
Als wir vor Jahren das erste Gerät von Ego im Test hatten, hatte ich meine Zweifel, ob sich die Marke mit ihrem futuristischen Design dauerhaft etablieren kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Für viele Menschen ist Gartenarbeit an sich schon Entspannung. Es gibt aber auch genug Menschen, die Musik bei der Arbeit brauchen, damit’s Spaß macht.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke:
Zurich Gruppe Deutschland bietet Smart-Home-Paket von Devolo an

Die Zurich Gruppe Deutschland bietet ihren Kunden ab sofort Schutz und smarte Haustechnik aus einer Hand.
Mit dem Zurich Smart Home Paket bietet der Versicherer eine Erweiterung zur PrivatSchutz Hausratversicherung im Top-Schutz an, die intelligente Haustechnik mit hilfreichen Serviceleistungen clever kombiniert.

Egal ob es im Sommer ans Wasser oder zum Wandern geht, ein Begleiter bei vielen Aktivitäten sind oft Mücken oder andere stechende Insekten.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenLautsprecher, Kaffeemaschine, Lichtschalter, der Kühlschrank - all diese Geräte werden smarter und kommunizieren über eine entsprechende Vernetzung miteinander. Für Nutzer steht in erster Linie die bequeme und digitale Bedienung der Geräte im Fokus. Aber auch die Möglichkeit, Haus und Wohnung besser zu schützen, gewinnt an Bedeutung. Die in der Smart-Home-Technologie verbaute Sensorik kann immer besser auch für Sicherheitsaspekte genutzt werden.
Basis-Komponenten und Serviceleistungen
Das Zurich Smart Home Paket beinhaltet ein Geräte-Set mit Basis-Komponenten der Firma Devolo. Darin enthalten sind eine Schalt- und Messsteckdose, Tür- und Fensterkontakt, Wassermelder, Zentraleinheit sowie eine Alarmsirene. Für eine Prämie von 14,99 Euro monatlich erhalten Kunden die Geräte-Basis-Komponenten sowie Serviceleistungen. Darüber hinaus können Kunden ihr Paket mit zusätzlichen, rabattierten Smart-Home-Komponenten erweitern. Die Geräte werden mit der Versicherungsprämie drei Jahre abbezahlt und gehen anschließend in den Kundenbesitz über.
Mit der Zurich Home Control-App haben Kunden ihre smarten Geräte immer im Blick und wissen auch unterwegs, was in den eigenen vier Wänden passiert. Registrieren die Sensoren einen Schadensfall, erhält der Versicherungsnehmer eine Push-Meldung direkt auf das Smartphone. So kann er oder ein angegebener Notfallkontakt den potentiellen Schaden schnell selbst überprüfen und Schlimmeres verhindern.
Bild: Getty Images/iStockphoto