Ob im mobilen Einsatz oder in der Werkstatt – die neue Akku-Universalleuchte von Ansmann sorgt für das richtige Licht.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Besonders Profis haben hohe Ansprüche an mobile Tischkreissägen, wenn die dann auch noch ausgesprochene Sicherheitsaspekte bieten, um so besser.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Samsung SmartThings
SmartThings von Samsung
Unter dem Namen „SmartThings“ bietet Samsung eine herstellerübergreifende Smart-Home-Plattform an. Wir haben uns einige smarte Testmuster angeschaut.
Samsung bietet eine Vielzahl an smarten Verbindungsmöglichkeiten. Die Plattform „SmartThings“ erlaubt nicht nur die Einbindung von TVs, Kühlschränken, Saugrobotern oder Waschmaschinen, sondern auch von Smart Hubs, Sensoren und intelligenten Steuerungsgeräten. Für unseren Test haben wir uns den Samsung Hub V3, zwei Buttons, einen Wasserstandssensor, eine smarte Steckdose sowie einen Multifunktionssensor kommen lassen.
Für jede Arbeit die richtige Maschine
>> mehr erfahren
Offene Plattform
Das Herzstück des Samsung-Smart-Home- Systems ist der SmartThings Hub V3, der rund 90 Euro kostet. Er wird mittels LAN-Kabel mit dem bestehenden Internetrouter verbunden und kann per ZigBee, Z-Wave und BLE (Bluetooth Low Energy) mit vielen weiteren Smart- Home-Produkten verschiedener Hersteller kommunizieren. Nach dem Anschluss an den Router gilt es zunächst die kostenfreie SmartThings-App auf das Smartphone herunterzuladen.










Vielfältige Möglichkeiten
Innerhalb der App lassen sich die einzelnen Geräte individuell konfigurieren. Nutzt man beispielsweise die Stromsteckdose, kann man diese nicht nur manuell von der Couch aus einschalten, sondern z. B. auch Zeiten festlegen, zu denen sich hieran angeschlossene Geräte, z. B. eine Lampe, ein- und ausschalten sollen. Die Steckdose ermittelt zudem den aktuellen Stromverbrauch und die im Raum vorliegende Temperatur. Die Samsung-SmartThings-App erlaubt das Anlegen von mehreren Szenarien, Regeln und „Wenn-Dann“-Fällen. Meldet beispielsweise der Wassersensor Feuchtigkeit, kann man sich hierüber unmittelbar informieren lassen. Der Knopf (Button) lässt sich mit drei individuellen Regeln versehen. So schaltet er beispielsweise mit einem kurzen Drücken das Licht an, bei längerem Drücken das Licht wieder aus oder mit einem Doppelklick ein beliebig anderes Szenario. Als weiteres Testmuster stand uns ein Multipurpose-Sensor zur Verfügung, den man z. B. mühelos an Fenstern oder Türen installieren kann. Er erfasst Bewegungen in einem Winkel von 120 Gad und misst zusätzlich die aktuelle Temperatur.
Fazit
Samsung bietet mit SmartThings die ideale Plattform, um das Zuhause smart zu machen. Der für den Einstieg notwendige SmartThings Hub erlaubt die Einbindung von verschiedenen Sensoren und Endgeräten wie TVs oder Haushaltsgeräten. Hierbei ist man dank offener Plattform nicht zwingend auf Samsung-Komponenten beschränkt, was SmartThings zu einer vielseitigen Smart-Home-Lösung macht.Kategorie: Smart Home Systeme
Produkt: Samsung SmartThings
Preis: um 225 Euro

Oberklasse
Samsung SmartThings
Die Pflege und Steuerung eines Pools bedeutet für viele Betreiber vor allem Aufwand: Filtern, desinfizieren, heizen, Beleuchtung, Abdeckung - all das muss koordiniert werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Setzen Sie Ihre Wohn- und Gestaltungsideen konsequent um. Das einfach Schöner Farbkonzept hilft Ihnen Ihre persönliche Farbwelt zu finden. Einfach, kreativ, individuell – so bunt wie Sie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Eine gute Ausleuchtung ist sowohl am Arbeitsplatz, zuhause oder auch Outdoor umerlässlich. Moderne Technik ermöglicht heute Leuchtmittel zu entwerfen, die über außergewöhnliche Fähigkeiten verfügen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die meisten Unfälle passieren zu Hause! Das zeigen die Versicherungsstatistiken jedes Jahr wieder. Sehr oft sind improvisierte Aufstiegshilfen Grund für Unfälle.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Funktion | 60% | |
| Bedienung | 20% | |
| Ausstattung | 20% |
| Komponente und Preis | SmartThings Hub V3 um 90 Euro SmartThings Water Leak Sensor um 30 Euro SmartThings Multipurpose Sensor um 30 Euro SmartThings Outlet um 45 Euro SmartThings Button um 30 Euro |
| Vertrieb: | Samsung, Schwalbach |
| Internet: | www.samsung.de |
| + | umfangreiche App, Bluetooth, Zigbee, Z-Wave, Unterstützung anderer Hersteller |
| +/- | |
| Klasse: | Oberklasse |
| Preis/Leistung: | sehr gut |



