
Er ist eine kleine Revolution im Handy-Generator-Segment: der neue EU32i Inverter von Honda mit Lambda-geregelter Kraftstoffeinspritzung, Drei-Wege-Kat und Neodym-Magnet. Das Gerät bringt 3,2 kVA Leistung bei einem Gewicht von nur 26,5 kg.
>> Mehr erfahren
Yardforce hat inzwischen mehr als 10 verschiedene Rasenroboter im Sortiment. Die Bandbreite reicht dabei vom einfachen bis zum Komfortmodell mit App-Steuerung. Aus dieser Modellreihe haben wir den NX 60i zum Test eingeladen.
>> Mehr erfahrenEinzeltest: Work Sharp Schleifgerät WS 3000
Der neue Schliff

In der Holzbearbeitung wird gehobelt, gestochen, gestemmt, gedrechselt und geschnitzt. Für alle diese Vorgänge ist Werkzeug mit besonders scharfen Schneiden erforderlich. Wie jeder Insider weiß, ist ein regelmäßiger, nicht unbeträchtlicher Zeitaufwand erforderlich, diese Werkzeuge scharf zu halten. Die hier getestete Maschine geht dabei neue Wege und hilft Zeit zu sparen.
Um ein Werkzeug richtig zu schleifen, ist eine Nassschleif- und Poliermaschine erforderlich? Das ist Schnee von gestern. Es geht auch ohne Schleifstein, Wasser, die Gefahr des Ausglühens durch Überhitzung und die aufwendige Einstellung diverser Zubehöreinrichtungen. Auch ein Anfänger kann sich schnell mit dieser Art des Schleifens anfreunden, denn die Berücksichtigung von Schleifsteindurchmessern, Korrekturen von Schleifwinkeln oder Schleifgeschwindigkeiten entfällt ersatzlos.







>> Mehr erfahren
Alles plan
Da hier anstelle eines runden Schleifsteines ein waagerechter Schleifteller zum Einsatz kommt, ist die geschliffene Fläche immer plan. Außer dem Schliff auf der geschlossenen Oberseite der Scheibe besteht auch die Möglichkeit, die Unterseite zu nutzen. Mit einer geschlitzten Scheibe und entsprechendem Schleifbelag wird nur die Unterseite genutzt, wobei jedoch die zu schleifende Fläche sichtbar bleibt.
Feste Winkel
Werkzeuge mit graden Schneiden wie Stechbeitel oder Hobelmesser bis zu einer Breite von etwas über 50 mm werden in der Schleiföffnung geschärft. Die Zuführung kann in vier Stufen, 20, 25, 30 und 35 Grad, gerastet und so sicher genutzt werden. Durch Vor- und Zurückschieben des Werkzeuges wird es direkt entgratet. Auch „versaute“ Stechbeitel sind so in wenigen Minuten wieder wie neu.

>> Mehr erfahren
Schleifen auf Sicht
Der Schleiföffnung gegenüber liegt ein größerer Zugriff auf die Unterseite der Schleifscheibe. Um beispielsweise eine Drechselröhre zu schärfen, kann sie hier freihändig an den Teller geführt und im Verlauf des bestehenden Schliffes nachgeführt werden. Wird die zu schleifende Fläche vorher mit einem Permanentstift markiert, ist eindeutig zu sehen, ob der Schleifvorgang vollflächig durchgeführt wird.
Schnelle Vielfalt
Die beiden mitgelieferten Hartglasscheiben können auf jeder Seite mit einem anderen Schleifblatt belegt werden, so dass alle für den akkuraten Schliff erforderlichen Körnungen einfach durch Wenden oder Wechsel der Scheiben in Sekunden zur Verfügung stehen.
Fazit
Auch wer jahrelang an das Schärfen mit der Nassschleifmaschine gewöhnt ist, wird nach ganz kurzer Zeit die Zeitersparnis und die simple Nutzung dieser neuen Schleifmethode zu schätzen wissen. Diverse Erweiterungen wie eine Messerschleifeinrichtung erleichtern die Arbeit noch zusätzlich, sind bei etwas Übung jedoch nicht erforderlich.Preis: um 300 Euro
Ganze Bewertung anzeigenSonstige Elektrowerkzeuge Netzbetrieb
Work Sharp Schleifgerät WS 3000Oberklasse

04/2011 - Gerd Seibring
Funktion: | 40% | |
Bedienung: | 40% | |
Ausstattung: | 20% |
Vertrieb: | Brinkmann+Wecker, Paderborn |
Preis WS 2000 / Messervorsatz: | um 300 Euro |
Hotline: | 05254 9200-0 |
Internet: | www.worksharptools.de |
Technische Daten: | |
Motor: | 150 W Induktion |
Scheibendrehzahl: | 500 min-1 |
Scheibendruchmesser: | Nein |
Schleifmittel: | Keramik- und Aluminiumoxid |
+ | ruhiger Lauf/Kühlung/Schleifen ohne Wasser |
- | Nein |
Klasse: | Oberklasse |
Preis/Leistung: | sehr gut |