
Sie haben Lust auf Heimwerken und Handwerk! Sie sind ein Profi oder versierter Hobbyist! Dann sind Sie bei uns richtig.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Isotronic hat ein Gerät zur Vertreibung von Mäusen und Ratten im Programm, das sich neuster Oszillatortechnik bedient.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Smartwares C731IP
Unauffällige Überwachung

Sichtbare Überwachungskameras schrecken Einbrecher in der Regel ab. Doch oftmals möchte man das Geschehen zu Hause oder im Büro relativ unauffällig beobachten. Wir haben mit der Smartwares C731IP eine passende Lösung hierfür gefunden.
Die gerade einmal 9 cm hohe und jeweils 4 cm breite und tiefe Kamera lässt sich dank einer kleinen mitgelieferten Stativhalterung unauffällig in einer Ecke platzieren. Die Kamera wird über zwei wiederaufladbare Akkus betrieben, die ebenso wie eine Micro-SD-Karte zunächst eingesteckt werden müssen. Wegen ihrer geringen Abmessungen ist beim Einlegen von SD-Karte und Akkus Fingerspitzengefühl angesagt. Bevor es losgeht, sollte man die Kamera über das mitgelieferte Mini-USB-Kabel noch ans Stromnetz anschließen, damit die Akkus vollständig geladen werden.



>> Mehr erfahren
Ausstattung
Auf der Frontseite der kleinen kompakten Smartwares-Kamera ermitteln mehrere Sensoren das aktuelle Geschehen. Im Einzelnen sind hier neben der 3,6-mm-Kamera mit einem horizontalen Blickwinkel von 60° sowie einer vertikalen Sicht von 30° ein Licht- und Bewegungssensor sowie eine Weißlicht- und eine Status-LED zu finden. Bevor es losgeht, gilt es zunächst die kostenfreie App „OMGuard HD“ auf seinem Smartphone oder Tablet zu installieren und diese zu starten. Nun hilft ein sehr ausführlicher Installationsassistent dabei, die Kamera einzurichten. Neben der Speicherung auf der internen Micro-SD-Karte kann die Smartwares C731IP die Daten auch in einer Cloud speichern. Hierzu ist ein entsprechender Google Drive oder Dropbox-Account notwendig. Nach erfolgreicher Registierung der Kamera wird in der App das aktuelle Livebild angezeigt. Neben der Möglichkeit, Schnappschüsse und Videoaufzeichnungen zu machen, die Auflösung zu ändern und den aktuellen Ladestand der Akkus zu erfahren, ist natürlich besonders die Beobachtungsfunktion interessant.


Fazit
Die Smartwares C731IP ermöglicht die unauffällige Überwachung kleinerer Räume und muss dank Akkubetrieb nicht zwingend ans Stromnetz angeschlossen werden. Die sehr übersichtliche App informiert bei Bedarf über nicht geplante Bewegungen, bietet eine Live- Funktion und ist kostenfrei im Apple- und GooglePlay-Store zu bekommen.Kategorie: IP-Kamera
Produkt: Smartwares C731IP
Preis: um 150 Euro

Mittelklasse
Smartwares C731IP
Installation | 50% | |
Bedienumfang | 30% | |
Verarbeitung | 20% |
Preis (in Euro): | um 150 Euro |
Vertrieb: | Smartwares, Arnsberg |
Telefon: | 02932 90030 |
Internet: | www.smartwares.eu |
Ausstattung: | |
Abmessungen (B x H x T in mm) | 40 x 90 x 40 |
Auflösung | 1280 x 720 |
Frequenz | 2,4 GHz |
Nachtsicht | Weiße LED, bis zu 5 Meter |
Blickwinkel | 60° H, 30° V |
Aufzeichnungen | Micro-SD-Karte, Google Drive/Dropbox |
Betriebstemperatur | -10° bis +50° |
+ | Batteriebetrieb |
+ | kompakte Abmessungen |
Klasse | Mittelklasse |
Preis/Leistung | gut - sehr gut |