
Der Werkzeugkoffer 512.0107 von Competition by KS Tools beinhaltet ein äußerst umfangreiches Sortiment an Handwerkzeugen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Für viele Menschen ist Gartenarbeit an sich schon Entspannung. Es gibt aber auch genug Menschen, die Musik bei der Arbeit brauchen, damit’s Spaß macht.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Samsung SmartThings
SmartThings von Samsung

Unter dem Namen „SmartThings“ bietet Samsung eine herstellerübergreifende Smart-Home-Plattform an. Wir haben uns einige smarte Testmuster angeschaut.
Samsung bietet eine Vielzahl an smarten Verbindungsmöglichkeiten. Die Plattform „SmartThings“ erlaubt nicht nur die Einbindung von TVs, Kühlschränken, Saugrobotern oder Waschmaschinen, sondern auch von Smart Hubs, Sensoren und intelligenten Steuerungsgeräten. Für unseren Test haben wir uns den Samsung Hub V3, zwei Buttons, einen Wasserstandssensor, eine smarte Steckdose sowie einen Multifunktionssensor kommen lassen.
Die neuen e-Lader - ausgestattet mit Avant OptiTemp-Batterien (27 kWh und 13 kWh)



>> mehr erfahren
Offene Plattform
Das Herzstück des Samsung-Smart-Home- Systems ist der SmartThings Hub V3, der rund 90 Euro kostet. Er wird mittels LAN-Kabel mit dem bestehenden Internetrouter verbunden und kann per ZigBee, Z-Wave und BLE (Bluetooth Low Energy) mit vielen weiteren Smart- Home-Produkten verschiedener Hersteller kommunizieren. Nach dem Anschluss an den Router gilt es zunächst die kostenfreie SmartThings-App auf das Smartphone herunterzuladen.










Vielfältige Möglichkeiten
Innerhalb der App lassen sich die einzelnen Geräte individuell konfigurieren. Nutzt man beispielsweise die Stromsteckdose, kann man diese nicht nur manuell von der Couch aus einschalten, sondern z. B. auch Zeiten festlegen, zu denen sich hieran angeschlossene Geräte, z. B. eine Lampe, ein- und ausschalten sollen. Die Steckdose ermittelt zudem den aktuellen Stromverbrauch und die im Raum vorliegende Temperatur. Die Samsung-SmartThings-App erlaubt das Anlegen von mehreren Szenarien, Regeln und „Wenn-Dann“-Fällen. Meldet beispielsweise der Wassersensor Feuchtigkeit, kann man sich hierüber unmittelbar informieren lassen. Der Knopf (Button) lässt sich mit drei individuellen Regeln versehen. So schaltet er beispielsweise mit einem kurzen Drücken das Licht an, bei längerem Drücken das Licht wieder aus oder mit einem Doppelklick ein beliebig anderes Szenario. Als weiteres Testmuster stand uns ein Multipurpose-Sensor zur Verfügung, den man z. B. mühelos an Fenstern oder Türen installieren kann. Er erfasst Bewegungen in einem Winkel von 120 Gad und misst zusätzlich die aktuelle Temperatur.
Fazit
Samsung bietet mit SmartThings die ideale Plattform, um das Zuhause smart zu machen. Der für den Einstieg notwendige SmartThings Hub erlaubt die Einbindung von verschiedenen Sensoren und Endgeräten wie TVs oder Haushaltsgeräten. Hierbei ist man dank offener Plattform nicht zwingend auf Samsung-Komponenten beschränkt, was SmartThings zu einer vielseitigen Smart-Home-Lösung macht.Kategorie: Smart Home Systeme
Produkt: Samsung SmartThings
Preis: um 225 Euro

Oberklasse
Samsung SmartThings

Um Textilflächen im Haushalt, dem Auto oder im Garten zu reinigen ist meist einiges an Aufwand nötig. Ryobi hat jetzt mit dem Akku-Textilreiniger RDC18BL ein Gerät im Sortiment alle Textilien direkt vor Ort reinigen kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der Steckschlüssel-Satz 512.0092 von Competition by KS Tools ergänzt auch bereits gut sortierte Werkzeugbestände: Er beinhaltet Nüsse und Schlüssel für alle gängigen Schraubverbindungen mit Zoll-Maßen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Latthammer sind besonders bei Dachdeckern beliebt, doch auch immer mehr Heimwerker begeistern sich für dieses Werkzeug
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Egal ob es im Sommer ans Wasser oder zum Wandern geht, ein Begleiter bei vielen Aktivitäten sind oft Mücken oder andere stechende Insekten.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenFunktion | 60% | |
Bedienung | 20% | |
Ausstattung | 20% |
Komponente und Preis | SmartThings Hub V3 um 90 Euro SmartThings Water Leak Sensor um 30 Euro SmartThings Multipurpose Sensor um 30 Euro SmartThings Outlet um 45 Euro SmartThings Button um 30 Euro |
Vertrieb: | Samsung, Schwalbach |
Internet: | www.samsung.de |
+ | umfangreiche App, Bluetooth, Zigbee, Z-Wave, Unterstützung anderer Hersteller |
+/- | |
Klasse: | Oberklasse |
Preis/Leistung: | sehr gut |