
Wer sich heute einen Akku-Trimmer anschafft, schaut oft nach einem der zur vorhandenen Akku-Familie passt. Wir haben diesmal ein Gerät von Greenworks getestet, dass zu den Akkus unseres Akku-Mähertests passt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
In diesem Artikel haben wir ein Rigid-Vinyl von einem Hersteller getestet, der seine Produkte hauptsächlich in hoch frequentierten Bereichen wie zum Beispiel Ladenlokale entwickelt hat.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: DeLonghi Split-Klimagerät PLSI 130 AR
Klima mit Anspruch

Das erste stationäre Gerät zum Selbsteinbau bei uns im Test wirkt auf den ersten Blick etwas kompliziert, ist aber leichter zu installieren, als es scheint.
Drei der vier Funktionen einer professionellen Klimaanlage, nämlich Kühlen, Heizen und Entfeuchten beherrscht diese Klimaanlage, lediglich die Luftbefeuchtung ist ausgespart. Für den Hausgebrauch sind die angebotenen Fähigkeiten jedoch vollkommen ausreichend, denn die Befeuchtung kann auch auf traditionelle Art durch Verdunster geregelt werden.
Einsatz
Das Klimagerät besteht aus einem Innenteil und einem Kühlaggregat für die Außenwand. Verbunden sind beide Teile durch eine drei Meter lange ummantelte Anschlussführung, die Vor- und Rücklauf des Kühlmittels, ein Stromkabel für den Betrieb des Außenteiles und eine Kondensatleitung zusammenfasst.





Funktion
Kurz gefasst: In der Inneneinheit befindet sich ein Verdampfer für das flüssige Kühlmittel im Kreislauf. Bei der Verdampfung entsteht Kälte, welche die angesaugte Luft abkühlt. Diese wird in den Raum zurückgeblasen. Das nun gasförmige Kühlmittel gelangt über die Verbindungsleitung zurück in die Außeneinheit, wo es wieder verflüssigt wird. Dies geschieht in einem Kondensator mit Außenluftkühlung. Die am Kondensator aufgeheizte Luft gelangt wieder nach draußen und das Spiel beginnt von neuem. Das der Innenluft entzogene Wasser wird auf dem Kondensator verdampft und ebenfalls an die Außenluft abgegeben.
Betrieb
Die Paradedisziplin des Klimagerätes PLSI 130 AR ist sicher die automatische Kontrolle über das Raumklima. Dabei werden die selbst gewählten Parameter für Temperatur und Luftfeuchtigkeit von Sensoren überwacht und eingehalten. Ist es zu warm wird gekühlt, bei Unterschreitung der Temperatur setzt die Heizung ein. Bei Bedarf wird auch entfeuchtet. Sehr angenehm im Betrieb ist der äußerst leise Lauf des Innenteils.
Steuerung
Nichts geht ohne Fernbedienung. Sie ist die zentrale Steuereinheit des Klimagerätes. Auf dem großen Display wird alles angezeigt, was das Gerät gerade macht. Über die MODE-Taste wird die Betriebsart gewählt, also Kühlen, Heizen, Entfeuchten oder Lüften. Wann dies beginnen oder enden soll, regelt der Timer. Die SLEEP-Funktion fährt die aktiven Funktionen innerhalb von acht Stunden langsam herunter und schaltet das Gerät ab. Dass die gewünschte Raumtemperatur gradgenau eingestellt werden kann, ist wohl selbstverständlich. Für Menschen die sich nicht selbst für eine Auswahl entscheiden können, gibt es eine „Hilfetaste“: SMART steuert vorprogrammiert und vollautomatisch alle Funktionen, um ein optimales Raumklima zu erreichen und zu halten.
Fazit
Mit dem Split-Klimagerät PLSI 130 AR von DeLonghi zieht Komfort in den Haushalt ein. Für einen wirklich fairen Preis gehören Klimaprobleme in normalem Rahmen der Vergangenheit an.Kategorie: Klimageräte
Produkt: DeLonghi Split-Klimagerät PLSI 130 AR
Preis: um 1500 Euro

Spitzenklasse
DeLonghi Split-Klimagerät PLSI 130 AR

In vielen Gegenden lassen sich Marder und andere Nager gern in den warmen Motorräumen von Fahrzeugen nieder. Dort können sie erhebliche Schäden anrichten.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unternehmen die über größere Rasenflächen verfügen oder über Immobilien mit Rasenflächen können heute durch den Einsatz von Rasenmährobotern Kosten sparen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Akku-Rasenmäher werden in den heimischen Gärten immer beliebter. Sie sind leise und mindestens so leistungsfähig wie netzbetriebene Geräte und unabhängig einsetzbar.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Kann man die Effektivität von Rasenmährobotern noch verbessern? Laut Segway ja, wir waren gespannt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKühlleistung: | 30% | |
Heizleistung: | 20% | |
Bedienung: | 25% | |
Ausstattung: | 25% |
Vertrieb: | DeLonghi, Seligenstadt |
Preis: | um 1.500 Euro |
Hotline: | 0 61 82 / 92 06-0 |
Internet: | www.delonghi.de |
Technische Daten: | |
Aufnahmeleistung Kühlung max.: | 1440 W |
Kühlleistung max.: | 3363 W |
Aufnahmeleistung Heizung: | 983 W |
Entfeuchtung max.: | 1,5 l/h |
Abmessungen innen (B x H x T): | 1000 x 290 x 155 mm |
Abmessungen außen (B x H x T): | 763 x 290 x 155 mm |
Kühlmittel: | R 410 A |
+ | sehr leiser Lauf/sicherer Anschluss |
- | Abdeckung Innenteil |
Klasse: | Spitzenklasse |
Preis/Leistung: | sehr gut |