
Wenn es um das Einhalten korrekter Winkel geht, arbeiten Schreiner gerne mit Schreinerwinkeln, Gehrmaßen oder Winkelschmiegen. Sola präsentiert mit den Anschlagwinkeldreiecken RS 18 und RS 30 nun metrische Versionen für den Rest der Welt.
>> Mehr erfahren
Isotronic hat ein Gerät zur Vertreibung von Mäusen und Ratten im Programm, das sich neuster Oszillatortechnik bedient.
>> Mehr erfahrenEinzeltest: Stahlwerk AC/DC 200 WIG ST IGBT
Schweißen mit und ohne Schlacke

Schweißen kann man auf verschiedene Arten. Sei es Schutzgasschweißen mit und ohne Fülldraht, Elektrodenschweißen oder das gute alte Schweißen mit der Gasflamme. Wir haben diesmal ein Gerät von Stahlwerk getestet, dass Schutzgasschweißen mit Wolfram-Elektrode und klassischem Elektrodenschweißen kombiniert.
Schutzgasschweißen mit Wolfram-Elektrode wird als WIG- und Elektrodenschweißen als MMA-Schweißen bezeichnet. Beim WIG-Schweißen bleibt die Wolfram-Elektrode erhalten, weil ihr Schmelzpunkt über der Lichtbogentemperatur liegt. Beim Elektrodenschweißen schmilzt die Elektrode und wird immer kürzer, bis sie ersetzt werden muss.



>> Mehr erfahren
Ausstattung
Das AC/DC 200 WIG ST IGBT ist wie schon gesagt ein kombiniertes WIG/MMA-Schweißgerät. Seine Leistungsdaten ermöglichen die Anwendung von ungeübten Heimwerkern bis zu professionellen Anwendern. Besonders die umfangreichen Einstellmöglichkeiten lassen erkennen, dass sich dieses Gerät für sehr viele Schweißanwendungen einstellen und einsetzen lässt. Dabei sind die Schalter und Drehsteller für erfahrene Nutzer selbsterklärend. Ungeübte finden sich mit Hilfe der Bedienungsanleitung zurecht und können schnell gute Ergebnisse erzielen.
Test
Die erste Inbetriebnahme ist mit wenigen Handgriffen erledigt. Je nach Anwendung werden entweder Massezange und Elektrodenklemme oder Massezange und WIG-Brenner plus Gasleitung und Gas benötigt. Sind die Komponenten zusammengefügt, kann es auch schon losgehen. Um die Einzelteile des WIG-Brenners richtig zusammenzusetzen, ist in der Bedienungsanleitung sowohl eine Bauanleitung vorhanden, als auch Skizzen, wie die Brennernadel angeschliffen werden soll, damit ein guter Lichtbogen entsteht und geführt werden kann.




Fazit
Das Kombischweißgerät AC/DC 200 WIG ST IGBT von Stahlwerk erfüllt alle Ansprüche, die Heimwerker und Profis an ein WIG/MMA-Schweißgerät stellen können – und das für den umwerfenden Preis von „nur“ 500 Euro. Sein Preis/Leistungs-Verhältnis ist sehr gut, bleibt nur eines zu sagen: Empfehlung!Kategorie: Schweißgeräte
Produkt: Stahlwerk AC/DC 200 WIG ST IGBT
Preis: um 500 Euro

Oberklasse
Stahlwerk AC/DC 200 WIG ST IGBT
Funktion | 50% | |
Bedienung | 30% | |
Ausstattung | 20% |
Vertrieb | Stahlwerk, Bornheim |
Hotline | 0228 24331713 |
Internet | www.stahlwerk-schweissgeraete.de |
Technische Daten | |
Nennspannung | 240 V |
Aufnahmeleistung | 4,8 kW |
Ausgangsstrom WIG/MMA | 30 – 200 A |
Einschaltdauer WIG/MMA | 60% bei 200 A / 100% bei 126 A |
Leerlaufspannung | 65 V |
Maße (L x B x H) | 455 x 220 x 370 mm |
Gewicht | 11,5 kg |
+ | Leitungslängen / Schweißen |
- | Nein |
Klasse | Oberklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |