
Wer hohe Fenster, die sich nicht öffnen lassen, reinigen möchte sollte dafür Teleskopwerkzeuge nutzen. Wir haben eins von High-clean.com getestet.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Um Textilflächen im Haushalt, dem Auto oder im Garten zu reinigen ist meist einiges an Aufwand nötig. Ryobi hat jetzt mit dem Akku-Textilreiniger RDC18BL ein Gerät im Sortiment alle Textilien direkt vor Ort reinigen kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Playtastic Futuristisches Elektro-Kindermotorrad (EKM-200)
Großer Spaß für kleine Biker?

Das Kindermotorrad EKM-200 aus dem online Versandhaus Pearl verspricht großen Spaß für kleine Biker. Ob es dieses Versprechen halten kann und was Sie sonst noch über das Gefährt wissen sollten, erfahren Sie hier im Test.
Aufbau:
Das Motorrad wird sicher verpackt in drei großen Einzelteilen geliefert. Der Zusammenbau gestaltet sich dadurch sehr übersichtlich und ist durch die gut verständliche Anleitung auch für handwerklich unerfahrene Personen mit etwas Geduld gut zu meistern. Alles was Sie dafür benötigen, sind ein Kreuzschraubendreher und idealerweise ein Schraubenschlüssel. Hat man diesen gerade nicht zur Hand, tut es notfalls auch eine Kombizange. Alles in Allem dauert der Aufbau etwa eine dreiviertel Stunde. Da mit einigen Schrauben und Stromkabeln hantiert werden muss, sollte diese Arbeit unbedingt durch einen Erwachsenen durchgeführt werden, obwohl kleine Kinderhände stellenweise sicherlich von Vorteil wären.


Einmal aufgebaut wirkt das Gefährt recht stabil und hält der angegebenen Maximaltraglast von 30 kg ohne Probleme stand. Die Verarbeitung der einzelnen Komponenten dürfte aber insgesamt hochwertiger sein. Der integrierte MP3-Player ist beispielsweise so locker verbaut, dass er sich beim Versuch, den USB-Stick aus dem Anschluss zu ziehen, häufig komplett aus dem Gehäuse löst.
Die neuen e-Lader - ausgestattet mit Avant OptiTemp-Batterien (27 kWh und 13 kWh)



>> mehr erfahren
Ausstattung:
Rein optisch ist das Bike einem klassischen Rennmotorrad nachempfunden, wobei ihm jedoch durch die beiden dicken speichenlosen Räder und die bunte Beleuchtung ein moderner, futuristischer Look verliehen werden soll. Da das gesamte Gefährt beinahe vollständig aus Kunststoff besteht, ist es mit 9,5 kg relativ leicht und robust genug, um auch einen etwas unsanfteren Umgang zu verzeihen.
Die weitere Ausstattung geht über das hinaus, was man vielleicht von einem Spielzeug wie diesem erwarten würde. Neben den grundlegenden Bedienelementen, wie Gaspedal oder Richtungsschalter, welche die beiden Elektromotoren in den beiden Antriebsrädern steuern, befindet sich im Cockpit auch noch ein kleiner MP3-Player. Darüber kann Musik von USB-Sticks und MicroSD-Speicherkarten auf dem eingebauten Lautsprecher wiedergegeben oder ein Hupen-Sound aktiviert werden. Eine Reihe von bunten LEDs in Vorder- und Hinterrad, sowie in der Tachoanzeige sorgt dabei für hübsche Lichteffekte. Für den Frontscheinwerfer kommt ein Kranz aus weißen LEDs zum Einsatz.
Der Akku, der sich fest verschraubt unterhalb der Sitzfläche befindet, kann komfortabel über einen deutlich gekennzeichneten Stromanschluss auf der Oberseite geladen werden. Das dafür benötigte Netzteil wird mitgeliefert.
Praxis:
Beim Einschalten gibt da Motorrad einen lauten, auf Dauer etwas nervigen Motorensound von sich. Nachdem man über den großen blauen Kippschalter auf der Oberseite die gewünschte Fahrtrichtung eingestellt hat, muss nur noch das Gaspedal an der rechten Fußstütze getreten werden und schon geht die Fahrt los. Mit gemütlichen 6 km/h liegt die Geschwindigkeit dabei etwa bei Schritttempo. Nimmt man den Fuß wieder vom Pedal, kommt das Gefährt dank Motorbremse innerhalb kürzester Zeit von alleine zum Stehen. Noch nicht mal über die Benutzung einer Bremse muss sich der/die kleine Fahrer(in) also Gedanken machen. Die Bedienung ist somit wirklich kinderleicht. Dank seiner vier gummierten Räder steht das Motorrad stets stabil und gewährleistet auch während der Fahrt eine hohe Sicherheit. Die beiden kleinen Antriebsräder erfüllen dabei gleichzeitig die Funktion von Stützrädern, wie man sie vom Fahrrad kennt.
Ebene Untergründe wie Asphalt eignen sich besonders gut zum Fahren, Rasen und unebenes Pflaster eher weniger. Fahrten in Innenräumen sollten aufgrund der höheren Kollisionsgefahr vermieden werden.
Das MP3-Radio erfüllt im Großen und Ganzen seinen Zweck, aufgrund der kleinen Knöpfe mit teils uneindeutiger Beschriftung und einer für Kinder zu schwierigen Bedienung ist es jedoch nur als eine nette Spielerei ohne wirklichen Nutzen oder Mehrwert zu betrachten, zumal die Musik in den meisten Fällen ohnehin durch das laute Geräusch der Elektromotoren übertönt würde.
Abhängig von der Nutzung fährt das Motorrad mit einer Akkuladung bis zu drei Stunden, ehe es wieder für 10-12 Stunden an die Steckdose muss.
Fazit
Das Kindermotorrad EKM-200 ist ein nettes Spielzeug für motorradbegeisterte Kinder bis etwa 7 Jahre. Durch seine einfache Handhabung und die effektreichen Extras bietet es zumindest für kurze Zeit einen hohen Spaßfaktor. Ob der jedoch eine Investition von 140€ rechtfertigt, muss jeder selbst entscheiden.Kategorie: Elektronisches Spielzeug
Produkt: Playtastic Futuristisches Elektro-Kindermotorrad (EKM-200)
Preis: um 140 Euro

Elektronisches Spielzeug ab 3 Jahre
Playtastic Futuristisches Elektro-Kindermotorrad (EKM-200)

Als wir vor Jahren das erste Gerät von Ego im Test hatten, hatte ich meine Zweifel, ob sich die Marke mit ihrem futuristischen Design dauerhaft etablieren kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Klassiker schlechthin, denn ohne sie geht beim Schrauben nur wenig. Ein guter Satz Maulschlüssel und ein Satz Ringschlüssel sind die Basis für jede Werkzeugausstattung.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Schon die Optik signalisiert deutlich, dass sich die Marke Litheli vom Mainstream abheben möchte. Zielgruppe sind junge Familien die neben einem guten Preis –Leistungsverhältnis Vielseitigkeit und ein interessantes Design erwarten.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Akku-Kettensägen lösen heute in vielen Bereichen die Sägen mit Verbrennungsmotor ab, das hat Umweltschutz- und technische Gründe.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVerarbeitung: | 20% | |
Ausstattung: | 20% | |
Bedienung: | 20% | |
Spaßfaktor: | 40% |
Ausstattung und technische Daten: | |
Preis (in Euro): | 140 |
Vertrieb: | Playtastic |
Internet: | www.pearl.de |
Technische Daten: | |
Geschwindigkeit: | 6 |
Akkuladezeit (in h): | 11 |
Akkulaufzeit (in h): | 7 |
empfohlenes Alter: | 3-8 Jahre |
max. Traglast: | 30 kg |
Maße (L x H x B in cm): | 105 x 60 x 45 |
Gewicht (in kg): | 9,5 |
Lieferumfang: | Kindermotorrad, Akku, Netzteil |