
Der WD 9 PURE CLEAN Akku-Nass- und Trockensauger von Fakir überzeugt mit hoher Saugkraft für gründliche Reinigungen auf trockenen und nassen Flächen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Als wir vor Jahren das erste Gerät von Ego im Test hatten, hatte ich meine Zweifel, ob sich die Marke mit ihrem futuristischen Design dauerhaft etablieren kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Ultra-Color Ultra-Weißlack X-IQ
(R-)Evolution in Lack

Acryllacke haben viele Vorteile: So sind sie unter anderem umweltfreundlich, vergilben nicht und die Arbeitsgeräte lassen sich mit Wasser auswaschen. Ihr Nachteil: Da wasserbasierende Lacke schnell trocknen, haben sie keinen optimalen Verlauf, so dass man auf der Fläche keine glatten Oberflächen erzielen kann. Das soll sich mit dem X-IQ Lack oder der X-IQ Lackgeneration ändern.
Herkömmliche Acryllacke sind meist recht zähflüssig und trocknen schnell. Das ist auf kleinen Flächen oder beim Streichen von Leisten ein Vorteil, denn die Farbe tropft kaum und es kann zügig weiter gearbeitet werden. Werden dagegen Flächen gestrichen, sind diese Eigenschaften schnell ein Ärgernis. Gerade Heimwerkern, die nicht so viel Übung beim Lackieren haben, gelingt selten mit wenigen Pinselstrichen ein homogener Farbauftrag. Und selbst Profis kämpfen mit den Tücken des Materials.

Ausstattung
Ultra-Color X-IQ gibt es als Weiß- und Buntlack in den Glanzgraden hochglänzend, seidenmatt und extramatt jeweils in verschiedenen Gebindegrößen. Darüber hinaus umfasst das Ultra Color Lacksortiment zusätzlich Sprühdosen und Lackstifte für vielfältige Anwendungsmöglichkeiten. Der Lack ist wasserverdünnbar und eignet sich sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich. Ein Liter Lack reicht für etwa 10 m². Der Lack ist nach 4 Stunden staubtrocken und kann nach 24 Stunden überstrichen werden.
Arbeitsgerät
Wer mit wasserverdünnbaren Lacken arbeitet, sollte nur Pinsel mit Borsten aus Kunstfasern verwenden. Naturborsten quellen durch den Wasserbestandteil auf und verkleben den Pinsel, so dass man keine Chance hat, ein homogenes Oberflächenbild zu erzielen. Wer mit der Rolle arbeiten möchte, greift am besten zu speziellen Mikrofaserrollen für Acryllack. Geeignete und für diese neue Lackgeneration maßgeschneiderte Malerwerkzeuge bietet Ultra-Color ebenfalls an.
Praxis
Für unseren Praxistest haben wir verschiedene Holzoberflächen gestrichen. MDF, Birkenmultiplex, Eichenholz mit einem Altanstrich, Fichtenholz und eine größere MDF-beschichtete Leichtspanplatte. Rohes Holz haben wir mit Ultra Grundierfarbe vorgestrichen und geschliffen, den tragfähigen Altanstrich haben wir angeschliffen. Beim Aufrühren stellt man fest, dass der Lack recht zähflüssig ist. Im Kreuzgang vergleichsweise dick aufgetragen, zeigt der X-IQ Lack zunächst noch die gewohnten Pinselstreifen. Diese ziehen sich jedoch im Laufe des Trocknungsprozesses weitgehend glatt, so dass man wirklich eine Oberfläche erzielt, von der man mit bisherigen Acryllacken nur träumen konnte. Die große Fläche haben wir mit der Rolle gestrichen. Auch hier ist das Ergebnis entschieden besser, als wir es von den uns bisher bekannten Acryllacken kennen. Wichtig ist in allen Fällen, dass man den X-IQ Lack nicht zu dünn aufträgt.
Ergebnis
Die besten Ergebnisse haben wir auf der grundierten MDF-Platte erzielt, da diese bereits eine sehr homogene Oberfläche besitzt und Grundierung und Lack sich hier gut verzahnen konnten. Auch auf Fichtenholz und Birkenmultiplex haben wir, im Vergleich zu konventionellen Acryllacken, ebenfalls hervorragende Ergebnisse erzielt. Nicht ganz so gut schnitt der X-QI Lack auf unserem Altanstrich ab. Hier ließ sich mit dem Pinsel bei einem Anstrich keine deckende Oberfläche erzielen. Wir vermuten, dass die alte Lackoberfläche, obwohl wir sie angeschliffen hatten, noch zu glatt war. Die Deckkraft des Ultra-Color-Lacks ist ebenfalls hervorragend. Unsere Kontrastmarkierungen waren bereits nach einem Anstrich nicht mehr zu erkennen.
Fazit
Was wasserverdünnbare Lacke betrifft, setzt Ultra-Color mit seiner neuen Lackgeneration Maßstäbe und stellt damit bei der HEIMWERKER PRAXIS die aktuelle Referenz in dieser Produktkategorie dar.Kategorie: Lacke und Lasuren
Produkt: Ultra-Color Ultra-Weißlack X-IQ
Preis: um 18 Euro

Spitzenklasse
Ultra-Color Ultra-Weißlack X-IQ

Kleine Missgeschicke kennt jeder: Verschütteter Kaffee auf dem Sofa, eingetrocknete Flecken im Teppich oder hartnäckiger Schmutz im Bad – solche Alltagssituationen begegnen uns ständig
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Um Textilflächen im Haushalt, dem Auto oder im Garten zu reinigen ist meist einiges an Aufwand nötig. Ryobi hat jetzt mit dem Akku-Textilreiniger RDC18BL ein Gerät im Sortiment alle Textilien direkt vor Ort reinigen kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Für viele Menschen ist Gartenarbeit an sich schon Entspannung. Es gibt aber auch genug Menschen, die Musik bei der Arbeit brauchen, damit’s Spaß macht.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Egal ob es im Sommer ans Wasser oder zum Wandern geht, ein Begleiter bei vielen Aktivitäten sind oft Mücken oder andere stechende Insekten.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenDeckkraft | 40% | |
Verlauf | 20% | |
Verarbeitung | 35% | |
Ausstattung | 5% |
Vertrieb | Brand.IQ, Coesfeld |
Hotline | 02541 744-9833 |
Internet | |
Technische Daten: | |
Gebindegrößen: | 0,25 l, 0,5 l |
Verbrauch | 90-110 ml/m² |
Verwendung | innen und außen |
+ | Verlauf |
- | Nein |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | gut - sehr gut |