Ob im mobilen Einsatz oder in der Werkstatt – die neue Akku-Universalleuchte von Ansmann sorgt für das richtige Licht.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Es ist wahrscheinlich schon vielen Lesern passiert, dass am Zelt oder an einer Tasche die Ösen ausgerissen sind. In der Regel bedeutet dies Abschied von dem Produkt...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke:
Wärmepumpe auch für den Altbau: Beliebteste Alternative zu Öl und Gas
Auf der Suche nach Ersatz für fossile Brennstoffe landet man schnell bei der Wärmepumpe. Sie ist mittlerweile die beliebteste Alternative und erzeugt umweltschonend Wärme für Heizung und Warmwasser.
Etwa 75 Prozent der dafür benötigten Energie erzeugt die Wärmepumpe nicht selbst, sondern entzieht diese der Luft, dem Boden oder dem Grundwasser.
Besonders Profis haben hohe Ansprüche an mobile Tischkreissägen, wenn die dann auch noch ausgesprochene Sicherheitsaspekte bieten, um so besser.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenFür das restliche Viertel braucht sie Strom, der idealerweise über Solarpanele auf dem eigenen Dach gewonnen wird. Die Nachrüstung in Bestandsgebäuden ist deutlich aufwändiger als die Montage in Neubauten. Aber auch wenn oft behauptet wird, eine Wärmepumpe eignet sich nur zum Betreiben einer Niedrigtemperaturheizung wie etwa einer Fußbodenheizung, so ist dies inzwischen nicht mehr richtig.
Wärmepumpen lassen sich immer flexibler einsetzen. 15.000 bis 35.000 Euro sollten Sie für Planung, Wärmepumpe und Installation einplanen. Das ist viel. Nach Berechnungen von Fachleuten lassen sich allerdings bereits heute mit einer Wärmepumpe 92 bis 224 Euro pro Monat einsparen. Sollte der Gaspreis auf 25 ct/kWh steigen, sollen sich sogar jährliche Einsparungen von bis zu 4.000 Euro erzielen lassen.



