
Wer hohe Fenster, die sich nicht öffnen lassen, reinigen möchte sollte dafür Teleskopwerkzeuge nutzen. Wir haben eins von High-clean.com getestet.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Akku-Rasenmäher werden heute auch für größere Schnittbreiten angeboten. Der Grund für diese „neue“ Anwendung ist die Leistungsfähigkeit moderner Lithium-Ionen-Akkus.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Hitachi CV 350V
Erste Evolutionsstufe

Bis vor einigen Jahren gab es Oszillationswerkzeuge nur von einem Hersteller. Nachdem der Patentschutz ausgelaufen ist, haben die meisten Hersteller von Elektrowerkzeugen mindestens eine solche Maschine im Sortiment.
Hitachi hat sein Sortiment gerade überarbeitet und ein paar technische „Leckereien“ neu ins Programm genommen. Die aktuelle Serie von Multitools umfasst drei Maschinen. Zwei Akku-Geräte mit 14,4 und 18 Volt sowie eine netzbetriebene Maschine. Diese Variante haben wir zum Test eingeladen.
Die neuen e-Lader - ausgestattet mit Avant OptiTemp-Batterien (27 kWh und 13 kWh)



>> mehr erfahren
Ausstattung
Geliefert wird das Testgerät im Systainer. Das ist praktisch, denn diverse andere Maschinenhersteller bedienen sich ebenfalls dieser Box.





Im Einsatz
Bei der ersten Bestückung mit Werkzeug zeigte sich die Maschine ein wenig widerspenstig. Grund dafür ist die Spannmechanik mit ihrem zusätzlichen Sicherungsring, dessen Funktion sich mir nicht sofort erschließen wollte. Auch der Blick in die beiliegende Funktionsskizze half nicht weiter. Nach einer knappen Minute war es aber geschafft und es stellte sich wie so oft als „zu einfach“ heraus:: Spannhebel lösen, Ring in Werkzeugrichtung anheben und dann um 90° gegen den Uhrzeigersinn drehen. Im späteren Einsatz zeigt sich dieses System erfreulich einfach und vor allem sicher. Der Sanftanlauf der Maschine zeigt sich ebenfalls sehr effektiv. So ist die Neigung zum Verlaufen des Sägeblatts beim Ansetzen von Tauchschnitten nur sehr gering. Auch beim Ausschleifen von Fliesenfugen ist diese Funktion sehr sinnvoll. Die Kombination aus 3,2° Oszillationswinkel und 350 Watt Motorleistung sorgen für zügigen Arbeitsfortschritt. Ein kleiner Makel: 2 m Kabellänge finden wir für ein solches Gerät ein wenig „sparsam“.
Fazit
Hitachi zeigt mit dem neuen CV 350V, dass Oszillationsgeräte nicht zwingend orange sein und aus Schwaben stammen müssen. Die Maschinen aus Japan bzw. dem niederrheinischen Willich können durchaus mithalten.Kategorie: Multigeräte Netzbetrieb
Produkt: Hitachi CV 350V
Preis: um 270 Euro

Profiklasse
Hitachi CV 350V

Für jeden, der entweder keinen Stromanschluss im Garten hat oder es leid ist, aus Versehen das Stromkabel beim Heckenschneiden zu durchtrennen, ist eine Akku-Heckenschere eine echte Alternative.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Als wir vor Jahren das erste Gerät von Ego im Test hatten, hatte ich meine Zweifel, ob sich die Marke mit ihrem futuristischen Design dauerhaft etablieren kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Um Textilflächen im Haushalt, dem Auto oder im Garten zu reinigen ist meist einiges an Aufwand nötig. Ryobi hat jetzt mit dem Akku-Textilreiniger RDC18BL ein Gerät im Sortiment alle Textilien direkt vor Ort reinigen kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Wenn im Sommer die Temperaturen steigen, wird es in vielen Büros schnell stickig. Hier hilft ein gute Ventilator mit seinem Luftstrom die Hitze erträglicher zu machen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenFunktion | 50% | |
Bedienung | 30% | |
Ausstattung | 20% |
Vertrieb | Hitachi, Willich |
Hotline | 02154 4993-0 |
Internet | www.hitachi-powertools.de |
Technische Daten | |
Aufnahmeleistung: | 350 W |
Schwingzahl: | 6.000 – 20.000 1/min |
Oszillationswinkel | 3,2º |
Drehzahlregelung | stufenlos, mit Konstanthaltung |
Werkzeugaufnahme: | PL-System (werkzeuglos) |
Klasse: | Meisterklasse |
Preis/Leistung: | gut - sehr gut |