
Der Steckschlüssel-Satz 512.0092 von Competition by KS Tools ergänzt auch bereits gut sortierte Werkzeugbestände: Er beinhaltet Nüsse und Schlüssel für alle gängigen Schraubverbindungen mit Zoll-Maßen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Als wir vor Jahren das erste Gerät von Ego im Test hatten, hatte ich meine Zweifel, ob sich die Marke mit ihrem futuristischen Design dauerhaft etablieren kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke: TechniSat
Sicherheit, Energie und Komfort kombiniert

Wer sich heute mit dem Thema „Smart Home“ beschäftigt, findet zahlreiche Systeme unterschiedlicher Hersteller. Ein interessantes System hat die Firma TechniSat auf den Markt gebracht. Wir durften es uns in der Praxis ansehen.
TechniSat geht bei seinem Smart-Home- System einen völlig anderen Weg, als andere Hersteller. Der Spezialist in Sachen digitaler Empfangstechnik hat seine Smart-Home-Zentrale nämlich in einen DVB-T2-HD-Receiver integriert, welcher somit gleichzeitig zum Anschauen von TV-Sendungen genutzt werden kann. Schauen wir uns das System im Detail ein. Das TechniSat-Smart-Home-System basiert auf dem Funkstandard Z-Wave und ist damit für eine Vielzahl von Komponenten einsetzbar. Die Zentrale, der Digitalreceiver Digipal Smart Home, ist mit einer speziellen Software versehen, welche demnächst auch auf anderen TechniSat-Digitalreceivern und den Ultra-HDFernsehern des Unternehmens bereitgestellt werden soll. Umfangreiche Komponente Das TechniSat-Smart-Home-Sortiment bietet bereits heute einen Fenster/Türsensor, Rauchmelder, einen Multisensor, Heizkörperthermostat sowie zwei schaltbare Zwischenstecker. Gegen Jahresende kommen unter anderem noch eine Kamera für Innen- und Außenmontage hinzu. Wir durften uns ein bereits mit TechniSat Smart Home eingerichtes „Smart Home“ ansehen. Im Zweifamilienhaus von Robert und Silke sind insgesamt 85 einzelne Komponenten verbaut. Nach einer freundlichen Begrüßung geht es durch das Treppenhaus in die erste Etage. Auf dem Weg dorthin sind bereits unauffällig ein Rauchmelder sowie schaltbare Steckdosen integriert. Zunächst nehmen wir im Esszimmer Platz, wo uns ein großer Tisch sowie ein Fernseher, der hinter einem halbverspiegelten Bilderrahmen versteckt ist, erwarten. Da das TV-Gerät an das Android-Tablet angebunden ist, können wir uns bei Kaffee und Kuchen die umfangreiche Smart-Home-Lösung detalliert anschauen. Robert und Silke haben das System mit etlichen „Szenarien“ versehen, die selbstständig arbeiten. Dazu später mehr. Schauen wir uns zunächst die einzelnen im Haus verbauten Komponenten an.













Die Klassiker schlechthin, denn ohne sie geht beim Schrauben nur wenig. Ein guter Satz Maulschlüssel und ein Satz Ringschlüssel sind die Basis für jede Werkzeugausstattung.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen