Der neuste Trend sind Naturpools, doch wie reinigt man die? Natürlich gibt es auch hierfür spezielle Poolroboter, wir haben das Gerät von Tosstec getestet.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Lärm aus, Musik an – mit dem 3M™ WorkTunes™ Connect. Samstagmorgen. In der Garage riecht’s nach Holzstaub und frischer Farbe. Die Kaffeemaschine läuft, der Plan fürs neue Regal steht – und es wird laut.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke:
Effizienz der Wärmepumpe steigern? - So geht’s!
Wärmepumpen gelten als zukunftsfähige Heizlösung. Um die Möglichkeiten der Wärmepumpe in Sachen Effizienz jedoch optimal ausschöpfen zu können, bedarf es eines Blickes auf die benötigte Vorlauftemperatur des Heizkreises.
Jene bezeichnet die Temperatur des Heizwassers, bevor dieses in die Heizflächen eintritt. Je geringer sie ausfällt, desto weniger Strom benötigt die Wärmepumpe – ein hoher Wirkungsgrad ist die Folge. Am effektivsten steigert man die Effizienz der Wärmepumpe also mit einem Wärmeabgabesystem mit geringer Vorlauftemperatur.
Noch vor der Markteinführung hatten wir Gelegenheit, den Mähroboter Lymow One ausgiebig zu testen - einen automatischen Rasenmäher, der auch da weiter macht, wo andere Roboter lange an ihre Leistungsgrenzen stoßen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenHierfür schickt Olymp seinen Aluminium-Heizkörper ins Rennen. Der Niedertemperatur-Heizkörper ist speziell für den Betrieb mit geringen Vorlauftemperaturen von maximal 45 °C konzipiert und arbeitet komplett ohne elektrischen Motor. Das hohe Energieeinspar-Potenzial begründet sich dabei in der schnellen Wärmeverteilung, der geringen Wärmeträgermasse und einer exakten Regelbarkeit, heißt es.
Je nach Bausubstanz und Dämmung kann mit dem Oymp Alu-Heizkörper die Effizienz der Wärmepumpe um bis zu 35 Prozent gesteigert werden, verspricht der Hersteller. Liegt die Vorlauftemperatur bei max. 40 °C, erhöht sich der Wirkungsgrad der Wärmepumpe erheblich, wodurch Stromkosten und Energieaufwand reduziert werden. Mehr unter www.olymp.at.



