
Egal ob es im Sommer ans Wasser oder zum Wandern geht, ein Begleiter bei vielen Aktivitäten sind oft Mücken oder andere stechende Insekten.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Kleine Missgeschicke kennt jeder: Verschütteter Kaffee auf dem Sofa, eingetrocknete Flecken im Teppich oder hartnäckiger Schmutz im Bad – solche Alltagssituationen begegnen uns ständig
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Eibenstock Betonschleifer EBSI 25.4 O
Kantenfresser

Betonoberflächen zu bearbeiten ist keine leichte Aufgabe. Ob im Neubau Schalungsgrate oder bei der Renovierung Bodenfarbe und Reste von Teppichklebern entfernt werden sollen, viel Dreck und Schweiß sind selten zu vermeiden. Doch das muss nicht sein.
Oft sind Betonoberflächen mit Schutz-oder Isolieranstrichen versehen. Sind diese beschädigt, können sie unter Umständen nicht durch Nachstreichen instand gesetzt werden. Hier hilft nur die komplette Erneuerung des Anstrichs. Um optimale Haftung zu erreichen, wird in der Regel der Altanstrich mechanisch, mithilfe von Betonschleifern, entfernt.
Aufbau, Funktion und Zubehör
Eibenstock liefert den Betonschleifer in einem Metallkoffer mit einem Diamantschleifteller für Beton aus. Die eigentliche Maschine sieht auf den ersten Blick wie eine zu groß geratene Oberfräse aus.



Saubere Fräsarbeit
Schutzbrille und Gehörschutz angelegt, eine Staubabsaugung angeschlossen und schon geht es los. Ist der Powerschalter betätigt, benötigt die Maschine wie ein Winkelschleifer einen Augenblick, um die Leerlaufdrehzahl zu erreichen. Anschließend wird sie mit sanftem Druck auf die zu bearbeitende Fläche gesetzt und mit kreisenden Bewegungen geführt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen, die Farbe oder Unebenheiten auf dem Beton gehören nach kürzester Zeit der Vergangenheit an. Um den Beton bis ganz an die Wand schleifen zu können, ist es möglich, einen Teil der Schutzhaube abzunehmen und so einen Teil der Schleifscheibe freizulegen. Wem die Arbeit auf Knien zu anstrengend ist, der kann im Zubehör ein Bodenführungssystem erwerben, mit dem sich die Maschine bequem im Stehen führen lässt.
Fazit
Ein Profigerät, mit dem es sich arbeiten lässt. Laufruhe und Oberflächenqualität sprechen für sich. Besonders beeindruckt hat die Staubabführung, die, wenn eine Absaugung angeschlossen ist, so zuverlässig arbeitet, dass praktisch kein Dreck an der Schleifstelle zurückbleibt. Einzig der Unterschied in der Farbkodierung der Schleifscheiben zwischen Lieferumfang und Zubehörliste (Ersatzscheiben) führt zu Verwirrung.Kategorie: Sonstige Elektrowerkzeuge Netzbetrieb
Produkt: Eibenstock Betonschleifer EBSI 25.4 O
Preis: um 520 Euro

Oberklasse
Eibenstock Betonschleifer EBSI 25.4 O

Der WD 9 PURE CLEAN Akku-Nass- und Trockensauger von Fakir überzeugt mit hoher Saugkraft für gründliche Reinigungen auf trockenen und nassen Flächen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Als wir vor Jahren das erste Gerät von Ego im Test hatten, hatte ich meine Zweifel, ob sich die Marke mit ihrem futuristischen Design dauerhaft etablieren kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Um Textilflächen im Haushalt, dem Auto oder im Garten zu reinigen ist meist einiges an Aufwand nötig. Ryobi hat jetzt mit dem Akku-Textilreiniger RDC18BL ein Gerät im Sortiment alle Textilien direkt vor Ort reinigen kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Für viele Menschen ist Gartenarbeit an sich schon Entspannung. Es gibt aber auch genug Menschen, die Musik bei der Arbeit brauchen, damit’s Spaß macht.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenBeton glätten: | 30% | |
Farbe entfernen: | 30% | |
Bedienung: | 20% | |
Ausstattung: | 20% |
Vertrieb: | Elektrowerkzeuge Eibenstock, Eibenstock |
Preis: | um 520 Euro |
Hotline: | 03 77 52 / 50 30 |
Internet: | www.ee-eibenstock.de |
Technische Daten: | |
Nennspannung: | 230 V |
Leistungsaufnahme: | 1,5 kW |
Lastdrehzahl: | 10.000 min-1 |
max. Werkzeugdurchmesser: | 125 mm |
Gewicht: | 4,3 kg |
+ | Führungseigenschaften/Oberfl ächenqualität/gute Staubsaugung |
- | Nein |
Klasse: | Meisterklasse |
Preis/Leistung: | gut |