
In diesem Artikel haben wir ein Rigid-Vinyl von einem Hersteller getestet, der seine Produkte hauptsächlich in hoch frequentierten Bereichen wie zum Beispiel Ladenlokale entwickelt hat.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Um Textilflächen im Haushalt, dem Auto oder im Garten zu reinigen ist meist einiges an Aufwand nötig. Ryobi hat jetzt mit dem Akku-Textilreiniger RDC18BL ein Gerät im Sortiment alle Textilien direkt vor Ort reinigen kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenRotierende Flächenbürste von Batavia
Twinbrush: Flächen schnell gereinigt

Reinigungsgeräte wie der Hochdruckreiniger haben im Frühjahr und im Herbst „Saison“. Die restliche Zeit verbringen sei meist ungenutzt in der Garage. Die Twinbrush von Batavia findet auch im Sommer vielseitige Verwendung.
Ausstattung
Grundsätzlich ähnelt die Maschine im Aufbau einem Trimmer. Vorn befindet sich der Motorkopf, der in der Neigung verstellbar ist, hinten sitzen Akku und Schalter. Ein integrierter Wasseranschluss mit Absperrhahn ermöglicht den Anschluss eines Gartenschlauchs. Der interessanteste Teil der Maschine ist jedoch der Motorkopf. Daran befindet sich eine zweiteilige Waschbürste. Der Außenring der Bürste dreht sich im Uhrzeigersinn, der innere Pad dreht sich gegenläufig. Die Bürsten haben einen Durchmesser von 180 mm. Die Außen bürste dreht sich mit 200 1/ min, die Innenbürste mit 400 1/min. Batavia bietet Bürstensätze in 3 Härtegraden an.





Im Einsatz
Vor dem ersten Einsatz müssen die beiden Schafthälften miteinander verschraubt werden. In Bezug auf die beiden Rohrhälften ist das auch ganz einfach. Bevor diese miteinander verbunden werden, müssen jedoch die beiden im Schaft verlaufenden Kabel miteinander verbunden werden. hier hat man sich bei Batavia wohl für eine preiswerte Variante entschieden, denn das Ganze stellt sich ein wenig frickelig dar. Zwei fest installierte Kontakte mit einer entsprechenden eindeutigen Führung wären einfacher gewesen. Aber das war auch schon unser Haupt-Kritikpunkt. Die Bürstenmontage ist dank der vorhandenen Spindelarretierung ein Kinderspiel. Zum Schluss noch die Wasserleitung für den Schlauchanschluss montiert,

Fazit
Klar, die Reinigung von Terrasse, Camping- und Freizeitausrüstung geht auch mit Bürste und Schrubber. Die Maxxpack 18V Twinbrush von Batavia erledig solche Jobs aber mit viel weniger Kraftaufwand und vor allem deutlich schneller.Kategorie: Sonstige Elektrowerkzeuge Netzbetrieb
Produkt: Batavia Maxxpack 18V Twinbrush
Preis: um 149 Euro

Einstiegsklasse
Batavia Maxxpack 18V Twinbrush

Beim Blick auf das aktuelle Testset von Competition by KS Tools fällt mir sofort ein typischer Ruhrpott-Spruch ein, der das Set sehr gut Charakterisiert „Für wenn ma wat is“.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Ecovacs war einer der ersten Hersteller die Mähroboter ohne Begrenzungsdraht im Sortiment hatten. Wir haben den neuen GOAT O800 RTK getestet.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Akku-Rasenmäher werden in den heimischen Gärten immer beliebter. Sie sind leise und mindestens so leistungsfähig wie netzbetriebene Geräte und unabhängig einsetzbar.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Kann man die Effektivität von Rasenmährobotern noch verbessern? Laut Segway ja, wir waren gespannt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenFunktion | 60% | |
Bedienung | 20% | |
Ausstattung | 20% |
Kategorie | Rotierende Flächenbürste |
Vertrieb | Batavia, Staphorst (NL) |
Hotline | +31 522 820200 |
Internet: | www.bataviapower.com |
Technische Daten | |
Stromversorgung: | 20V-Li-Ion-Akkufamilie |
Drehzahl: | 200 /400 1/min |
Wasseranschluss | Standard- Schlauchkupplung |
Schaftlänge: | 120 cm |
+ | gute Arbeitsleistung / einfache Bedienung / innere Kabelführung |
- | Nein |
Klasse | Einstiegsklasse |
Preis/Leistung | gut |