
Akku-Kettensägen lösen heute in vielen Bereichen die Sägen mit Verbrennungsmotor ab, das hat Umweltschutz- und technische Gründe.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Akku-Rasenmäher werden heute auch für größere Schnittbreiten angeboten. Der Grund für diese „neue“ Anwendung ist die Leistungsfähigkeit moderner Lithium-Ionen-Akkus.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke:
Wärmepumpe auch für den Altbau: Beliebteste Alternative zu Öl und Gas

Auf der Suche nach Ersatz für fossile Brennstoffe landet man schnell bei der Wärmepumpe. Sie ist mittlerweile die beliebteste Alternative und erzeugt umweltschonend Wärme für Heizung und Warmwasser.
Etwa 75 Prozent der dafür benötigten Energie erzeugt die Wärmepumpe nicht selbst, sondern entzieht diese der Luft, dem Boden oder dem Grundwasser.

Die Klassiker schlechthin, denn ohne sie geht beim Schrauben nur wenig. Ein guter Satz Maulschlüssel und ein Satz Ringschlüssel sind die Basis für jede Werkzeugausstattung.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenFür das restliche Viertel braucht sie Strom, der idealerweise über Solarpanele auf dem eigenen Dach gewonnen wird. Die Nachrüstung in Bestandsgebäuden ist deutlich aufwändiger als die Montage in Neubauten. Aber auch wenn oft behauptet wird, eine Wärmepumpe eignet sich nur zum Betreiben einer Niedrigtemperaturheizung wie etwa einer Fußbodenheizung, so ist dies inzwischen nicht mehr richtig.
Wärmepumpen lassen sich immer flexibler einsetzen. 15.000 bis 35.000 Euro sollten Sie für Planung, Wärmepumpe und Installation einplanen. Das ist viel. Nach Berechnungen von Fachleuten lassen sich allerdings bereits heute mit einer Wärmepumpe 92 bis 224 Euro pro Monat einsparen. Sollte der Gaspreis auf 25 ct/kWh steigen, sollen sich sogar jährliche Einsparungen von bis zu 4.000 Euro erzielen lassen.