
Die österreichische Firma SOLA produziert seit über 70 Jahren Messsysteme. Angefangen hat SOLA mit einer Wasserwaage aus Holz. Heute gehören modernste Linienlaser zum Produktportfolio. Wir haben das neuste Modell, den Plano 3D Green, ausgiebig getestet.
>> Mehr erfahren
Bis zum 30.6. bekommt man bei Honda einen 4 Ah-Akku und 3 Jahre Zusatzgarantie kostenlos dazu, wenn man einen Akkumäher 416 XB oder 466 XB im Set kauft. Die 36 V-Powerakkus sind top und im Nu wieder aufgeladen.
>> Jetzt Gratis-Akku sichernEinzeltest: Elektra Beckum Inverterschweißgerät MIG/MAG 190 DCI
Drei in eins

Schweißgeräte von Elektra Beckum sind schon beinah legendär. Wir haben ein neues, multifunktionales Inverterschweißgerät von Elektra Beckum getestet.
Die Marke Elektra Beckum gehört heute zu dem Hause Purkart in Großrückerswalde. An diesem Standort im Erzgebirge befinden sich sowohl die Entwicklungsabteilung als auch die Produktion. Dabei fertigen die Mitarbeiter in hoher Fertigungstiefe sowohl das eigene Produktprogramm als auch Teile und Komponenten für namhafte Auftraggeber aus dem In- und Ausland.

>> Mehr erfahren
Stand der Technik
Moderne Schweißmaschinen sind heute nur noch mit kleinen Transformatoren ausgestattet. Einen Großteil des benötigten Schweißstromes erzeugen diese Geräte elektronisch. Das führt dazu, dass heutige Maschinen im Vergleich zu früher deutlich leichter sind. Zudem ermöglicht es die Elektronik, verschiedene elektronische Hilfsmittel zu realisieren, die das Schweißen auch für Profis deutlich vereinfachen.

>> Mehr erfahren
Ausstattung
Zuerst fällt beim Auspacken das „geringe“ Gewicht der Schweißmaschine auf, 21 Kilogramm machen sie zu einem Leichtgewicht. Beim Tragen ist die mit Draht bestückte Maschine gut ausgewogen, ohne Draht ist sie kopflastig. An der Vorderseite der Maschine befinden sich die Anschlüsse für die Masse- und die Plus-Leitung, das WIG- und das MIG/ MAG-Schlauchpaket. Oberhalb hiervon sind die Bedienelemente platziert.









Test
In unserem Test haben wir uns Stück für Stück durch die verschiedenen Funktionen gearbeitet. Dabei haben wir einen WIG-Brenner und eine MIG/ MAG-Schweißpistole des Herstellers verwendet. Für das E-Schweißen haben wir einen Elektrodenhalter eines anderen Herstellers aus unseren Beständen benutzt. Alle Einstellungen am Gerät lassen sich sehr einfach auch mit Handschuhen vornehmen. Um die Maschine auf die verschiedenen Anwendungen vorzubereiten, sind nur wenige Handgriffe notwendig. Zum MIG/MAG-Schweißen werden das Schlauchpaket und die Masse angeschlossen, anschließend wird der Schweißdraht eingefädelt und bis zur Pistole gefördert. Dann wird das Schutzgas angeschlossen, und schon kann es losgehen. Für das WIG-Schweißen wird weniger Aufwand benötigt, Massekabel und WIG-Schlauchpaket sowie den roten Schlauch an das Gas anschließen, und los. Am schnellsten geht die Vorbereitung für das E-Schweißen. Hier werden lediglich Masse und Elektrodenhalter angeschlossen, eine passende Elektrode eingesetzt, und schon kann es losgehen. Bei der Arbeit gibt sich die Maschine keine Blöße. Die Lichtbögen zünden, ohne zu kleben bzw. kurz über dem Metall. Der Schweißstrom ist gleichmäßig und der Lichtbogen gut zu führen. Die Anschlussleitung ist mit knapp 2,5 Metern deutlich zu kurz, um sich mit der Schweißanlage frei zu bewegen.
Fazit
Mit dem multifunktionalen Inverterschweißgerät MIG/MAG 190 DCI ist Elektra Beckum ein wirklich guter Wurf gelungen. Es leistet sehr gute Arbeit, ist einfach zu bedienen und verfügt über viele nützliche Funktionen. Sein Gewicht ist gut ausgewogen und die Qualität hoch. Nur die Länge der Anschlussleitung und die der Schlauchpakete ist mit 2,5 m und 3,5 m zu kurz.Preis: um 1800 Euro
Ganze Bewertung anzeigenGewerbliche Werkzeuge
Elektra Beckum Inverterschweißgerät MIG/MAG 190 DCIOberklasse

03/2020 - Dipl.-Ing. Olaf Thelen
Funktion: | 50% | |
Bedienung: | 30% | |
Ausstattung: | 20% |
Vertrieb: | Purkart, Großrückerswalde |
Preis: | um 1.800 Euro |
Hotline: | 03735 6688 280 |
Internet: | www.elektra-beckum.de |
Technische Daten: | |
Nennspannung: | 230 V |
Max. Leistungsaufnahme: | 4,6 kVA |
Einstellbereich MIG/MAG | 15 – 170 A |
Einstellbereich WIG und Elektrode: | 5 – 170 A |
Verschweißbare Materialstärke: | 0,5 – 4,0 mm |
Schutzart: | IP 23 S |
Maße (L x B x H): | 700 x 185 x 500 mm |
Gewicht: | 21 kg |
Drahtdurchmesser Metall: | 0,6 – 0,8 – 1,0 mm |
Drahtdurchmesser Aluminium: | 1,0 – 1,2 mm |
Drahtdurchmesser Fülldraht: | 0,9 – 1,2 mm |
+ | Vierrollen-Drahtzuführung / übersichtliche Bedienelemente / Steuerelektronik |
Klasse: | Oberklasse |
Preis/Leistung: | gut – sehr gut |