinmäher am besten klar.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Wer Gartenteile neu anlegen oder komplett umgestalten will, kann dafür eine Bodenhacke wie unser aktuelles Testgerät vom Online-Versender Onbest prima gebrauchen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen