
Ecovacs war einer der ersten Hersteller die Mähroboter ohne Begrenzungsdraht im Sortiment hatten. Wir haben den neuen GOAT O800 RTK getestet.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Wer sich heute einen Akku-Trimmer anschafft, schaut oft nach einem der zur vorhandenen Akku-Familie passt. Wir haben diesmal ein Gerät von Greenworks getestet, dass zu den Akkus unseres Akku-Mähertests passt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Eibenstock Betonschleifer EBSI 25.4 O
Kantenfresser

Betonoberflächen zu bearbeiten ist keine leichte Aufgabe. Ob im Neubau Schalungsgrate oder bei der Renovierung Bodenfarbe und Reste von Teppichklebern entfernt werden sollen, viel Dreck und Schweiß sind selten zu vermeiden. Doch das muss nicht sein.
Oft sind Betonoberflächen mit Schutz-oder Isolieranstrichen versehen. Sind diese beschädigt, können sie unter Umständen nicht durch Nachstreichen instand gesetzt werden. Hier hilft nur die komplette Erneuerung des Anstrichs. Um optimale Haftung zu erreichen, wird in der Regel der Altanstrich mechanisch, mithilfe von Betonschleifern, entfernt.
Aufbau, Funktion und Zubehör
Eibenstock liefert den Betonschleifer in einem Metallkoffer mit einem Diamantschleifteller für Beton aus. Die eigentliche Maschine sieht auf den ersten Blick wie eine zu groß geratene Oberfräse aus.



Saubere Fräsarbeit
Schutzbrille und Gehörschutz angelegt, eine Staubabsaugung angeschlossen und schon geht es los. Ist der Powerschalter betätigt, benötigt die Maschine wie ein Winkelschleifer einen Augenblick, um die Leerlaufdrehzahl zu erreichen. Anschließend wird sie mit sanftem Druck auf die zu bearbeitende Fläche gesetzt und mit kreisenden Bewegungen geführt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen, die Farbe oder Unebenheiten auf dem Beton gehören nach kürzester Zeit der Vergangenheit an. Um den Beton bis ganz an die Wand schleifen zu können, ist es möglich, einen Teil der Schutzhaube abzunehmen und so einen Teil der Schleifscheibe freizulegen. Wem die Arbeit auf Knien zu anstrengend ist, der kann im Zubehör ein Bodenführungssystem erwerben, mit dem sich die Maschine bequem im Stehen führen lässt.
Fazit
Ein Profigerät, mit dem es sich arbeiten lässt. Laufruhe und Oberflächenqualität sprechen für sich. Besonders beeindruckt hat die Staubabführung, die, wenn eine Absaugung angeschlossen ist, so zuverlässig arbeitet, dass praktisch kein Dreck an der Schleifstelle zurückbleibt. Einzig der Unterschied in der Farbkodierung der Schleifscheiben zwischen Lieferumfang und Zubehörliste (Ersatzscheiben) führt zu Verwirrung.Kategorie: Sonstige Elektrowerkzeuge Netzbetrieb
Produkt: Eibenstock Betonschleifer EBSI 25.4 O
Preis: um 520 Euro

Oberklasse
Eibenstock Betonschleifer EBSI 25.4 O

Setzen Sie Ihre Wohn- und Gestaltungsideen konsequent um. Das einfach Schöner Farbkonzept hilft Ihnen Ihre persönliche Farbwelt zu finden. Einfach, kreativ, individuell – so bunt wie Sie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
In vielen Gegenden lassen sich Marder und andere Nager gern in den warmen Motorräumen von Fahrzeugen nieder. Dort können sie erhebliche Schäden anrichten.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Kann man die Effektivität von Rasenmährobotern noch verbessern? Laut Segway ja, wir waren gespannt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Auf den ersten Blick sieht unser aktuelles Testobjekt aus, wie ein handelsüblicher Werkzeugkoffer. Abgesehen von der Form hat er damit aber nichts gemeinsam, denn das gute Stück ist extrem vielseitig.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenBeton glätten: | 30% | |
Farbe entfernen: | 30% | |
Bedienung: | 20% | |
Ausstattung: | 20% |
Vertrieb: | Elektrowerkzeuge Eibenstock, Eibenstock |
Preis: | um 520 Euro |
Hotline: | 03 77 52 / 50 30 |
Internet: | www.ee-eibenstock.de |
Technische Daten: | |
Nennspannung: | 230 V |
Leistungsaufnahme: | 1,5 kW |
Lastdrehzahl: | 10.000 min-1 |
max. Werkzeugdurchmesser: | 125 mm |
Gewicht: | 4,3 kg |
+ | Führungseigenschaften/Oberfl ächenqualität/gute Staubsaugung |
- | Nein |
Klasse: | Meisterklasse |
Preis/Leistung: | gut |