
In vielen Gegenden lassen sich Marder und andere Nager gern in den warmen Motorräumen von Fahrzeugen nieder. Dort können sie erhebliche Schäden anrichten.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Setzen Sie Ihre Wohn- und Gestaltungsideen konsequent um. Das einfach Schöner Farbkonzept hilft Ihnen Ihre persönliche Farbwelt zu finden. Einfach, kreativ, individuell – so bunt wie Sie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Stahlwerk MIG MAG 200 Doppelpuls Pro im Set mit MIG MAG-Schweißbrenner AK25/ MB25 und Verschleißteile Set für Aluminium
Nur was für Profis?

Schweißen ist für Heimwerker und Semiprofis immernoch eine der Königsdisziplinen, besonders wenn es daran geht Aluminium zu schweißen sind ungeübte schnell mit ihrem Latein am Ende. Wir stellen Ihnen hier ein Gerät vor, mit dem sowohl Anfänger als auch Profis arbeiten können.
Um Aliminium zu schweißen sind verschiedene Ausstattungsmerkmale am Schweißgerät nötig, das MIG MAG 200 Doppelpuls Pro kann hierfür umgerüstet werden.
Ausstattung
Das MIG MAG 200 Doppelpuls Pro ist ein Schutzgasschweißgerät für gehobene Ansprüche. Seinen Preis von rund 1000 Euro rechtfertigt das Gerät mit seiner hochwertigen Ausstattung. Die Bedienelemente an der Vorderseite sind auch mit Handschuhen gut zu bedienen. Die Bestückung mit einer Drahtrolle ist einfach und das Einfädeln des Drahtes in die Transporteinheit geht ohne Probleme von der Hand.



Für den „normalen“ Schweißbetrieb werden die üblichen Handgriffe durchgeführt, also Drahtrolle einsetzen und den Draht in das Schlauchpaket einziehen, Gasflasche anschließen und schon kann es eigentlich losgehen. Soll Aluminium geschweißt werden, wird die Drahtrolle getauscht, das Gas gewechselt und das Schlauchpaket für Aluminium angeschlossen, fertig. Soll nur mal eben was geschweißt werden, kann das Gerät auch als Elektroschweißgerät benutzt werden. Hierfür wird lediglich der Massestecker an der Gerätefront umgesteckt und die Elektrodenzange angeschlossen, Strom einstellen und los.
Test
Beim Schweißen gibt sich das Gerät in keiner Disziplin eine Blöße. Die Parameter an der Maschine sind selbsterklärend einzustellen und das Schweißen geht sehr gut von der Hand. Beim Aluminium schweißen ist die richtige Vorbereitung wichtig. Kurz vor dem Start sollte die Oxidschicht die das Aluminium umgibt mit einer Drahtbürste oder einer Schleifmaschine aufgebrochen werden. Wichtig ist der Anfang, hat der Lichtbogen erstmal gezündet, wird der Oxidschicht vom Lichtbogen aufgebrochen. Für Anfänger ist besonders ungewohnt, dass Aluminium nicht glüht wir Stahl, sondern einfach nur flüssig wird, so ist die Schweißnaht bei der Arbeit nur schwer zu erkennen.
Fazit
MIG MAG 200 Doppelpuls Pro im Set mit MIG MAG-Schweißbrenner AK25/MB25 ist sowohl für Heimwerker als auch für Profies geeignet. Mit seinem Preis von rund 1100 Euro ist es umfangreich ausgestattet und mit modernster Technik bestens für die verschiedenen Schweißaufgaben gerüstet. Es erreicht in der Spitzenklasse ein sehr gut im Preis/Leistungs-Verhältnis und erhält von uns eine EMPFEHLUNG, herzlichen Glückwunsch!Kategorie: Schweißgeräte
Produkt: Stahlwerk MIG MAG 200 Doppelpuls Pro im Set mit MIG MAG-Schweißbrenner AK25/ MB25 und Verschleißteile Set für Aluminium
Preis: um 1100 Euro

Spitzenklasse
Stahlwerk MIG MAG 200 Doppelpuls Pro im Set mit MIG MAG-Schweißbrenner AK25/ MB25 und Verschleißteile Set für Aluminium

In diesem Artikel haben wir ein Rigid-Vinyl von einem Hersteller getestet, der seine Produkte hauptsächlich in hoch frequentierten Bereichen wie zum Beispiel Ladenlokale entwickelt hat.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unternehmen die über größere Rasenflächen verfügen oder über Immobilien mit Rasenflächen können heute durch den Einsatz von Rasenmährobotern Kosten sparen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Akku-Rasenmäher werden in den heimischen Gärten immer beliebter. Sie sind leise und mindestens so leistungsfähig wie netzbetriebene Geräte und unabhängig einsetzbar.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Ecovacs war einer der ersten Hersteller die Mähroboter ohne Begrenzungsdraht im Sortiment hatten. Wir haben den neuen GOAT O800 RTK getestet.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenSchweißstrom: | 25% | |
Schweißen: | 25% | |
Bedienung: | 30% | |
Ausstattung: | 20% |
Vertrieb: | Stahlwerk, Bornheim |
Preis: | um 1100 Euro |
Hotline: | 0228 24331713 |
Internet: | www.stahlwerk-schweissgeraete.de |
Technische Daten | |
Netzspannung: | 230 V |
Max. Aufnahmeleistung: | 8,7 kVA |
Gewicht: | 17,25 kg plus Drahtspule |
Länge Anschlussleitung: | 2,5 m |
Schweißstrom: | 20 – 200 A |
Leerlaufspannung: | 62 V |
Abmessungen (L x B x H): | 590 x 240 x 430 mm |
Kabellängen Elektrodenhalter/Massezange: | Schlauchpaket für Alu: 3 m / Schlauchpaket Standard: 5 m / Anschlussleitung: 3 m / Masseleitung: 5m |
+ | kompakt / Aluminium schweißen |
- | Länge Schlauchpaket CO2 |
Klasse: | Spitzenklasse |
Preis/Leistung: | sehr gut |