
In diesem Artikel haben wir ein Rigid-Vinyl von einem Hersteller getestet, der seine Produkte hauptsächlich in hoch frequentierten Bereichen wie zum Beispiel Ladenlokale entwickelt hat.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Wer sich heute einen Akku-Trimmer anschafft, schaut oft nach einem der zur vorhandenen Akku-Familie passt. Wir haben diesmal ein Gerät von Greenworks getestet, dass zu den Akkus unseres Akku-Mähertests passt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Denqbar Rüttelplatte DQ-0139
Nicht gerührt, sondern gerüttelt

Bei vielen Bauprojekten rund ums Haus ist es wichtig, den Untergrund ausreichend zu verfestigen. Rüttelplatten erledigen das zuverlässig. Da diese Geräte meistens recht teuer sind, werden sie oft im nächsten Baumarkt geliehen. Denqbar hat nun eine Rüttelplatte im Sortiment, die auch für den Heimwerker erschwinglich ist.
Rüttelplatten gibt es mit einem Gewicht von 40 bis 1000 Kilogramm und sie verfügen als Antrieb in der Regel über einen Verbrennungsmotor.
Ausstattung
Mit ihrem Gewicht von 95 Kilogramm ist diese Rüttelplatte ausreichend schwer für ein Gerät der Einstiegsklasse. Der Antrieb besteht aus einem luftgekühlten 4-Taktmotor. Er ist mit einer 4-fach Starthilfe bestehend aus elektronischer Zündung, Easy-Seilzug, Handstarter und Choke ausgestattet. Zum Schutz des Motors ist er mit einer Abschaltautomatik bei Ölmangel versehen.




Einsatz
Um den Motor zu starten sind nur wenige Handgriffe nötig. Benzinhahn und Chokeklappe öffnen, den Hauptschalter auf „ON“, ein- bis zweimal am Starterseil ziehen und schon läuft er. Im warmen Zustand springt der Motor noch besser an, hier reicht dann meist einmal ziehen. Nach dem Warmlaufen des Motors kann die Drehzahl auf volle Leistung gebracht werden und schon geht die Arbeit los. Die Rotationskupplung greift bei Halbgas. Die Arbeitsbreite der Platte beträgt 46 Zentimeter, mit einer Vortriebsgeschwindigkeit von ca. 25 Metern pro Minute ergibt sich daraus eine gute Arbeitsgeschwindigkeit. Beim Rütteln von Steinplatten sollte darauf geachtet werden, dass die Kunststoffmatte unter der Rüttelplatte montiert ist um die Bodenplattenzu schonen. Bei der Arbeit sollte auf jeden Fall Schutzausrüstung getragen werden.
Fazit
Eine Rüttelplatte der Einstiegsklasse, die neben der guten Verarbeitung auch durch ihren unschlagbar günstigen Preis punktet. Sie leistet gute Arbeit, ist leicht zu bedienen und auch für Anfänger leicht zu handhaben.Kategorie: Sonstige Gartengeräte
Produkt: Denqbar Rüttelplatte DQ-0139
Preis: um 310 Euro

Unternehmen die über größere Rasenflächen verfügen oder über Immobilien mit Rasenflächen können heute durch den Einsatz von Rasenmährobotern Kosten sparen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Kann man die Effektivität von Rasenmährobotern noch verbessern? Laut Segway ja, wir waren gespannt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Wieder einmal haben wir ein weltweit einzigartiges Werkzeug im Test. Martor hat einen Cutter entwickelt, der die Sicherheitsansprüche der Berufsgenossenschaft (BG) erfüllt, unglaublich.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Setzen Sie Ihre Wohn- und Gestaltungsideen konsequent um. Das einfach Schöner Farbkonzept hilft Ihnen Ihre persönliche Farbwelt zu finden. Einfach, kreativ, individuell – so bunt wie Sie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen