
Egal ob es im Sommer ans Wasser oder zum Wandern geht, ein Begleiter bei vielen Aktivitäten sind oft Mücken oder andere stechende Insekten.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Wer Gartenteile neu anlegen oder komplett umgestalten will, kann dafür eine Bodenhacke wie unser aktuelles Testgerät vom Online-Versender Onbest prima gebrauchen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Hornbach Silikatfarbe Innen
Für besseres Raumklima

Bei Neubauten wird heutzutage meist eine Lüftungsanlage eingeplant. Im Fall einer energetischen Altbausanierung ist das nicht immer möglich. Deshalb kann es bei nachträglich gedämmten Häusern zu Schimmelbildung kommen. Doch es gibt einfache Mittel und Wege, dem Problem vorzubeugen.
Neben regelmäßigem Lüften kann die Verwendung von Silikatfarbe für besseres Raumklima sorgen. Aufgrund der basischen Grundrezeptur sind Silikatfarben ein schlechter Nährboden für Schimmel. „Normale“ Wandfarben haben eine „saure“ Basis, die von Schimmelsporen bevorzugt wird. Außerdem bilden Silikatfarben keine dichte Schicht auf der Wand, so dass diese „atmen“ kann. Alle diese Vorteile kommen natürlich bei untapezierten Wänden am besten zum Tragen. Bereits tapezierte oder mit Dispersionsfarbe gestrichene Wände und Decken profi tieren aber auch vom „Atmungseffekt“, nur nicht im vollen Umfang.
Ausstattung
Hornbach Silikatfarbe ist im 5- und 10-l- Gebinde erhältlich. Die Farbe hat grundsätzlich eine relativ dickflüssige Konsistenz, lässt sich jedoch sehr gut aufrühren.

Anwendung
Grundsätzlich kann Silikatfarbe über einen vorhandenen Anstrich mit Dispersionsfarbe gestrichen oder gerollt werden. Es empfiehlt sich jedoch, für bessere Haftung eine entsprechende Grundierung zu verwenden. Alternativ kann auch ein erster sehr dünner Anstrich mit Silikatfarbe vorgenommen werden. Bei hellen Untergründen oder frisch verputzten Wänden genügen zwei Anstriche für ein gutes Ergebnis. Bei dunklen Dispersions-Untergründen kann ein dritter Anstrich erforderlich sein. Erfreulicherweise spritzt die Farbe beim Rollen kaum. Verlauf und Korrekturverhalten der Farbe sind minimal schlechter als von guten Dispersionsfarben gewohnt. Die entstehende Oberflächenstruktur ist jedoch optisch ansprechend.
Fazit
Wer etwas für gutes Raumklima tun möchte und potenziell möglichen Schimmelbefall verhindern will, ist mit der Verwendung einer guten Silikatfarbe wie der Hornbach Silikatfarbe Innen bestens beraten.Kategorie: Innenfarben-Wand
Produkt: Hornbach Silikatfarbe Innen
Preis: um 40 Euro

Oberklasse
Hornbach Silikatfarbe Innen

Für viele Menschen ist Gartenarbeit an sich schon Entspannung. Es gibt aber auch genug Menschen, die Musik bei der Arbeit brauchen, damit’s Spaß macht.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der neuste Trend sind Naturpools, doch wie reinigt man die? Natürlich gibt es auch hierfür spezielle Poolroboter, wir haben das Gerät von Tosstec getestet.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Rasen-Roboter liegen voll im Trend – bei vielen Gelände-Gegebenheiten müssen die zudem teuren Geräte aber passen. Hier kommt immer noch der „gute, alte“ Benzinmäher am besten klar.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Balkonkraftwerke erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Dennoch bleibt oft unklar, wie viel Energie tatsächlich genutzt werden kann und welches Potenzial diese Kleinstanlagen bieten
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenDeckkraft heller Grund: | 40% | |
Deckkraft dunkler Grund: | 20% | |
Verarbeitung: | 35% | |
Ausstattung: | 5% |
Vertrieb: | Hornbach, Bornheim |
Preis: | um 40 Euro |
Hotline: | 06348 9839-0 |
Internet: | www.hornbach.de |
Technische Daten: | |
Lieferbare Gebindegrößen: | 5, 10 l |
Nassabrieb: | Klasse 2 |
Deckvermögen: | Klasse 1 |
Glanzgrad: | matt |
Klasse: | Oberklasse |
Preis/Leistung: | gut |